Manfred Fink (Hrsg.): Das Archiv der Republik und seine Bestände. Teil 1 : Das Schriftgut der 1. Republik und aus der Zeit von 1938 bis 1945 (1996)

Die Bearbeiterinnen

Archiv der Republik - Publikationen Band 1: Archiv der Republik. Eine Bestandsübersicht. Derzeit verfügt das Archiv der Republik über mehr als 200.000 Kartons/ Faszikel Aktenschriftgut sowie über annähernd drei Kilometer Geschäfts­bücher und Karteien. Die dritte Auflage dieser Bestandsübersicht bietet eine nach Bestandsgruppen gegliederte Aufstellung sämtlicher Schriftgut­bestände des Archivs der Republik mit Stichtag 1. Jänner 1993. Band 2: Manfred Fink (Hrsg.): Archiv 2000. Herausforderungen, Leistun­gen und neue Wege im Archiv der Republik. Dieser Band enthält Beiträge von M. Fink ("Archiv 2000"- Leitlinien in die Zukunft), G. Artl (Die Bestandsgruppe "Deutsche Wehrmacht" - Per­sonenauskünfte im Dienste der Öffentlichkeit), M. Follner (Fragen des Allgemeinen Aktenzuganges im Bestandsbereich Auswärtige Angelegen­heiten), A. Hackel (Skartierungsprobleme im Bestandsbereich Unter­richt), R. Jerabek (Probleme der Bestandsbildung und Aktensicherung im Bestandsbereich Inneres/Justiz), D. Lautner (Firmen- und Wirtschafts­archive als Sonderlegungen im Bestandsbereich Handel/Wirtschaft), I. Pangerl (Dokumentation sozialpolitischer Maßnahmen im Bestandsbe­reich Soziale Verwaltung ), H. Steiner (Die Personalakten im Bestands­bereich Finanzen) und M. Winkelbauer (Die Plansammlungen im Bestands­bereich Verkehr). Band 3/1: Recht als Unrecht. Quellen zur wirtschaftlichen Entrechtung der Wiener Juden durch die NS-Vermögensver- kehrsstelle. Bearbeitet von Hubert Steiner und Christian Kucsera. Der erste Teil einer Publikationsreihe, die die Erschließung der Akten der NS-Vermögensverkehrsstelle zum Inhalt hat, bietet ein vollständiges Verzeichnis aller Privatpersonen, die ihr Vermögen anmelden mußten.

Next

/
Thumbnails
Contents