Politikai Kiadás 1911. március

1911-03-24

W i'-V"n S^ííaráraBeí fter^iíc&eia"íiéíiier ist 4M deutsolio­Saisorppf>r mit sein^n "beiden jungs^^S-gifidern houte vDsnlbtng hieí -ea­gekomsien, um eir.en Tag bei seineavhOiaeticKreuride und Verbündetien zu v-awíbringen, toevor es die Re ige nach Korfu tortsetat. "Die Verteilung dop Empfanges, die dndurch. bedingt wari dass der Hofzug mit den líitgliederr. der"deutscb.en KPiserfamilie im ITordbaisphpfe p.uf-Wiener Boden einfuhr, um danr. über die Verbindungsbahn einem üfeil ,der pusseren Stadfc durcnquereEd la dem dem Schonbrunner Sculosso nühergelegenen Penziager Bannhofe endgültig Halt zu machon, braohte es mit sich, dass die íatimere Begrüssung la der eratgenaunten Statioa orf olgte^'wahread^dás Zeromoaioll erst.m der letztoren la seiae Boeníe trat. : . '•' ^VBÍTÁÍ. Dem eatspreeiiead­, "aöSfBea;'T3lc.&.aacai die Menschenmassen, die * scaon seit den frtiaen Morgenstandea horbeizustromeu begaonen, la zweí grosse Láger geteilt^a eiae um dea üelserlichen Gastgebér za auldigea, das aadere um Bfilae holioa Gaste zu begrüssen,- > Die Anitunft dea deutschen Hofzuges^^Nordbahnhofe war für 10 1/4 Uhr cagegetat. Kurz aach 10 TJür faár KalsefxrWaz Joaef la proosPlsonen íeldmarsehalla Uniform mit dem Bando des Schwarzen Adler Ordeas flfior dio DBruat vom Publlttam mit brauaeaden Hochrufea empfangoa vor dem Baön­Tiorgebeude vor and wurde voa dea leitenden i'unlttloaaren der.Bahn la dea uof­wartoaaloa ge!eítet,„Als die Einfahrt dea Zugea la die fialie sígnalísiert, wurde, trat se tóajéstat auf dea Ptfrroa. Bald darauf hatte der Waggoa des -/ ,Bofzugea, dor die Mitglieder der cleutschen Kaiaerfamilie beherbergte*vor dem '.*i»jí«»íí- Sajt gomacht, Kalser Mlhelm.dor den Monarcheh von. Mgéaf esater aus erat milítprláeü salutierend, dann früundachaftlich zuwínitond begrüsst hátto, verlieas nan rascnen Scaritteg den ^aggon und eilte auf dem Moaaroaea zu.Die beiden Herrscney umarmteo und üüssíen SÍM eiaandor und achtitteiten einandcr herzlich die Haade. f?se a S ÉÉ'M^ÉM^^M^^ mazessia ViWoria *Jüfle. Kalser uad ^V^J^^^U^i&^^^^h < vittorla Luise berzlichst begrüsst hat te stpn \??£, dl ? "lozossia und Köaig /ranz Josef PrinzeaJoíchlS vor! " ml3&r M1Mm d^. pl ser diCBaad, w Prinz enrerbietifl^É^ J ° 3eí rei0llt6 3 ° laem Paar und aram sSÖSK^ ^ wprauf italsor Mlhelm sem Gofoige dem Kalser uad Köaig Fraáz Josef vor­ateiite. Sod^nn reichte Kaiser und Kpnig i?ranz Josef der. deutscaen Kalserin den Arm und die alJUsráhochsten Herrschaftön bégében aioü la dea Hofwtirte­sálon, wo sie ungefanf o Mmuten lm GesprscU vFrblieben. Eiernuf Kestlegen sie den Salonwogen, um die íatirt aaca Penzlng f ortzusetzea. Voa dm Hausern anfie­nen vorbei die 1 strécte der Terbinüuagsbaha fübrt.weaén jfabnen ül dea deutscaen uad csterreicaiscaen iarben zum Grusse v pie^íeaster slnd dicat vom Publjüum boaetzt, daa dm Hofzugé zuiMlnAsCwanrend ián pn den Banntörper zugengliőaeren ételien Bocftrufe der Paasaatea empfeagüfLdie glon dort angesammeit habén. Tor dem Penziager Bahnüof aerrsohte söion aeft dea früaen ^'^^Í^SÍW^B., 1,0 ^ 8 . Keiben Ser. Platz vor dem Baünhof- den die Gomeinde in^Btn Teatliches uewand gerléidet hatte, war zwar aattipiich freigelassen, taisoalchtor dráagte sloh die Menge an den Zugaageníj^í zum Platze, den Begian eiSes langen. a^absehbaren Spaliere bildead.