Politikai Kiadás 1911. január

1911-01-30

Friedensgruppe iiat besoíiiossea, für dén diesj^ajirigen NoWl-^i©Í0lie»reis dea Sonriftstöller Alfréd Fried un&dio von líim gegrüadefce Ifett^öiie Friedensgesellsoliaft in "Borscnlag zu brííúgen. "/* m± f l i s , 29.Jan. Im Kaufcasus slud duroti Schaeesttírme eiae*Anzaal tfonsoiien ums Lobon gofcommen. Auf der Eisenbaimlinío Foti-Batum siód metupere Züge-steefcen geblieben. T XK&Í­• R o n 3 t a a t 1 Q o p e 1 B, 29.Jan. Die Auf stanölsoiien Ü m&ú fcaben. dea^swisenon Saaaa und menaiie ^elogeaen Postea Beituszllami besetzt, Woduroii die tolegraphlsone verbindang an meurepea Paokten jrn$rerbroolien wurüe. Der Verfceur zwisclien Hodeida aad Satfaa^lit^aéíf "meiiT mittels Botén möglloh. 2Jur Bekampfung dor la flodeida ffrassioreaaétí Kraaüiieijí welone nicht die puolera, sondern eiae flyseuterie Mlfoöe Beuohe ist, wírd eiae sanitar© Aftssíon entseadet. Dio Zollbeuörden erwelten Instruktionen voa cestern Aíítternaont aa auf bulgarisoue Waaren den Dí£ferontialtarif vom Jalire 1901 anzu­yenden, dersehr nono Zolié entimlt. Itte im Tarlfe niont entiialteaen.. Waarea ünterliegen eiae.li jfc-lgen Zoli. fleute naolíiiíttag setzte der bulgarísotie Gesandte Saratoy die Bespreciiongen mit dem Grossvezir und dem Minister des Aussern wegon eíaes Tfendelsvertragsprovisoriuais fórt. Ia Pfortenkroison verlautet, dass Bulgarien oereits einíge Vorsciilage der Pforte angenomraen babe. ,Seh£ffalirtsgeselischaft wegen der gestera gömeiaetoa?JUiuferei omlart. >u?2tf­P-a,r i s, 29. Jprnner. Auo I^ssa&onJfcird beriohto|> ? dass die EoglexM rungjdeltoDiaro Noticias zufolge den fruheren Konig Majpel ei^g-sfco-­00 natlicho Snt,BOhadigung von 600 Pfund Sterling bezahlo^tfolloi B£ö K ,|iinr f'r Október, Ttovembor und December seiohj.an dggKöniff pe­y^, reiat abgegangen. P a. r 1 s,29. Janner. An Ötelle depóratofeéofcieh £f$&torl áféí&iih der'als lebonslángliches Mit&^^d^Sádats das Departement, Meurth© 3$ Soselle vertrat j wurdo d^r^di]^!-^^^ • tfahlt. B o f i a, 89. tfannor-. "Der Fi^qinfiaainiste*. unterbreitete der Sobran^e elno Qösetaim-twurí De-tref.eónd die Einftíárung dea neuen Zqrllajwtem gog«n-j übey öeir Tüifcel. In der Begrondung des Én+,i«urí©a heléwí. eö, r ö1fesí die Vernandlungen in Konstexntinopel, tro<g. dQöj.^ten, Wlil^^ílffaríOiai ZU kelnen Zielen gefüiirt habon. Da nvfi? die tTirkische Regiél«fi&ie^.Ywrtt­tóinfien gotxt*?«n hat, dóss auf bulgarisoh© Patovenionzon der Diforenoial-J, ; tarlf vpni Jahre 1909 angeWendot werde, verlangt der MiniáHSör "dl'Q* íjustim­mung dor Sobranje dafür, dass gegentíber der TÜrkGi dor Artikel 14 des Oosötaos betroffend don Oonoraltartf angoirendot werdo?ií, dor für ^ono Landor gilt, in donen bulgarisoho J^odukto nloht sö behando.lt werden, wio áen© andoror Lander. Artikel 14 sioht doppolto BinganszÖllo gogonúb«r Jonen Öonoraltarifs vor. Dioso Zíille kőnnen bis zu 100 fa des Markttdor- t, 1 steigon und fur 2ollfroia Waaren bia zu 60 Die Sobranjo wird

Next

/
Thumbnails
Contents