Politikai Kiadás 1911. augusztus
1911-08-21
5 5 a n d o n f ^ÄltfE XS^Jfergleich zwischen den ^senhahssern urui des S^Mnbabxjge^llgsitsft!^ evatfc&Ttt iolgend© Bestlasaimgea? 1. fcer tti-sii. sofort s& beenden und die Arbeiterfanres' ©ollen «loh nach besten smftien "bestfe^a^ die Ausständigen zur imversü^iionen Ifledsreuje^iLKs der Arbeit su veranlassen* 2* Alle Arbeiter* die durch Streik oder Aussperrung in die gegenwartige Streitigkeit veraickelt werden sind und sä eh innerhalb einer angemeaee&ei»2?:eit wieder aar Arbeit, melde», sollen von den SaselIschsften sobald ala möglich wieder j£±s«aa^8*a[|sss®efess ©irlgestellt werden« niemand soll wegen ^ntrakthruchea geriä&t-läoh belangt, ©der sonstwie mit Straften belegt? werden» ^ Artikel enthalt EinaelnbaB-ten über die Einberufung von Einigungsa.arfc©xa, die über die strittigen Stegen beraten sollen« 4, Ea sollen sofort Sjehritte tmtemoEsen xrsrde», um die Fragen zu regeln, die »wischen den Gesellschaften und denjenigen Kategorien ihrer Angestellten, schweben» die in defir- Yergl«! c2isebfcoss®en von Jahre "1 907 nicht mit einbegriffen waren und -zw;* sollen diese-Fragen durch eine Konferenz zwischen Vertretern der (Jeaellschaften und Tartretera± Ihrer Angestellten bis sur fcexiohteratattung durch eine besondere TXatersuchungskoiaaission geregelt werden* 3» Beide Iferteien leisten der -KomKissim jeden Beistand* % ik «Jede ^age, die wegen Auslegung dieses Vergleiches auftauchen kShn'; t»,.- soll de® Ssttdeisai&te vorgelegt werden. Die Regierung; »»cht den Vorschlag, dass eine Kommission eingesetzt werde, die die Wirkung delr Eiaigxngs- und Schiedsgerichts-Abkommens für ^iaenbahnen prüfen und darüber Bericht zu erstatten hatte^ welche A^derwngen gegebenenfalls wünschenswert seien* Die Kommission soll aus fünf Mitglieder» bestehen^ nam» ich eus Vertretarn der Arbeitgeber und Arbeitnehmer iö gleicher Sah! &it einen» unparteiischen Obmann und in der nächsten »och© zusammentreten» Sie soll ihre Arbeit so schnell als möglich erledigen. Seidels Parteien- haben die Versicherung gegebem, das» sie die Beschlüsse der Bä&saissiön annehmen wollen« DieJRegierung hat den EisenbahngeBellschäften zugesichert, daaa sie in der- nächsten -Session des Parlaments ein oesetz vorlegen werde, durch das eine angesessene allgemeine Erhöhung der 3!arife als gerechtfertigt erklärt werden soll . ' 'W •London * J&ÖoAug, JDas Kriegsminieterium hat aageordne*> dass die J^ruppen sobald als möglich- in ihre Bezirke zurückgesandt werden soO. 1 en* Aussei she 1s, ..80; AUS« Bei dem Erande in den Ch^el^erken &r%x%zm be* den Settungsarheites M Personen mehr oder minder leiohte VerJ^t*«J3gen4 ferluste^ an IWenschenleben sind anscheinend nicht zu beklagen;^per-^chaae betsagt %I A |SM>is & Millionen Mark* «„JL? 5 ? £* l J[ r a * ^»Aug*^yes/ Daa deutsche Kanonenboot "Eber* ist Ii n der atcfctsing. nach AmA^^mm^Ägen^ e..t a r stl^ipKg , 80*Augv In Beajgrechuna- des deutsch-russischTen ciAbkomjaeiia bemerkt "sr&vo^e Vremja , es sei wünschenswert* dass der "Verlieht auf^Konzessionen bestüglich der Telegraf enlinien im Artikel im durch die ^rwahniuig von telefonische» und funksaJtelegrafi sehen Verbindungen eSte&ßkfc werde. Dafür,, dass der «^jrmin des Eahnbaues Ehanekin-Tehettan von Deutschland' abhängiggemacht sei, verdiene Qraf Pourteles den Fürstentitel. Fenn auch auf Jtuseland mehr Verpflichtungen als Vorteile fallen, sei dennoch das Abkommen aufrichtig zu begrüssen. Es beende die Ehklarheifc, serstore keine früner geschaffenen diplomatischen l?erte und befreie von unangenehmen Missverstandnissen mit dem westliohen Kachbar* Es bleibe zu wünschen, dass die guten in Potsdam ausgesprochenen, schriftlich nicht niedergelegten Absicht!*^ sich verwirklichen könnten* 'M " ^ B e r n , 20*Aug # Der gestern an der Kleinen iScheidegg abgestürzte Turist ist der Symna siallebirear ^cäier eus Augsburg,