Politikai Kiadás 1911. május

1911-05-18

Wien* lQAlfe.1.. Herzog Fhjlipp und Ee^adgin Metria Th»r«a^e v 0r Würife^efg, sind heute aus Stuttgart hier eingetroffen. V/ i & n , .15,Max, Lande svertexdigungsmi nister Qeor&i ist S^stQv»n abend nach Bödöllfl abgereist» ' ^— ^ P o jn , 18.Mai. Gestern abend fand im Quxrinal zu Ehren &*r unter der Führung das Generals Prjmo de Rivera stehenden sp^nxsßha.n Silitärmiss^orteine Taiel statt. ~l"m Verlag derseIben brachte König Vik­tor j£iaanuei efien Vrinkspruch aus, worin pr nochmals ßemea Hank- für &^ Ernennung zum spanischen Obersten aussprach, die am neues Band zwtsoher • dem Kau#e~Savoyan und der ' teueren spanischen Armee ^achaffe. j£J££X Dieser Akt der Coisrfcolsie des Königs Alpbons, fuhr dar Köni£'fort 0 iso eme neuerli-ohe wertvoll© Bekundung unserer gegenseitigen Freundsehar^ die der "die beiden Schwesternationen v© rknüpfenden engen Ve^vg^feoUtdVt und lebhaften Sympathie entspricht. Italien und Spanien finden in ihre** glänzenden Vergangenhext ünd^iri raschen Fortschritten der Gegenwert ei r Argument, einer 7-würdigen. Zukunft entgegenzugalien, die ihr« Mitmir%\ui%'"­-an deti edlen Warden der Zivilisation und des Friedens icna^r inniger y,rtssn©^ wirksamer gestalten, wird»'. Der König gedachte sodann des - auf diesen Tag fallenden oeburtsf^stes.dos König AJphons iait herzlichsten Glückwünschen-. •und erhob sein Gles auf das Wohl des Königs Alphons und der Königin Viktoria sowie des ganzen königlichen Hauses und auf das Gedeihen und. die Grösse Spaniens und seiner tapferen Armee, - General Primo dft Rivärt?. erwiderte mit tief bewegten Worten des Dankes und sagte, die.Sympathie.'» • desKönigs' Viktor Emanuei für den Herrscher und das Volk Spaniens würden von jedermann überaus geschätzt werden. Der der Mission bereitet^ EaiJWTaijg bilde amen neuen und vollgültigen Beweis der Gefühl» des Königs, „daxJe welchem die traditionelle Freundschaft der beiden Lender sicherlich noeih zunehmen werde. In dieser Gt-wisshext scxiätza sich** der General glücklich, gein ^ Bewunderung üter die Lebenskraft Ausdruck zu leihen, dx« d&*a italienisch© Volk heute durch die Tiberaus glänzenden Ausstellungen bekun­det die "die Frucht einer heldönMitigen Vergangenheit und das Unterpfand einer fnichtbaren Zukunft seien. Der General trank auf das vVohl des Könr^ • •der Königin und der königlichen Familie sowie auf dasGedeihen und die Grösse Italiens London , la.&ax. Wach der Galavorstellung im Brury Lane Theater Hess König Georg d©n L&i'ter der AufJTühÄrung Sir Bancroft zu sich 'fc\Jfrxt?teii.. König Geor& und Kaiser Wilhelm beglückwünschten den Direktor au der überaus gelungenen Vorstellung. Kaiser Wilhelm sagte zu ihm, es sex ein« der besten Vorstellungen gewesen, die er je gesehen habe«, Trotzdem die Vorstellung erst nach Mitternacht zu finde war, waren alle Strassen welche die Wagen der Ma^stäten auf de r Rückfahrt passierten, von ei n «r' dichten Menschenmenge besetzt, die die Herrschaften mit laute n Hochätjfeh begrüasten* tfewyork, X7.l£a7. Wio die ^Asspziated j>ress aus Juar^a mei­,.d$t# ist exa i Onftägiger Waff ^ ^tj.l v *fcaad unterze^hxiet worden, der sofort für die gesamte pepubl^t Ge^tiurig haben soll. Konstantinopel , IT.üai.. In den Kreisen der Schut«­machte Kretas frirscht die Meinung vor, dass die Er/nennun» von Kadis für KtHÄta derart erfolgen müsse, dass unter Wahrung der Oberherrschaft d*r Pforte über Kreta das Prinzip der TTichteinmisaung der türkischen Regierung in die innere Verwaltung der Insel• uufrechtbieibe. EÜ verlautet, dass der Modus der Eraeniuru* sowie die Befugnisse der Kadis auf Kreta auf Grund der Regelung exn&s ähnlichen Kalles in anderen ^hemal ige Äürki sehen Provinzen beistimmt werden sollen, J\ v Wie verlautet besdi loss die Pforte amen Koumissär nach Smxr­na zu entsenden, um ö> n zwischen dem Väli und der griechischen Gemeinde entstandenen Konflikt äu untersuchen Dfla Gerüchte,dass der griechisch^^ropclit anl&sslicn des ITamensfest'es des Königs von GriechehlA Kundgebungen veran^taltete^natte zuerst das Crgan de© Bojkottkomite ve x­brextet. ^ Was^ingten, 18-Mai.' Vier Senatoren bm.chten ein Amen­deuLwCaum Aittxtx'ustgesejz ein, woduiJO-h eine Auslegung der Worte * jede i;e­Bcfrrt.zilwns des Handelsg^ wie sie m d3x* Entscheidung des cbCrstenGerichta­hoföfe gegen die,^tandar^-Otl Co «n'&halten ist > ^für dxe Pbl?e unmöglich gemacht werden soll. Ii e i t m e r i t .V: , iS.ltei. Su der "heute besinnenden-deutsca 6s*erretchiaoheiä .Motorboot!"ehrt Lextiroritz f*Berlxti axr.d bxs gesl^ern 26 Motorboote hi.%'eingetroffen. Sie h^ben Jlaggengalft angelegt und liegen langst der & feilen geschmückten Schützeninsei 4 von den star^nden Motor­bpoten .;göhören 14 zoärÄilasse der offenen Rennboote, 13 sind Kajütenboote und Ob^pdfe-ckyachten. xto-.x der Eiöffnung: dieser. Aussteilung waren unter ?M~ deren &&ch der Präaider^jb des deutetchen Motoryachtklubs Viceadmital Aschern born.sowie z&hlreici^ öste-rrexchisch-ungarische und deutsche Offiziere anwegönd, die die Fahrt als Kon troll ore. mitmachen, Erzherzog Karl Franz Josef wird als Protektor die Motorbopt^fahrt auf dem pegierungsdampfer Marie Valerie bis Ausajg'mitmachen. '

Next

/
Thumbnails
Contents