Evangélikus főiskola, Pozsony, 1878
10 mayster Tawern: vnd der selben freyen stett richter vnd ir erwelt beysitzer etc. — 113. levélen: Die hernach geschriben artikelnn werden begriffenem etlichenn freyhetlichen brieffen des allerdurchleuchtigisten fuersten vnd Hern, Hern Wladislai von gotes gnad zu Hungern Behem etc. kunigs in dem Jare von cristi gebürt 1.4.99 vber die freyungen vnd gewonhaiten des stulsmaysters Tawernicorum vnd der syben freyen steten in ge- richten vnd auch appellacionenn gehalten zu werden von seiner Mtt (Majestät) gnediglich verlihen. — Vége a 114. levél 2. lapján; a többi levél üres. Az író vagy fordító sehol sincs megnevezve. — E codex kötése, fatábla fehér préselt hártya borítékkal, az írással egykorú és még egészen ép; csak a kapocs- íogók hiányoznak. 12. Német papircodex a XVI. századból. Czíme : Ett- liche schöne Epistlen, auch bekandtnusz vnd rechenschafften von vnsern liebenn Bruedern vnd threue zeügen der warhait gottes: Sambt einem vnderricht des Tauffs vnd Nachtmals Christi den Eyfrigen zu einem bericht, vnd den Gleubigen tröstlich zu lesen. 1577. — 313 kis 8r. levél (a 311. levél hiányzik). Tartalma érdekes lévén az ujrakeresztelők sorsát, üldözését s zaklatását illetőleg, idejegyzem néhány fejezet czímét: Ein abgeschrifft oder Sendbrüeff so Jacob huetter für sich selbst vnd an stat aller Brüeder dem Landtshaubtman in märhern (Mähren) zue geschriben hat. Anno 1535. Jar. (1. lap.) — Abschrüfft des gelaubens, welche ich Claus Felbinger, gefangen vmh gottes warhait willen zu landshuet in bairn den herren doselbs für mich vnd an stat meines mit gfangnen brueders hansen leütners schrifftlich zue- gestelt hab. (48. levél.) — Erste rödt (Rede) vnd verhör Anno 1567 den 27 tag Nouembris. Az első kérdés: Superint: Wie heist Ir, was landts, vnd stand seit Ir Gewösen, habt ir nit vorhin prüesterlich ampt gepflegt wie vns sein dunckht beschehen. Leonhart: Ich wiert Genent Leonhart dax : Bürttig von Minchen ausz der Statt Im Bayrlandt, daselbs vnd anderst wo In der Grauschafft Týrol Prüesterlich ampt Gepflegt, in Grosser blind- heit vnd vnwissenheit der Abgöttischen kürchen des Babsthumbs, darumb Nach der erkannten warheit, Billich von der selben hab abgesünderet. — A 158. levélen : Superin: Ir habt ein hartten kopff, Bedenckht euch, man wiert ein ernst an euch wenden.