Somogy megye múltjából - Levéltári évkönyv 28. (Kaposvár, 1997)

Rezümé

László Paál: Die Presse des Komitats Somogy 1919-1944 (Dritt Veröffentlichung) Der Autor überblickt die Komitats- und Lokalzeitungen der Räterepublik und des Horthy-Regimes. Er beschäftigt sich ausführlich mit zwei maßgebenden Tageszeitungen der geprüften Zeit, mit Somogyi Újság und Új-Somogy. Mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt er die Vorbereitungen und die Durchführung der Bodenreform im Komitat, sowie die Publikationen der sozialen Fragen in den Zeitungen. Er stellt vor, welche Teile, welche Gattungen die zeitgenössische Presse in Somogy charakterisierten, welche die typischen stilistischen Merkmale ihrer Schriften waren. Er beschäftigt sich außerdem extra mit den Redakteuren, Mitarbeitern der Zeitungen, sowie mit der technischen Redaktion und Drucktechnik. László Szántó: Parteikämpfe um die Macht und die Wahlen in den Jahren 1945-1947 im Somogy. Die erste Veröffentlichung der Studie, die Zeit der Koalition in der politischen Geschichte von Somogy nach 1945 bearbeitet, stellt die politischen Kämpfe vom Kriegsende bis Anfang 1947 vor. Die zentrale Frage der den Umbruch bestimmenden politischen Prozesse und Ereignisse war der Kampf zwischen der Unabhängigen Kleinlandwirtepartei und der Ungarischen Kommunistischen Partei für die Bestimmung der Richtung der gesellschaftlichen Umwandlungen. Im ersten Teil der Studie werden die Eigenarten der Parteien zur Zeit der Volksversammlungswahlen 1945 vorgestellt, dann werden die parteipolitischen Kämpfe für die Macht über der Verwaltung und Selbstverwaltung analysiert. Als Folge der Ereignisse in der ersten Periode haben die Kommunisten bereits erreicht, daß die Kleinlandwirtepartei nicht die ihrer Mehrheit im Parlament entsprechenden Positionen in der Verwaltung und im Machtsystem des Komitats erzielen konnte.

Next

/
Thumbnails
Contents