Rádiófigyelő, 1943. szeptember

1943-09-02 [1315]

JV.31, GECSS-UKOARN nai aduból: ^Dcr deutschsprachig ung^jrischc G;bo ineonácr attwor­tető' in stárnk h utifíon S^ndun~ n zu^rst auf in Postst llung dos 3:nd :rs Grossrunanion, dio knapp vor dor erwghnton S ndung v rklungon war. Dor rummscho Sptvchnr hatt: b hauptt, dass Ungarn auch in Zukur.ft ni twas andr r wordon könn: ala das, was os auch schon in dor Vergangmhrit krcr g wos.n i: dor Unrunohord in Südostourapa, a\,r gewisso owigo Zündfunkc auf dcm Balkán, kurz: das ctörendo 31 ciont in dics á T.ilo 3uropas. Dor unfarischo Sproeher wios dióra 3-hauptun in iro.aircher: Tonc zu­rück und fügto htnzu, dass diós wohl dor grtjsrto Bock sei, don dor rumánischo Gohoimsondor in don iotzton ílonaton .-oschccsen habo. 3s orhobt sich nur dio Frago, sagtc or daboi u.a., wio os möglich ist, dass in Jahro 1943 m Bukar. stor Propaganda:.inisteri­un solcho Laion sitzon, die annohoon lettan x, dass írgendjonand. dor auch nur halbwogs politisch gobildct ist, auf cin" so plumpe historische Rllschunghorcin falLcb könnto. 3s gobo Ansohuldigun­gon, mointa dor Sprocnor vnit.or, dio nKhor zu dor.-nticr?.n gar­nicht notwondig w?:r , und d~r b -troff ndo lí'chorliche Satz dos rmnanischen Sproehers gohöre sichorlich zu diosor. Anschliossond zitiortc dr,r Sprocnor don Ir.halt dor an 30. August vorklungonon Sondung d s Sondcrs Roaania Maro, dor bohauptot natto, dass aio Prosso in Ungarn no eh imr.or untor iüdischor Loitung stoho und oino unvTschsinto Miniorarbcit fogon don Nationalsozialisnus vorrichto. Ungarns Prosso - se lautőto dfe Antwoa?t - ist von don Judon bis zu don in den Gos^tzcn vorgoschrie­bonon Ausnasson gosfubert wordon. Darüber hinaus ist os kein Gehoia­nis, dass in üngarn kein totalitrres .;cgint h^rrccht und dass dio Meinungsfroihoit nicht nur in Parlament, sondorn auch in öffent­lichon Lobon nach Liö.jlichkoit gowahrt wírd, sowoit dies oben mit don kriogsbodington Int ..rosson dns Landos v- r .inbar ist. Koin un­garisch:s Blatt hat abor io sóit dom Boitritt Un.-arns zu::. Drcior­pakt D<;utschland angogrifion, was man von dor ruii-'nischcn Prosso nicht behaupton könnto, dio sich bosenders in don letzten T'ochon auf diósom Gcbioto ganz Ürstnunliches goicistot hat. Dor Sproeher das Gohcinscndors zf hiti sodann zur Begrtindung soiaor Bohauptungon oiniro besondors krapso Boispiele aus dor rumönischon Prosso dar letzton Fochon auf und schloss sci­no Sondung mit dor Fastst \Lluni?, dass -.s g rado anlasslich dos dntten Jahrostagos dos Wionor Schiodsspruches, don dor on-arischo Propagftndaministor Dr. Antal in seina* iüngsten Rodo in so trof­fondorlVoiso g^k-nnzoichnot habo, soitons Rumanions nicht schr ak­tuoll soi, das Thoma anzuschneid/n, wor j?ohl chor zu D^utschland halto: Jn^arn odor Rumi'ni on? X

Next

/
Thumbnails
Contents