Somogy megye múltjából - Levéltári évkönyv 33. (Kaposvár, 2002)
Vonyó Anita: „Mind hősök voltak ők, mind férfiak, mind hű hazafi." A mernyei első világháborús hősi emlékmű létesítésének körülményei Rezümé
war die Voraussetzung der starken Regierung auf fester gesellschaftlicher Basis. István Nagyatádi Szabó widmete der Wahl in Somogy eine besondere Aufmerksamkeit, er war mehrmals auch persönlich an den Wahlkampagnen beteiligt. Er trat als Kandidat in zwei Wahlbezirken auf. Die Studie analysiert gründlich die Wahlbewegung der Somogyer Kleinlandewirte und der Regierungspartei, und die Wahlbeteiligung von István Szabó. Der Autor versucht auch durch das Somogyer Beispiel seine Hypothese zu beweisen, dass nicht die traditionelle, herrschende Schicht unter der Führung von Bethlen, sondern die Basis und Bestrebungen der Kleinlandwirtepartei bei der Entstehung und Tätigkeit der neuen Regierungspartei die führende Rolle spielten. Mindestens in diesen Jahren. Vonyó, Anita: „Sie waren alle Helden, Männer, treue Patrioten. " Die Umstände der Errichtung des Denkmals für die Helden des Ersten Weltkrieges in Mernye Im Laufe der Geschichte lieferten die Kriegskonflikte der Gesellschaft immer in größerer Zahl Helden als die Friedenszeiten. Die Namen der Kriegsgefallenen prägten sich tief in das kollektive Bewusstsein, und sie wurden dadurch zu Helden. So kam es auch in Mernye, wo die Ereignisse des zweiten Weltkrieges die Einwohner der Gemeinde dazu bewogen, ihren in dem letzten Krieg verstorbenen Soldaten ein Denkmal zu setzen. Es geht aus der Studie hervor, dass ein erhabenes Vorhaben allein nicht ausreicht, das Andenken der Helden - durch das Denkmal - Generationen hindurch aufrechtzuerhalten. Die Gemeindeleitung von Mernye musste zahlreiche Hindernisse überwinden, bis das Heldendenkmal am 20. August 1943 eingeweiht wurde, das bis heute derer Ruhm verkündet, die ihr Leben an den Frontlinien des ersten Weltkrieges um die Heimat geopfert hatten. RESUME Iván Borsa: The documents of the convent of Somogy in the National Archives ( Publication of historical source ) ( Publication Nr. 8 ) 1421-1440 In his latest publication Iván Borsa publishes the abstracts of 132 documents from two centuries. The documents present a huge number of facts about the state of Somogy county at that period with especial regard to the noblemen's conflicts about the land and the status of the communities. The author shows how the documents were rewritten, what their condition is and where they were published before. Zoltán Kaposi: 100 years of a medium landowner family in Somogy county ( The rise of the Somssich family ) The essay presents and analyses the rise of one of the most powerful and well-known Somogy gentilitial family and also what role they played in the county and national public life. The history of this family with Croatian origin began in Somogy when Antal Somssich, who established the family fortune, played a very important role in the local government of Somogy county as a sub-prefect. The following generation continued to increase the family estates and the political power under József Somssich's direction. The far-reaching family reached the top of their power and reputation in the first half of the 19th century when they held public