Dominkovits Péter: Egy gazdag városvezető, Lackner Kristóf polgármester javai (Végrendeletek, hagyatéki- és vagyonleltárak, osztályok 1591-1632) (Sopron, 2007)
Vorwort
der Funktion abweichender Städte (z. B. nur in der Region Wien, Wiener Neustadt, Rust, Raab [Győr], Steinamanger [Szombathely]) verwendet werden können. Darüber hinaus können die erschlossenen Quellen auch anderen Wissenschaftsdisziplinen, so der Rechts- und Kunstgeschichte mit neuen Informationen dienen. Eine angenehme Pflicht des Herausgebers ist es, für die finanzielle- und fachliche Unterstützung zu danken. Hiermit möchte ich Frau Dr. Erzsébet Szála, Hochschulleiterin, und Frau Gyöngyi Varga, der Archivarin des Odenburger Evangelischen Archivs, für Ihre weitgehende Hilfe, und Herrn József Timitz, meinem erfahrenen älteren Kollegen, dem besten Kenner des Odenburger Schriftmaterials der frühen Neuzeit, meinen Dank für das Collationieren der deutschen Texte aussprechen Hilfe. Ebenso möchte ich Frau Anita Szakács, meiner Frau, für das Collationieren einiger deutsch-lateinsprachigen Quellen meinen Dank aussagen. Desweiteren möchte ich Herrn Gergely Tóth (Nationalbibliothek Budapest) dafür danken, dass er mich auf die von ihm entdeckte LacknerBiographie aufmerksam machte und mir bei ihrer Erforschung behilflich war. Meine Danksagung gilt auch meinen Lektoren Krisztina Kulcsár (Ungarisches Staatsarchiv Budapest), István H. Németh (Ungarisches Staatsarchiv Budapest) und meinen muttersprachlichen Lektoren Gesine Brede und Mark Hengerer (Universität Konstanz) für ihre Unterstützung und ihren Rat. Zum Schluß, aber nicht zuletzt möchte ich dem Archivalischen Fachkollegium des Nationalen Kulturfonds und dem Ausschuss der Monographie der Stadt Odenburg meinen Dank aussprechen, das die Erscheinung meiner Arbeit möglich machten. Péter Dominkovits S