Postai és Távközlési Múzeumi Alapítvány, Postamúzeumi évkönyv, 1990
Alapító okirat – Postai és Távközlési Múzeumi Alapítvány Alapító Okirata
Die Spenden der erwähnten Privat- und juristischen Personen werden zum Vermögen der Stiftung. Das Vermögen der Stiftung erhöhende, in Devisen getätigte Einzahlungen, können auf dem Devisenkonto und in Devisen verwendet werden. 11. ) Über die Verwendung das Vermögens der Stiftung entscheidet das Kuratorium gemäss der Bestimmungen der Stiftungsurkunde, weiterhin im Rahmen der Bedingungen, die der der Stiftung beigetretene Stifter bestimmte und denen das Kuratorium zustimmte. 12. ) Die Stifter verpflichten sich, beim Schutz der Post-, Fernmelde- und briefmarkengeschichtlichen Gegenstände und Dokumentationen verantwortungsvoll mitzuarbeiten. Diese werden angemeldet und den Museen im Interesse der Verwirklichung der Ziele der Stiftung übergeben. 13. ) Höchates Entscheidungs- bzw. Vertertungsorgan der Stiftung ist das aus 5 Mitgliedern bestehende Kuratorium. An seiner Spitze steht der vom Generaldirektor des Ungarischen Femmeldeuntemehmens für unbefristete Zeit beauftragte Präsident István Kurucz. Seine Mitgliender sind: 1. Präsident des Kuratoriums: István Kurucz 2. Der vom Generaldirektor der Ungarischen Post für unbefristete Zeit beauftragte Vertreter: Frau Jakab 3. Der vom Generaldirektor des Ungarischen Programmsendeuntemehmens für unbefristete Zeit beauftragte Vertreter: Frau Szigligeti 4. Der Direktor des Postmuseums: Frau Kovács 5. Der Direktor des Briefmarkenmuseums: Frau Csegezi Amtierender Direktor der Stiftung ist Frau Kovács. Über die Beamten, die Arbeit und die Ausübung der Arbeitgeberrechte des Ku- ratoriuums verfügt das von den Stiftern gemeinsam angenommene Betriebsstatut. 14. ) Zur Verwaltung der Stiftung bilden die Stifter eine Wirtschaftsgruppe. Die Organisation der Stiftung besteht aus:- Kuratorium- Postmuseum- Briefmarkenmuseum- Wirtschaftsgruppe. 15. ) Die Stifter beauftragen die Postabank és Takarékpénztár Rt Postbank und Sparkassen AG/ mit der Führung des Kontos der Stiftung. 17