D. Szakács Anita: 16-18. századi orvostörténeti vonatkozású végrendeletek; A kora újkori Sopron város egészségügyének társadalomtörténeti forrásai (Sopron, 2008)

Die Quellen/ Források

Die Quellén/Források B.) Konzept/Fogalmazvány Jm namben der allerheyligist- vnd Gott gelobten Dreyfaltigkheit Gottes des Vatters Sohnes vnd Gottes des Heyligen Geistes Amen. Habe jch Johann Stephan burger vndt apodegger der königlichen] frey statt Oedenburg etc. erstlich bedrachtet vnd zu gemüeth vnd herzen geführt, die sterbligkheit aller menschen, inn dem wir aus schuldt vndt űbertrettung vnnse­rer ersten eltternn, denn zeitlichen todt vndterworffen, das also inn diesem e­lenden leben nichts v-ngewissers alß derselbe, nichts vngewissers aber alß die stundte seiner schnöllen zuekunfft; damit jch 40 nun durch solche, aufgesetzte stundt nit vnuersehens, vnd ohne zeitliche vorberaittung übereilet werden möchte, so habe jch obwohl zimblich kranckh vnd schwaches leibes; jedoch bey guetter vernunfft, sinn wiz vnd verstandt, diß mein testament vnd lesten willen schrifftlichen aufgerichtet, gemacht vnd geordnet, thue auch das hiemit in ge­genwarth, der zueendbenandten herrn, (die jch dann sonders vleisses hierzu berueffen lassen,) vngezwungen vnd vngetrungen, zu der zeit da jch solches ohne mennigliches hinderung wohl thuen khönnen vnd mögen, inn aller gröff­tig- vnd bestendigisten formb, wie solches nach außweißung geist- vnd weldtli­cher rechten, sonderlich aber, vermüg dieser königlichen] frey st[adt] Oeden­burg üblichen gebrauch, gewohnheitten vnd herkhommenn nach, immer be­sehenen soll, khann oder mag, wie hernach vnderschiedlich zuuernemben. Erstächen wann der liebe getreu Gott über kurz oder lang über mich ge­bietten, vnd nach seinen vätterlichen gnedigen willen vnd wolgefallen, mich zu sich inn die ewige freudt vnd seeligkheit abfordern wirdt: so beuehle jch jhm alß dann meine arme seele, inn seine vätterliche handt, der wolle jhr vmb das theüre verdienst Jesu Christi gnedig vnd barmbherzig seinn, meinen todten cörper aber, beuehle jch vnnser aller muetter der lieben erden daruon er genomben ehrlich vnd christlicher Ordnung nach zuebestättigen. Anderten: zum lasareth alhier verschaffe jch zehen taller reichsthall[e]r. Drittens h[errn] Johan Paul Schuberto etc. ain doppelten ducaten wie auch h[errn] Matthia Bardellern vnd h[errn] Johann Schuberto vnd Johann Winckhlern jedem einen ducat[en]. Vierdten h[errn] Jacob Philip Seiffenheldt[en] ain tirkhosring. 41 drittens 5 ten42 meinen vilgeehrten lieben herren schweher vatter herrn Heinrich Eüßerer, verschaffe jch ainen spizigen diamandt ring, welcher mir zu meinen versprechen geben wordtenn. Jngleichen auch ain silber verguldtes beckhell oder schällel, so mir jhr gn[ädiges] freyle Ester von Herberstain verehrt. 40 Das Wort ist eine Einschiebung über der Reihe./A szó sor feletti betoldás. 41 Der dritte und der vierte Punkt ist eine Einschiebung vom Blattrand, geschrieben von einer anderen Hand./ A harmadik és a negyedik pont más kézírás lapszéli betoldása. 42 Einschiebung über der Reihe./Sor feletti beszúrás.

Next

/
Thumbnails
Contents