Ranglisten des Kaiserlichen und Königlichen Heeres 1918 (Wien, 1918)
Militär-Maria Theresien-Orden
Militär- Maria Theresicn-Orden ä3 1812 Ritter Gustav Prinz (1846 Landgraf) zu Hessen-Homburg, für Sielo- Welikoje 9. Okt. als Obst Hessen-Homburg-Hus. (HR. 4) promoviert 1815 gest. 1848 als GdÄ Baillet v. Latour Theodor Gf, für Podubny 11 u. 12. Aug. u.-Biala 18. Okt. als Obstlt Gstb promoviert 1813 gest. 1848 als FZM. Pfister Josef v., fflr Pinsk 28. Nov. als Rim. Riesck-Drag. (DR. 12) promoviert 18Í3 gest. 1829 als Rtm. Pauliny v. Kowelsdamm Michael Frh., ftlr Verdienste in Polen als Rtm. Kaiser-Hus. (HR. 1) promoviert 1813 gest. 1836 als Obstlt 1813 Großkreuz Schwarzenberg Karl Philipp Fürst zu, für Leipzig 16. bis 18. Okt. als FM. promoviert 1813 gest. 1820 Kommandeure Sachsen-Coburg-Gotha Ferdinand Herzog zu, für Kulm 30. Aug. als GM. promoviert 1815 gest. 1851 als GdK. Scheither Heinrich Georg Frh. v.. für Freiberg 18. Sept. als GM. promoviert 1813 gest. 1816 als GM. Bianchi Duca di Casalanza Friedrieh Frh. v., für Leipzig 16. Okt. als FML. promoviert 1813 gest. 1855 als FML. Nostitz-Rieneck Johann Gf, für Leipzig 16. Okt. als FML. promoviert 1813 gest. 1890 als FML. Friedrich Josef Ludwig Erbprinz (1820 Landgraf) zu Hessen-Homburg, für Leipzig 16. bis 18. Okt. als GdK. promoviert 1813 gest. 1829 als GdK. Neipperg Adam Albert. Gf, für Verteidigung Böhmens u. für Leipzig 16. bis 18. Okt. als GM. promoviert 1815 gest. 1829 als FML. Reißner Anton Frh. v., für Leipzig 16. bis 18. Okt. als FML. promoviert 1813 gest. 1822 als FML. Tomassich Franz Frh. v., für Einschließung u. Einnahme von Zara 1. bis 6. Dez. als GM. promoviert 1813 gest. 1831 als FML. Nugent v. Westmeath Laval Gf, für Verdienste in Italien als GM. promoviert 1814 gest. 1862 als FM. Ritter Feldegg Christoph Frh. v., für Dresden 26. Aug. als Obit De Vaus-Inf. (Hl. 25) promoviert 1815 gest. 1845 als Obst Philippi Johann, für Dresden 26. Aug. als Lt. 7. JgBaon. promoviert 1813 gest. 1850 als KaptLt Moll Anton Ritt, v., für Loibl-Paß 27. Aug. als Hptm. 9. JgBaon. promoviert 1813 gest. 1850 als Mjr Rath Josef Frh. v., für Villach 28. u. 29. Aug. als Obstlt Duka-Inf. (IR. 39 promoviert 1815 gest. 1852 als FZM. Lazarich v? Lindaro Josef Frh., für Lindaro 4. Sept. u. Eroberung Istriens als Hptm. Istria- ner LdwBaon. promoviert 1815 gest. 1859 als GM. Milutinovich v. Milowsky und Weixelburg Theodor Frh., für Weixelburg 6. u. St. Maréin 12. Sept. als Obst Gradiskaner GrenzlR. (aufgelöst) promoviert 1813 gest. 1836 als FML. Rebrovich v. Razboj Matthias Frh., für Weixelburg 16. Sept. als GM. promoviert 1813 gest. 1830 als GM. | Eszterházy v. Galántha Vinzenz Gf. für St. Maréin 16. Sept. als’ Rtm. Radetzky-Hus, j (HR. 5) promoviert 1814 gest. 1835 als GM | Döry v. Jobbaháza Josef Frh., für Arbesau 17. Sept. als Rtm. Hessen-Homburg-Hus. (HR. 4) promoviert 1815 gest. 1839 als Rtm. Jetzer August Frh. v., für Hollenburg a. d. Drau 19. Sept. als Obit Gstb promoviert 1813 gest. 1862 als FML. Rodiczky v. Sipp Frh. v. Weixelburg Karl, für Weixelburg 16., Lascbitsch 25. u. Zirknitz 27. Sept. als Hptm. Gstb promoviert 1815 gest. 1845 als FML. Puchner Anton Frh. v., für Altenburg u. Zeitz 28. Sept. als Rtm. Klenau-Chev.