Dávid Ferenc - Goda Károly - Thirring Gusztáv: Sopron belvárosának házai és háztulajdonosai 1488-1939 (Sopron, 2008)

Einleitung

gaben, weiterhin letztwillige Verfügungen, auf Altarspfründe bewilligte Darlehen, für die das Haus des Schuldners als Sicherung diente. Die erschlossenen archivalischen Quellen und die Angaben der veröffentlichten Schriften tragen fast zu jedem Haus der Innenstadt wenigstens je eine, aber meist mehrere Angaben bei, die dann ein Haus von den benachbarten Häusern unter­scheidet. Auf dieser Grundlage konnte die Anzahl der Grundstücke / Häuser des 16. Jahrhunderts festgestellt werden. Die aus den jährlichen Steuerlisten erhobe­nen Tabellen zeigen die Daten, die unmittelbaren Besitzwechsel bezeugenden Hin­weise auf An- und Verkaufsangaben, Vererbungen und Verehelichung geben. Den Tabellen wurden jene Besitzangaben beigefügt, die nur aus den Steuerregistern zu erschließen sind und auf Besitzveränderungen hinweisen. In der ersten Phase der Arbeit habe ich die in den Steuerverzeichnissen vermerkten Namen systematisch in Spalten geordnet, wobei ich in den Spalten auch die Eigentumsveränderungen und die Nachbarschaftsverhältnisse angegeben habe. Die folgende, vereinfachte Tabelle, in der die Namen der Einwohner nicht mehr angeführt werden, stellt diesen Zusam­menhang dar: 1532 1539 1544 1550 Várostorony /Vordem Stadt Tor 1. Előkapu 2. Paul Schutzner J -^Rosina A Schutzner f —>Niclas Nemesch 2. Előkapu 4. Gregor riemer Veit Hasenstab Gregor riemer V C ^Cristof Humbl 3­Városháza Rathaus 4­Háromház Észak J— » Ladislaus \ Ladoni ^Michael Graf 5­Háromház Középső ^ Wolfgang [Reusehl] peutler 6. Városház 4. f Caspar Judenfeindt 7­Szt.György 1. f -^Benedict Bors t —»Leopold Stainer 8. Szt.György 3. t —»Michel Pullendorfer Franciscus Soos *| David l. Wildendorfer Übersicht 1: Angaben über die sich zwischen dem Vordertor und der St. Georgengasse Nr. 5 befindlichen Häuser der Jahre 1532-1550 mit den diesbezüglichen Angaben zu den An- und Verkaufsdaten, sowie zu den Nachbarschaftsverhältnissen. In der senkrechten Spalten befinden sich die, in den Steuerregister verzeichneten Namen, das —> Zeichen verweist auf An- und Verkauf des Besitzes, die Nasenklammern informieren über die Nachbarschaft.

Next

/
Thumbnails
Contents