H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)
Források
1718 fang[en] werdfen] möchten, dieser Vertrag eo ipso cassiret, und hingegfen] die Intendo testatoris, nemlich redemtio captivoru[m] vollkömlich observiret werdfen] soll. Die 5. Decfembris] Hat E[in] Efhrsamer] Rath und Gemeine resolviret, den Röhr- od[er] Springbrunn,72 weil selbigfer] von dem Kaysersbrunn, des sumpfichten Grundes wegen nicht können hereingebracht werdfen], nunmehro von dem Studentenbrünnl73 herein zu leiten, doch verlangte Efine] Efhrsame] Gemeine, es solle der Brunnmeister annehmliche Bürgen darüber stellen, daß, im Fall er dfas] Werck abermalen nicht vollbringen könte, die Stadt alle Unkosten von denenselben <zu> rehabiren hätte. Herr Poch74 aber addirte, man solte disem Brunnmeister alleine nicht mehr trauen, (weil er kein gelerneter Brunn- sondern nur ein Zimmermeister wäre) sondern ihme noch einen rechten Brunnmeister adjungiren. Intfer] caetera referirte Hferr] Bürgermeister, daß er den Brunnmeister in Arrest genom [m]en, hätte, dieser aber versprochen hätte, den bereits gemachten Schaden (welcher noch gar leidlich referente [20:] ut D[omi]n[us] Consul) der Stadt damit ersetzen wolte, daß Er <und> die benöthigten Röhren umb 200. fl. wohlfeiler, als dfer] ehmalige Accord gewesen, anschaffen wolte, so stünde er, Brunnmeister auch mit Leib und Seel, Haab ufnd] Guth dafür, daß er den Röhr- brunfn] ohne allem Mangel von dem Studenten Brünnl herein bringfen] wolte. Eodem Hat Efin] Efhrsamer] Rath und Gemeine geschlossen, daß wegen die Herren, so bey dem Waysenambte seyn werdfen], folgende Salaria haben sollen,75 als: Herr Stadtrichter76 40. fl: 72 A városi tanács 1718. augusztus 9-i bejegyzése is utalást tesz a csőkutra, a tanács határozatba foglalja, hogy a kútmester és a kőfaragók a csőkutat minél előbb szálítsák be Kaiserbrunnból és helyezzék el az Előkapu előtti téren. / Auch der Eintrag des Ratsprotokolls vom 9. August 1718 behebt sih auf den Kahrbrunnen, es wurde beschlossen, dass der Brunnenmeister und die Steinmetz den Rohrbrunnen je eher desto besser von Kaiserbrunn heninfirdem sollten um ihn auf dem Plat% beim Vorderen Tor aufyustellen. MNL GyMSM SL SVL, Rathsprotokoll, 127 k./Bd., 1718. augusztus 9./09. Aug. 1718 196. p. A továbbiakban az 1719. évi számadáskönyv utal a csőkútra, amely részletezve közli a csőkútra fordított kiadásokat. A 3346 forint 88 V2 dénár összköltségbe került kút felállításában Krauß Mátyás kőfaragó, Rammershoffer András bécsújhelyi ács, Payr Simon Sopron város ácsmestere és Hueber Lajos segédkezett. Johann Andreas Pammer kismartoni szobrász kapott megbízást a kutat díszítő vízöntő megformálására. Harne Tamás soproni szobrász készítette el a kőből faragott címert és tenger reliefet. Löw Miklós ágyú- és harangöntő feladata volt az ólomcsövek és a fém vízköpő elkészítése. / Die Kammerrechnungen des Jahres 1719 bringen zusätzliche Informationen gur Errichtung des Rohrbrunnens, dessen Anlegung der Stadt mit einer Ausgabe von 3346forint 88 Z2 Denar verbunden war. Bei der Errichtung des Rohrbrunnens waren Matthias Krauß Steinmetz Andreas Rammershoffer Zimmermann aus Wiener Neustadt, Simon Payr Zimmermann der Stadt Ödenburg und Ludwig Hueber behilflich. Der Bildhauer Johann Georg Pammer aus Eisenstadt erhielt den Auftrag gur Anfertigung des Wasserspeiers des Rohrbrunnens, der Ödenburger Bildhauer Thomas Harne war für das Wappenbild und für das Meeresreliefs zuständig. Nicolaus Low Glockengiesser stellte die Bleiröhre und das Wasserwerk zusammen. MNL GyMSM SL SVL, KAR, 149. k./Bd., 1719. év/Jg., 206-207. p. 73 A soproni erdőben található forrás neve, mai elnevezése: Deákkút. / Name einer sich im Ödenburger Wald befindlichen Quelle, heutiger Name: Deákkút/ Studentenbrunnen. 74 Poch János György 1707-ben lesz a tagja a belső tanácsnak, később városbíró, majd polgárnester lesz. / Johann Georg Poch wird im Jahre 1707 Mitglied des Inneren Rates, später wird er zum Stadtrichter und zum Bürgermeister gewählt. Házi, 1982. Nr. 1307. 75 Az itt megadott összegek megegyeznek a következő 1719-es év számadáskönyv adott tételeivel, az „Ausgab auf Officianten und Bedienten” rovat azonos keretszámaival. / Die hier angeführten Summen entsprechen denen der im Kammerrechnung des Jahns 1719 angegebenen Ausgaben für „ Offiäanten und Bedienten ”, Ld. MNL GyMSM SL SVL, KAR, 149. k./Bd, 1719. év/Jg., 150., 154. p. 76 Dobner Ferdinánd / Ferdinand Dobner 111