Politikai Kiadás 1911. június
1911-06-28
"OBt^rräiohiBoB-tfMarUoh; 1 Bank. Dar 3ao*ralrat d«r österr«lchisoh-unijärischen sank h*«A^h«ut»e a«ir» letzt* CitBung -Äi «rst«n Semester des Jahres, in *eloher auch über die a«sohftft»«r~ •gsbmss«; diesea Zßltabaohaitt«a m d«itail berichtet wurde. Es wurde fconatatiert, dass die *rsi«lt*a Erträgnies« den für die Bezahlung das EalbJahA» kupons erfofrderlich«n B a trag mit etwa 4 Millionen Kronen überschreiten, so dass d^r Aaszahlung dar Halbjahrsdividende kein Hindernis im W«gs Btefcfc. Aus.dem Bericht das Generalsekretärs ist au «rw^m«n, dass dl« oeldyerhaltmss« im Lande sich in aorxaal«r Ufaisa entwickeln, dass die neuen Einrichtungen entaprech«nd den grösseren J&lligfc*iten regulär grösser sind«als in dar korresTJoadieranden zeit des Vorjahres. Es wurden seit dem 8. Jänner d.J. um 478 Million«n »onen m*hr W«oH««l abgerechnet als im ersten sem*Bt«r d«a Jahrea 1910. S«hr lebhaft warin der letzten S»it der Verkehr im Devisengeschäft der Bank. Abg«s«h«a da~.^ von dass im Juni de r staatlich« B*darf>n auswärtigen Zahlungsmittel wegen D«okung -dea ungariachan Ooldr«AtenooupcfhB'• «in s«hr beträchtlicher isy, haban die jetzt zum erstenmal in Wirksamkeit tretenden verachärften Lombardvor¥ I schrieen der deutabhen E«^ohabank allenthalben «in grosses B*gehr üaoar deutsohen Zahlungsmitteln h«rvorga r u* n^Dies ist auch auf dem heimischen Geldmarkt zu OJage treten und hatte z ur ?olg*, dass d«r Kurs d«r D«vis« Berlin bis in unsere •Relationsparitat ««stiegen ist. Auch Wechsel auf London waren stark begehrt, wbg*g*ndi* üeyis« Paris nach wi* vor angeboten blieb. ?^<*x #3 — üö-'ir o MÄ«^^^^«!« Ultimos dürften jedooh derartig«glMaM im aa"h^ÄoKauiweis wietfer aftWÖSfpfliohtlBe NotenIm Betrage ,,„.!' i^n lUfniotien Kronen in- Erscheinung treten„durften. , von etwa laQ Millionen ™^ * Reihe Gegenstände des lauf eadea GeslÜI «Ä'S^^ pewöallo-ie Angelegenheiten ^-'erledigt, B r ü s s e 1, 87. Juni. Der V«rl$g*r d«r Z«itung petit Bl«a stiftet« 50,000 Francs ^ür «IPM im kommejadQh Jahre 2 u veranstaltenden Rttndfiug, dessen Hauptpunkt Berlin sein müsse-, I» o n d o n, 87. Juni. Im Zusammenhang mit d«r morgen stattcfindand«a Besprechung der gahiffaeigentümar in An5elegn«h«it das seemannaauataades töilVdie SchifYahrtszaitung mit, e S ward* em'vorsehlag zur Beratung g*b.racntvW^rden, wonach die Schiffavereinigung zu einer Art Kormallofcn zu ? E J|Äg|n- suchen solle, dar in den massgebenden Höf«a da a Landes zu zahlen war^.^flias bedeutet« wie das Blatt hinzufügt, ohn* Zw« ifa 1, dass der BeschlUßs ge^asst werde n wird, etwas höhere Löhn« zu zahlen; dann *s w«rd« in der Tat anerkannt, dass die Lag* im Schi^fahrts3öw«rha hi«für «läi« yeraalassune bietet. Jtiiverpool sind, wie von dort g«mald«t wird, dia Schieße ige ntümar. in einer geheimen Sitzung übereingekommen, dass in B«zu« aar" di* Bewilligung bfizw. Värw*algerung von Zugeständnissen --J»d«« 0«*B«11Böha%^6llig j?r«ie Hand gelassen w«rde a solle. Von-den Ausständigen wirddieser Saschluss als ein Anza^haa ^Or die baldige Beendigung d*»sKonflikt«s angeaehenf. Iieuje des Tag«s sind in Liverpool die strei]pi Q den mit 1 b«d«utf ndea ^hi.rfahr^"i(f irma n zu am« r Einigung gelangt. In d* n anderen H&T^n met aiohrievtage w«rug verändert. In Hui 1 stockt da r ganze Schiffahrtsvarkehr, Dia streikenden gestattete n nicht, dass irgend «m SohiT' ausg«la Sl n w9rdQ " ^ 1,8 ^ äQ s Tages gestaltet« sioh die Haltung d«r Leute aim«* **<Hrbl\,.