^dás Bls aach Schöabruaa roicnt und sich inkor menr yerstarfct, je naher die Stuaae der Anfeunft rüottt, AllmahUch fmden sich die ffürdentrager .ein: Der Stattnalter, der Btirgarmeister, der liorpslióramandant und der Stadtttommáadant, der Polizeii pi^Sldent, Sie bégében slon ín den preohtlg deitorierten Bannhof, wo bereita die Ehrenfeorapegnie mit jj'nhne und Muslü Aufatellung genommen hat. weiter treffen ein: Die Gemahlin des deutscaen Eotsehafters mit Toohter und denYDamen der Botachaft, der ba^erísoae Gesandte i'reiaerr von Tuctier.XíCKSJEQK ^^SÉS^bS^í^xMSSSglS der-Seutsohe Generalfconsul i'reiaerr von Lieblg und Konsul Von Vivenot, die liommandaaten der den Namen Kalser Wllhelms führendea österreic4e««**»a« Regiment er. Die Auffahrt besohliessen die Mit­glieder dea Herrscherhauaes undzwar dio Erzherzoge und Erzaerzoginen mit den Sülten. Die^etztern verftlgen sioh la das reőht^vom Perron érrlehte te la aerrlionem Blumen- and Pflanzonsohmuott prangende Zeit, wo sie die deutsohe Kaiaerin und derén Toohter erwarten, „ , PlÜtzliDh aört maa vom Baanhof her die Klange dea .Bell dir lm Síogegicranz,,, welche die ausgerticttte Mualtuapelle angeatímmt" hat. Der Hofzug halt und dea italser11chen Salonwagen entateigt zunacaat Kalser und Köalg i'ranz Josef, íhm folgt mit Prínzen Joaohlm Kalser Wllhélm, der so­főrt auf die Erzherzoge zusöhreitet, wahread Kalser und König Franz Josef sich aoenmais zum waggon pegibt und der Kalaerln, die mit Prinzesaln Yiltto­ria Luiae den Wagea verlasstrf, den Arm bietet und sie zum Zeit geleitet. Sohn vorstellte and trat sodann auf die Erzherzoginon zu, die er mit Hpndituss grtisste, 't;.; Nun acnrltten die beiden Monarchea die Front der Ehren­kompagnie ab und begáben sleh, gef olgt von den tibrigen höehsla a ©rrschaftea, zum Auagaag des Bahahofes, um die Wagenfahrt naoh Schönbrunn anzutroten. Als daa Publlitnm der beiden Kalser anslchtig wurde, brach ea in eathusiastische Hoohrufe aua, die sich erneuerten, rfaf éls die Kaiserín and die Prlnzessín vor dem Bahnnof ersohienen, ümbraust von den Óvationon dea dichten Spaliers nehmen die früstliehen Gaste íhren Weg zum gaíserlí­chen Lustschloss. Doet botten sich zum Empfang-e- óingef unden: Der ersto Oberst­hofmeister n'ürst Montenuovo uad der Oberzeremoni enmeister Gráf Caoloa.}ewaKl .. Attaisterprasldent- íreiherr v. Bieaertn die gemeinsamen Minister und Botsohafter Maritgraf PalSavicslnl als Ver­treter des Miaisteriüms des Apáséra, Generaladjutaat Bolfras, Kabinetsdirektcr Schiesal und Pnlastdame jTürstin Traatmannsdorf. Naoh dem Empfange durch die se Wtirdentrager verfügten sich die alierhöchsten fierrsenaftea la íhre jppartementa.

Next

/
Thumbnails
Contents