Politikai Kiadás 1910. november
1910-11-28
L 1 s a a b o n, 27. Nov. Sie Angestellten der irinhoDcurc Eisenbahn slnd ln den Ausstend getreten. OHeiehwohl verJcehran elnige Züge.ü&n glatíbt, das:: der Elaenbehndienc1> bald v/ieder ln noimaler V/eise funktionieren wirdo P e t er e b u r fe, 27. Nov. pie AUtglieder des 2entral * -*frureaus der Qewerksohaften wurden unter der Anschuldigung verhaf-r "bet, die für heute geplenten Arbeiterdemonstra'bioren organd-slert> au hűben. N e w y o r k, 27. Nov. V/le aus Hexlko gémeidet ./Írd, het der Leltei* des geologischen Landesintítituts Dr. Burckhardt iia n3iíd •* Honén &exiko grosso Fosfatlager entdeckt. K o n a t ftnt inope 1', 27. Nov.> Heute slnd 27 -i' Personen an Cholera erkrankt und 19 géstorben. Rio deJ.ane.lro ./-Í5J36. Nov. / 7 Uhr abends / Saemuitl-iöhe metrtiernde 3öhTffe haberiP'acÖíf' ergeben. Mwei von der Regierung rbestiTaraoe öffiziere Übernahoaen"das Kotsmahdo. Es kerrsdot vollkommene. Ruhe„ • ' Rom, 27 Nov. Popolo Bomário und Vita erklaéren die üeidung elnes Blatte6,won#wsh die Regierung einen Plan zur ifobilisierung der Eisenbahn- und Postbeúiensteten aüsarbeite , um eirem wenn auch unwahrsoheinl i chem sur^ike zu begegnen-, für vollkommen unb^grundet und-fügén hinzu, die Regierung he.be dle Oevassűeit . dass ©in soleher Streik nlcht ausbrectten werde ft T * _Jí R 0 m > ze * Nov * senrtor PelToüx "hat .an den JOnlster* TS^P??* 6 ? ,Qlnen ? f3?e ?f n Br i &f eerichtet, wdrin er inni von einer ÍSS2£í tI1 S t Í? n verB * ee "dÍet, die e r Un'Bureau des J&enats elngebrac^ und dle einen heftigen Protest gegen die bekanr.te Rede des Burgermelsters Nathan zum Inhalt haí>„ ; h4pl , M + H d 1 » b u r g 27. NbV", 3cba.tzteanzl.er Lloyd George ^n^?? 8 * 8 ^^ 61, ~ irte ? ed ^ weléher er sagte, e s gebe elne^" ,V/ •hwidvoli erblicher Gesetzgeber, welche niemals ín irgWeirím ? der Beruf der , elne geistige ahstrengung vWrlange íhrer v f?l Ch « ber die eermehlten Vertreter elnes 46 Millionén voikts zu Oericht. Welcher GrundT.íbeetíéhé dann für die Thebric seíaa?T^^T * i0h *** wllde *.-^volVtionaeren zusamlfn-V Revoluií"on d8 ? S°^ me ? Civil iBatlon.íSge kelne Oofahr, Bel der S 01 ^ J n p °^ugal se-i das Blgeitfcm duróhaus imberührt gebll^ Aber ^ h^ ntm Í 6S rolnié angetastS^oK ffiaa^ ortóÍS-w?tS e- f r «üüf>?r f dle Steuern um ainen K o ns tant ino p e 1, 27. Nov. Dáe jur^türkleche JtÉámerpartei- hielt heute eine Beretung eb, in g?^*? 1 " Sátt fejroóáe über die in£öre und -dle eiM^er^iöe Polltlk der Reglert&~S?5eií?eV dts 1 der-Oro 6 0vezlr Syí*ufe dieser/Spohe derKam^vtrlesen áílíAi* eu» Krelsen *»tfWjf*^ ! rSG.dasSTie Beziehutigen zu:.ali«9»f«l4«R2 » e ^*^Í^?/SÍ?"3 Oie TürkeT nelge -su'KBlner AlUanzErttj^prung Jain, ^erde elajtrtjd' llChe Poiitlk verfolgen und gleloh gute Besiehungen zu beiden 3«aeövtegrupten pflegen. Bezügllch des Verhc'altnlssea LU den talirnfítfeten konstatiert das 2xpose, dass die Bezlehungen zurSumaenien und serblen freundschaftliche selen, da eine Oemelnsemkei-fc öer EtEtneeitiEen Intöressen. beatehe. Die Oerüchte von einer turkisctirumoenisotteh iíültaeiíkonvention seieVi^falsch. DieKonvention waere überflüssigv weil die Türkéi wie Rumaenien an der Erhaltung des Statüsquö auf dem Balkán gleich interes-lerb selen. Der Absonluss des Hahdelsvertrfegés mit Rumaenien stehe bevor. