Dominkovits Péter: Egy gazdag városvezető, Lackner Kristóf polgármester javai (Végrendeletek, hagyatéki- és vagyonleltárak, osztályok 1591-1632) (Sopron, 2007)
A források/Die Quellen
aber, schenckh ich ir noch ain viertl an meinen kleinen haußl vnnd hundert pfundt pfening, die sy an meinem hauß welches ich der zeit mit aygnem ruckhen besüze, zuersuechen, frey vnd ledig, dem weingart im Staiger aber, den wier mit einander erkaufft. Soll ein gesambt guet sein, vnd der vberlebenden person, nach statt brauch verpleiben daentgegen hab ich Anna, do mich zum falln der liebe Gott vor meinem lieben haußwiert auß disem jammerthal abfordern wurde, weyllen meine liebe eheleibliche brüeder nun mehr todes verschieden auch nindert kainen freundt nicht wayß, vnd sich mein lieber herr vnd haußwiert, in vnd albeg in vnser ehelichen bey wohnung gegen mir ganz freundtlich vnd christlich verhalten, gleichsfals, wie oben steht, in bey sein bemelter herren, ganz vngedrungner, weiß, ohne menigelichs irrung, all mein geringes haab, vnd guett, es sey ligunt, oder vahrundt, nindert, noch gar nichtes, außgenomen, sambt dem waß er mir ver morgen gabt hat, oben gedachten meinem lieben haußwiert, Adamen Lackhner frey willig geschenckht, vnd vbergeben, thue das auch hiemit noch mallen, in crafft dits briefs, auf den besten formb, alß wenn derselbe hier innen von wortt zu wortt, geschriben stunde, vnd von disem allen, wouern sich freundt nach meinem absterben, finden vnd sich genuegsamb legitimiem wurden. Soll mein lieber haußwirth denselben, doch gegen genuegsamer verzieht, nicht mehr dan funffzechen pfundt pfening, hinauß zuegeben schuldig, vnd damit von allem meinen vcrlaßnen güettern, zue ewigen zeitten allerdings abgeferdigt sein. Vnnd mit den vberigen haab vnd guett, wie ine meinen lieben haußwiert verlust, vndverlangt, alß mit andern seinen frey aygenthum guett hinfiero zuthuen, vnd zuelassen, macht haben solle. Wir anfangs benente chonleüth eines so woll alß das ander, behalten vnß austrickblich beuor, solliche vnser donation, oder vber gab, so nach vnsers meins totfall, crefftig sein vnd dann erst in sein wierckhung khumen 183 sollen, zue mündern, zu mehren, oder gar zuuerkeren, aldie weill wier aber solliches nicht thuen, sondern der totfall auß verhengnus des allmechtigen vnser eines füerkommen wuerde, so soll das alles vnd jedes, wie hier inen vermelt, vnd begriffen ist, bey seinen wierden, vnd chrefften, bestendigelich pleiben mit trewen ohne gefärde zue merer zeugnus, vnd becrefftigung der sachen, haben wier vilmalß bemelte chonleüt, hieuor wolgemelte herren, mit sondern vleiß erbeten, daß sy dise vnser donation mit iren aygnen, vnd gewohndlichen pedtschäden, doch inen irer vertigung ohne schaden, verfertigt haben, destwegen einem jeden zur danckhbarkheit, vnd gedechtnus, ein ducaten in goldt, nach eines oder des andern todtfall zuegestellt werden soll. Beschechen zu Oedcnburg den funffzechenden tag July Anno etc. Im ain tausent funff hundert ain vnd neünzisten. [Az irat külzetén / Auf dem äußeren Teil des Dokuments:] Dannation. Javított szó, először / Korrigiertes Wort, zuerst: khamen.