Házi Jenő emlékkönyv (Sopron, 1993)

Házi Jenő élete és munkássága — Kéziratos műveiből - Házi Jenő: Kiegészítések a soproni patikák hőskorához (Dr. Nikolics Károly előszavával)

lichte er 1907. in der Apothekarischen Wochenschrift mit dem Titel "Alte ungarische Apotheken". Danach beschäftigte sich Dr. Jenő Házi auf Ersuchen der Ödenburger Ko­mitatsleitung des Ungarischen Apothekervereine mit diesem Themenkreis. Der Verein tagte 1932 in Odenburg. Anläßlich dieser hielt Jenő Házi seinen Vortrag mit dem Titel "Beiträge zur Vergangenheit der Ödenburger Pharmazie". Der Text des Vortrages ers­chien auch im Druck. Jenő Házi interessierte sich für dieses Thema, und setzte auch später seine Forschungen fort. Er konnte seine vorangehende Publikation mit weiteren interessanten Angaben ergänzen. Diese Arbeit hinterblieb nur im Manuskript. Die Jenő Házi Gedenkausgabe des Ödenburger Archivs publiziert dieses Manuskript. Auch andere beschäftigten sich später mit der Vergangenheit der Pharmazie der Stadl: so Dr. Endre Csatkai Museumdirektor, Dr. János Halmai Pharmazieprofessor, und Ferenc Dávid Kunsthistoriker. Ihre Forschungsergebnisse wurden aus Anlaß der Eröff­nu ng des Ödenburger Apothekermuseums in einer Publikation 1968. veröffentlicht. Spä­ter faßte Krisztina Kocsis die Vergangenheit der Stadt Odenburg und des Komitats zu­sammen, und wertete diese in ihrer Doktorarbeit 1986 aus. Anläßlich des 25. Jubiläums der Apothekermuseums wurde 1993. eine neue Publika­tion veröffentlicht. Seit der obangeführten Forschungen stießen örtliche Forscher auf neue Daten, so auf die erste namentliche Nennung des ersten Apothekers aus 1495. Un­sere neue Publikation gewährt einen Uberblick von den frühesten Zeiten bis zu unserer Zeit.

Next

/
Thumbnails
Contents