-legere (DR. 10) promoviert 1815 (siehe 1849 Kommandeure) Füller von der Brücke Maximilian Frh., für Affäre an der Wippacb 6. Okt. als ÖLt Erzherzog Franz Karl-Inf. (IR. 52) promoviert 1814 gest. 1880 als Mjr Fenner v. Fenneberg Franz Philipp Frh-, für Percha 2. u. Mühlbacher Klause 7. Okt. als FML. promoviert 1813 gest. 1824 als FML. Huber v. Penig Paul Frh., für Penig 9. Okt. als Hptm. Erzherzog Karl-Inf. (IR. 3) promoviert 1815 gest. 1850 als Obst Horn von der Muida Kaspar Frh., für Penig 9. Okt. als Hptm. Erzherzog Carl-Inf (IR. 3), promoviert 1816 gest. 1820 als Hptm. Gallois Franz Frh. v., für Stößen 10. Okt. als Obst Vincent-Chev.-legers (DR. 14) promoviert 1815 gest. 1819 als GM. \ De Vaulx Karl Frh., für Bodewitz 28. Aug. als Ritm. u. Stößen 10. Okt. als Mjr. Vincent-Chev.- legers (DR. 14) promoviert 1815 gest. 1837 als Obst Auersberg Max Gf, für Leipzig 16. Okt. als Obst Sommariva-Kür. (DR. 5) promoviert 1813 gest. 1850 als GdK. Ferdinand Prinz (1848 Landgraf) zu Hessen-Homburg für Leipzig 16. Okt. als Obst Lothringen- Kür. (DR. 7) promoviert 1813 ausgetreten 1824 als GdK. gest. 1866 Stutterheim Franz v., für Leipzig 16. Okt. als Obst Hessen-Homburg-Inf. (Hl. 19) promoviert 1813 gest. 1814 als Obst Rétsey de Rétse Adam Ritt., für Leipzig 16. Okt. als Obst Hieronymus Colloredo-Inf. (IR. 33) promoviert 1813 gest. 1852 als FZM. Dressery Wilhelm v., für Leipzig 16. Okt. als Obst Simbschen-Inf. (IR. 48) promoviert 1813 gest. 1822 als GM. Windisch-Graetz Alfred Fürst zu, für Leipzig 16. Okt. als Obstlt O’Reilly-Chev.-legers (UR. 8) promoviert 1814 (siehe 1848 Großkreuze) Volny Johann Frh. v., für Leipzig 16. Okt. als Mjr Strauch-Inf. (IR. 24) promoviert 1815 gest. 1822 als Obstlt Sternbach Eduard Frh. v., für Leipzig 16. Okt. als Obit Sommariva-Kür. (DR. 5) promoviert 1815 gest. 1846 als Mjr Haugwitz Eugen Gf, für Leipzig 16. bis 18. Okt. als GM., promoviert 1813 gest. 1867 als FML. Desfours zu Mont und Athienville Franz, Gf, für Leipzig 16. bis 18. Okt. als GM. promoviert 1813 gest. 1823 als GM. Call v. Kulmbach Karl Frh., für Leipzig 18. Okt. als Obsüt Argenteau-Inf. (IR. 35) promoviert 1835 gest. 1848 als Obst Weißenwolf Nikolaus Gf, für Leipzig 16. bis 18. Okt. als FML. promoviert 1813 gest. 1825 als FML. Bubna v. Littitz Ferdinand Gf, für Leipzig 18. Okt. als FML. promoviert 1813 gest. 1825 als FML. Stein Emmerich Frh. v., für Leipzig 18. Okt. als Obst 2. AR. (FAR. 125) promoviert 1813 gest. 1835 als FML. Rothkirch und Panthen Leonhard Gf, für Leipzig 18. Okt. als Obst Gstb promoviert 1813 gest. 1842 als FML. Simbschen Josef Frh. v., für Leipzig 16. bis 18. Okt. als Obstl Gradiskaner GrenzlR. (aufgelöst) promoviert 1815 gest. 1824 als Obst