Ranglisten des Kaiserlichen und Königlichen Heeres 1918 (Wien, 1918)

Militär-Maria Theresien-Orden

Militär-Maria Theresien-Orden / Großmeister Seine Majestät Kaiser und König­Karl Großkreuz 1917 für Waffeutateu in Südtirol und bei der Offensive gegen Italien im Mai 1916 als FBEL. und Kommandant des XIV, Kps (Edelweißkorps) 1914—1917 Großkreuze Seine k. n. k. Hoheit Erzherzog Friedrich, für Verdienste von Kriegsbeginn bis Nov. 1916 als Armeeoberkommandant — FM, Obstinhaber IR, Kr 52, zur Disposition des Aller­höchsten Oberbefehles Seine k. u, k. Hoheit Erzherzog Eugen. für Verdienste im Kriege gegen Italien als Kommandant einer Heeresfront — FM. Obstinhaber IR. Nr 4 und 41 Conrad v. Hötzendorf Franz Frh., für Verdienste von Kriegsbeginn bis Feb. 1917 als Chef des Generalstabes für die gesamte bewaffnete Macht — FM. Obstinhaber IR. Nr 39 und Kanzler des Mil.-Maria Theresien-Ordens Kommandeure Boroevic V. Bojna Svetozar, für Operationen am Isonzo 1915 bis 1917 als Koinmandaru der Isonzoarmee — FM. Obstinhaber IR. Nr 51 Böhm-Ermolli Eduard Frh. v., für Operationen in Ostgalizien Juni 1917 als Heeresgruppen-; koinmandaut — FM. Obstinhaber UR. Nr 13 ■ Dank) Viktor Frh. v., für Krasnik Aug. 1911 als Armeekommandant — GO. Obsllnhaber IR. Nr 53, Obst sämtlicher Leibgarden Kövess V. Kövessháza Hermann Frh., für Iwangorod Aug. 1915 als Korpskommandant, dann für Operationen in Serbien, Montenegro und Albanien 1915 und 1916 als Armeekominandant — FM. Obstinhaber IR. Nr 95 Arz V. Straußenburg Artur Frh., für Limanowa-Lapanow Dez. 1914. Gorlice und Brest-Litowsk Mai bis August 1915 als Korpskommandant, dann für Operationen gegen Rumänien t916 als Armeekominandant — GO. Obstlnbaber FJB. Nr 23, Chef des Gencralstabes für die gesamte bewaffnete Macht /

Next

/
Thumbnails
Contents