Manfred Fink (Hrsg.): Das Archiv der Republik und seine Bestände. Teil 1 : Das Schriftgut der 1. Republik und aus der Zeit von 1938 bis 1945 (1996)

Vorwort

Ein Archiv lebt nicht ausschließlich von Materie, also vom Schriftgut. Es lebt vielmehr durch die Aktivitäten seiner Betreuerinnen. Daß sich im Archiv der Republik eine Reihe hochmotivierter Mitarbeiterinnen getroffen haben, die zu einem erstklassigen Team herangereift sind, mag nach außen hin als Zufall erscheinen. Es waren aber vielmehr die vielversprechenden Ziele, um die es sich zu kämpfen lohnte und die unsere gemeinsame Sehnsucht, einfach etwas zu tun und zu bewegen, beflügelten. Die Archivtätigkeit ist komplex, schwierig und verlangt von allen Mitarbeiterinnen ein Höchstmaß an Fachkompetenz und Kreativität. Der Experte sollte aber darüber hinaus in der Lage sein, seine Tätigkeit gegenüber der Öffentlichkeit möglichst verständlich und klar auszudrücken. Denn je unmißverständlicher und transparenter sich Archive gegenüber der Öffentlichkeit präsentieren, umso eher werden die gesellschaftliche Bedeutung der Archive und deren Leistungen erkannt und auch anerkannt werden. In diesem Sinn möchte das Archiv der Republik für alle Menschen, die mit dem Archiv der Republik zu tun haben, ein "Archiv light" sein. Die tatsächlichen Leistungen der Mitarbeiterinnen haben alle Erwartungen übertrof­fen. Die noch vor zehn Jahren als Prämissen gedachten Zielsetzungen sind zu gelebten Werthaltungen geworden, die die Untemehmenskultur des Archivs der Republik prägen. Überschaubar in seinen Strukturen und transparent in seinen Aktivitäten sein, sich an den Bedürfnissen der Öffentlichkeit orientieren und flexibel sein, der Tradition verpflichtet und gleichzeitig für Neuerungen offen sein. Jung, dynamisch, experimentier- und handlungsfreudig, offen und verantwortungsbe­wußt: Alles Tugenden, die das Archiv der Republik auch in Zukunft, in einer sich rasch bewegenden Informationsgesellschaft "konkurrenzfähig" und fit halten sollen. Im September 1993 feiert das Archiv der Republik seinen 10. Geburtstag. Die Mitarbeiterinnen des Unternehmens haben sich das schönste Geburtstagsgeschenk in Gestalt der zweibändigen Beständeübersicht wohl selbst gemacht. Sie haben allen Grund zur Freude und zum Feiern. Sie dürfen mit Recht stolz auf eine ereignisreiche und arbeitsintensive Vergangenheit zurückblicken. Vielleicht gibt uns der Erfolg auch die Kraft, schon jetzt einen Blick in die Zukunft zu werfen. In diesem Sinn wünsche ich allen Mitarbeiterinnen viel Erfolg auf dem Weg ins 3. Jahrtausend, denn: Der Weg ist das Ziel! Wien, im September 1993 Dr. Manfred Fink Direktor des Archivs der Republik vi

Next

/
Thumbnails
Contents