Politikai Kiadás 1911. február

1911-02-22

f o t e r s b (i r g , 23.rehr,/P.í.A./föiseíis Alexandra íeodorowRá'traf teöfiffil-ttag nier em, tsacnte der Eaisería-Wlíire Maria í'eodorowna lej Anltsch-­sesMíalnis e.taso. B&susö uiifl fuiir sodáaii oacíi Zarsttoje geio zurfleK. Ii o Ű d o D . L'l.ieiir, üks Reutmaone iiareau érmeit dte offlzieilc ^áltteiluug, -dass die Antwort der cftínesisenen Regierung auf dte ruaslacné Note folgondca Innalc hat; Ontna earr«annt alle Vertragárechto und Prlvi­légien die Ruasland bcsljfc'tit. Allé dlc Grenze betreffenden iragea aetea zwisc&on don beiden Regteruagon etots la rreundaoüfiftlton/or Wélse erle­digt norden. Einige Síréitfragen se.ien pus der Tersehiedenhett der bojder­ftieits ernalteaen Berlcftte onts ínadén,- nber diesré & erei cf ragén tánaten Jodcrzeit leicht crledjgt verdén, Chí&a veratenc ment, wíé dio Regierung ia Pcfeiog (irr Yorjnacblassigung ihror Yerbflíehtangca angeglpgt -verdén. Kenné. Die Lrttlarung der russísenen Iícgicruaíi, dass síeli Russlaad daa Reoftt vorbeíialte, difi Bestiamangen des Vertragé^, wern aot-vendlg danán aoharfe Mess nanmen za vorteidlgon, stefte mit den freurdlieneit Geftinlea Haam ln EiaRlang. China bedauere tief, dass die russíachc Regierung dio Aogeiegoníieit in dié# a esi Liebtö botraeíite. Liiíaa s<í cataaiilossen, an dea prmzlpiea dea Ver­tragog Toa Anfeng bis zu Lada fegtzune.lten and alle iragan m freund* senaftltoti^r Y»f>iso KÜ be&andoin. mit der Abstcht, die Priviiegien bf-tder Partéién zu soliützeü und die nacft'barlicnen Bezichangon zwtsenen beiden Maeiitoo aufrcetitzuertialten. í i e a , SS„i'ei>, ?er Generálrat der üSt erreiehíscü-Ubgaríseben Bánit hat in seiaer lvate abgennlt^eá Sitzaag die Eraiössigüag des Batttolnsfüs­aes urn | £ ijPsoiil03:sea c . Ea wírd dauer von worgen dea 2". pe-b. an für den Esftoapt'voa YVeenseln,YVarr antg uad Effé&ten der Ztnsfusa. voa 4 $? , für Pariéban auf Stpptsronten, Salmen-and ungarlaciie Tresorsehoine und Pfand­brife der Satz voa 4 \ fc. und fűi* andere Tvertpapiere voa 5 % gelten. N e w.y o r t , Sl.peb. PaajáJtteiiblatt Irón Age schreibt: Per v>mfang der bei den führentíon érten ía dieaem üonat emgeiaufehen Auf* tráge iát grosaer nla itn Aloaate Jarmer..T)íe Bestelümgen habén ím Allge­meiaen eíne' Zonanme voa ungefnnr 20 9- erfBbren, VIe Eiaeabahnen trnten in atarttereiB Maase aia Kaafer aa., Pia man eigentlicn envartet natte, rie Der beüeatendate Scbieaeupufcrag in dieger Woeae Ivar 40.000 íoanen für die Cinüago-Kord-Restcrn-BaftD.„ aie Kpuflust für Galoisiraterlal Ist ausserordentliott gut und daa Exportgeaenoft ín Semenen deutet aaf neme Verscniechterung bln fijr Buenos-Ayréa-Paoífío-Bai-iuen babén eine Beatenung püf 50.000 Toa en 70 pfítndiger Sohl fi nen ebgescblossen. t)íe Mpnilla-Bebnea ersuehten um Ofí'erte auf 10,000 lonnen and die Mpadaeburianbahaen bcstellten 1.000 lonaea Herz­atiictce und ?,eienen„ ?a S GeseüPft in Vertígmaterlal zeigt groaaere Lebhaftig' iceit. Bie ar?at uad Weisabiecnwer&e arbeiten mit 90 ^-gér Letatungafaftlgfeeit. Pie ^aehfrage naeb iebrai edeei a er néc Robren aíipjBt staadig zu und man erwartet demnpobst cinen guten Abacbluaa. Senr sciiarf v«r der Wettfoewerb la Barren­eisen. ChlRago, das frülier zu 1 Dollár 23 Ceata vevlcáufte lat aunniehr zií cinem Mtndestpreia von 1 ^ollar °0 Cents lm Marlite. pte Umaatze in guaa­eisern«n Röbren waren senr lebbaft. Veraobiedentlieii alnd groase Auftrage aoöi ln ScbwÖbB. Pie Halt ung für Roheiaea lat fcat, beaondors lm zeatralea V>eatoj. In Cineiaattl wuvden 25.000 Tomién bPSíscftea Hacn zu V. Pollara verttauft. Für GKeaaereíeiaen yardén Aienrpreiae von 50 Centa gefordert.Südllonea Elacn lat mit 11*50 Pollara mit Lieferuhg ab Birmingham per drlttea guartal geban­- ^lt worden. Ti o a d o n , 21.F«t>. /Reuter/ Naoii einem in London einge­trofíenen Telegramm aagt der Waívupu über den IabPlt der ruaalaebea Note: per ruaaiacbe Gesaadte hat am IS d.M. peraönlich eme ofrizielle ln acharSer Spraone abgefaaste Note übcrroicbt die geoha loTderungen entbalt. In der eratea tpdelt und die ruaaíaefte Regierung, dass wtr lbr aijjnt gestattm Zclle aa der Grenze zu erbeben. Tsieg sehéint auf einem Mlsaverstandnia^ zu bérűben, dean die rusalscbe R gierung íiatte dem auf Wunacíi obi aeaiaoaer Kaufiéute gesteiiten Ansuenen der obinealsoüen Regierung zagoatlffii}]t f dte Erbobtmg der Zölle tnnerbalb 100 Lí von der Grenze eino Zeit lang aufztt­soblÉtoen. Pie übrígén " Iorderungen fuasen auf dem Vertragé, an dem wtr featzubal^en babea, den abOr Ruaalaad zu crweitern wünacbt. Peteraburg, 22.1'eb, la aiealgea politiaehea Kreiaen berrsobt die Aaaiobt vor, dass die tn der letzten„Zeit in Parts Jcwer wieder auXtauobeode Pisb'uaaíon über eme angebUcbe fccbwachung dor frpazcaiaon-rusal senen Alliaace nur den Zweoli verfolge, die Bteiiung de-ö Aítnisters dea Jiuasem Plobon zu ersobüttern. r ie liampagne gebe von den Gegncm Plohor.a nua, dio ca bei senr wobl ívlsgen, dass aa Banda is der RepubliS. mit dem Zarenretoho noob ebeaao feat wie nur je íBt, waa naeb emem eventuelien Abgange rieboaa der durett dieae guertreibereien irregeftitirten polltiseiien Walt düron einen eKLatanten Attt beiviegen werden würde ,

Next

/
Thumbnails
Contents