*roh fi nd. Die Streikenden verhinderten. die-'Lösohung eines Dampfars inö«m#ßi£esihn. mit Kohlenstückan bewarben. Sonst k^ia e s zu kein«r «rnstli1 ;che_n ^Ruhestörung.. Dia Eisenbannaa sind durch den Ausfall im Warenverkehr Schwer betroffen. "~ B a d . X s clhl, S8. Juni. Um 8'Uhr früh fand m der Kapell« m dar kaiserlichen Villa die fai9 r n 0 he Einsegnung d«r verblichenen Erzh«rzo*in Agnes statt,, In-der Kapelle fanden sichiizur Trauera«remoni« ei Q ErBhersog Jranz Salvator mi£ sämtlichen hierweiia.nden Kindern, Obersthofmeiste r yr^iherr von Lede^er-Äit Oömahlin «to* Dia faie r ii on « Handlung nahm HofgeiaV xicner Dr. Hormann vor. Sierauf wurde dar Sarg in d*n bereitstananden, »ourgon und nah,.de'r Kapalle zum Heiligen Sebastian überführt, wo e r bia ; zur ^ ^neuerlichan Einsegnung Und Beerdigung, -die um 5 Uhr nachmittag stattfiod&t^varblfiibt..I •'iiftr^'fl' i 87. Juni. Di^lfctgliedfr' d*s n«u«n Ministeriums hielten gesterpj|Ün«|i T Kabinetsrat ab. i|pfelchem ^*r Inhalt der l^gi«rüngs«rklarung fastg^legt und b e sohl0G3«n wurde, die Erledigung des Budgets möglichst (U beschlaunigeti.. B«lgrad, 87.Juni. Minist«r des A«ussern Milovanoviq hat gestern abend «inen mehrmonatigen Erholungsurlaub angetreten und begab sioh zunächst nach Wien. Paris , 87. Juni. Di« l^gierungaarklarung, die Ministerprasi4«*ri^ 1 Öaillaux in der nächsten Sitzung der Kammer abgeben wird, wird s«hr 3ßÄ%;" sein. Sie wird den Will«n des Kabmets bekräftigen, sämtliohe Prärr^««|W^' die zur Ausübung der Regierungsgewalt gehören, für sioh in Anspruch tu h^h^ m«n. Das Kabmet werde die Reformen, die das Programm der früheren Re^i^rung bildeten, übernehmen, wobei es sich zunächst für die Durohführung der.4Bahloaform mit jen«n Bestimmungen e*ihsetz«n we^de, die ge«ign«ät B«I«n, dies«r ftpform die Billigung der gesamten rapufeiiksmachen parte 1 2 u sichern. Di^ . Regierung w^r^e abenso die stauerraform*- sowie die Durchruhrung dar Di«astpragniatik betreiben. Sie ; werde •bestrebt sam, die Varabschi«dung 4*s Buda*sta ohne weiter*Verzögerung herbalauführe'n% Die Regierungserklärung kündigt v*x>* er•dia Vorlage eines Qeset3Qntwurfes zur Lösung dar-7raga aar Abgrenzung . dea Champagne gab letes, sowie die baldige Sinfeingung des Budgets für. das JaM™ 19U3 an und betont aohiieaal-ich, -dass sich die Regierung für die ^ri«-, daräi^hahmQ der. gntlassanea.Eisenbahner emsatzftnr werde, dass sie Jadoch Aw» /• rauf v^rsioht?.> vom ?arlama'at Ja a ^, Masapalwaan zu verlangen, die &&ß frühere 11 I Jrabinat.t geplagt habe. VÄr . 5 % 1,0-' n , fiff.Juni. sein« MaJ«atäi empfing vormittag in der Villa Il«rm«a ^'die ehemaligen Miniatar WQisskirohnorfUnd Olombinski in Absohiedsaudi«nz. p a t e~ n s b u r g , 87. Juni.7P-T.A. / Wegen starker Zucker nachfrage , auf dein persischen Markt hat der FinaÄzminister das Kontingent dea aaoh Pej %sion zu exportierenden Zuckers um «m« Million Pud erhöht. Peking, 187«Juni./P.T.4.7 Drei B«zirke de r Provinz Hunan ;-iBißA von em«r grossen Ulberschwemmung heimgesucht worden. Viel«» Menschen sollen ums Leben gekommen sein. D Q r angermohtate sohad« ist gross.