H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)
Források
1717 Die 29. Augjusü] Ist der ganzen hiesigen Gemeinde auf dem Rathhauße in dem Gemein Saal ein Freudenmahl, Abends um 5. Uhr gegeben worden, nach deme man vormittags zuvor d[as] Te Deum Laudamus, unter Abfeurung 24. Stuck, abgesungen word[en], wegen unterm 16.ten huius erhaltener Victorie bey Belgrad, allwo die Türcken, so bey 200 000. Mann starck gewesen, und unser Laag[er] wiederum belagert hatten, unter Anführung des Prinzen Eugenii,22 glücklich geschlagen, und darauf die Vestung benöthiget word[en], sich zu ergeben. [4:] Die 13. Septjembris] Hat weyjfandt] Herrn Antonjii] Conti nachgelassene Wittib23 bey E[inem] Löbjlichen] Stadtgericht freywillig ihren Kindern erster24 und anderter Ehe d[as] behörige Vatergut, wie auch denen Creditoribus insgesamt ihre Praetensiones an Capital und Interessen, per realem assignationem auf ihre Grundstuck, bonificiret. Das Vermögen hat noch zugereichet, und ist ihr Frjauen] Contin noch biß 150. fl. frey geblieben. Bey dieser Gelegenheit ist auch ein Schuldbrief des jungen Kabody,25 per 150. fl. Capjital] worfür der seejlige] Preidl nebst Hjerrn] Zezely26 Bürg gewesen, bezahlet wordjen] und cassiret, mithin die Bürgen ihrer Last endediget wordjen]. Die 23. Septjembris] Reisete ich, ad commissionem Incjlyti] Senjatus] mit der Post nacher Wienn, umb bey Seiner Excjellenz] dem Generalen von Thierheim27 einen Befehl an den Löbjlichen] Oe- denbjurger] Comitat auszuwürcken, damit selbiger die Stadt Oedenbjurg] nicht abermalen mit einem Staab von der Reuterey aggraviren solte, gleichwie es schon in denen nähsten 3. Winterquartieren mit dem Eugenischen,28 Falckenstein- und Palfischen29 Staab geschehen. Nachdeme [5:] mir aber durch Herrn Referendarium von Haselstorff bedeutet wordjen], daß diese Instanz nicht vor djas] Commissariat, als welches die Subrepartition in mindesten nicht angienge, gehörte; Als wendete mich zur Hochlöb [liehen] Hungarischen Cantzley, gab daselbst djas] mir mitgegebene Memorial ein, <und> recommendirte es bey Sjeiner] 22 Savoyai Jenő belgrádi győzelméről az 1717. évi Gemeinbetrachtung is megemlékezik. / Überden Sieg von Eugen von Savoyen in Belgrad berichtet auch die Gemeinbetrachtung vom Jahr 1717. MNL GyMSM SL SVL, Gemeinbetrachtung, 1717. 8 p23 Conti Péter Antal egykori polgár és mennyezetkészítő felesége Rozina elhunyt férje hátrahagyott végrendeletének a kihirdetéséért folyamodik. / Kosina, die Ehefrau des verstorbenen Ödenburger Bürgers und Stukateurs Beter Anton Conti bittet um die Eröffnung des Testaments ihres verstorbenen Ehemannes. Házi, 1982. Nr. 2734., MNL GyMSM SL SVL, Rathsprotokoll, 126. k./Bd., 1717. év/Jg., 146. p. 24 Az utalás a Scheiber Lőrinccel megkötött első házasságából származó gyermekekre vonatkozik. / Der Vermerk begeht sich auf die Kinder enter Ehe, die sie mit Lauren % Scheiber eingegangen ist. 25 A bejegyzés feltehetőleg Kabody János Menyhértre vonatkozik, aki nemes Kabody István fia volt / Es handelt sich im Vermerk wahrscheinlich um Johann Meinhard Kabody, Sohn des adeligen Stefan Kabody. Házi, 1982. Nr. 1906. 26 Zezelly Tóbiás kereskedőre történik feltehetőleg az utalás, aki 1719-től volt Vormund és a külső tanács tagja. / Es ist an^unehmen, dass es sich im Vermerk um Tobias Zezelly handelt, der ab 1719 das Amt des Vormundes inne hatte und Mitglied des Ausseren Kates war. Házi, 1982. Nr. 11938. 27Franz Sebastian Graf Thürheim, más néven Thierheim 1717-ben a Habsburg Birodalom örökös tartományainak vezértábornagya (f 1726). / Fran% Sebastian Graf Thürheim, oderauch Thierheim genannt war Feldherr der habsburgischen Erbländer (+1726). 28 Savoyai Jenő csapatai / Truppen von Eugen von Savoyen 29 Pálffy János császári hadvezér csapatai / Die Truppen von Báljfy János kaiserlichen Feldherm 103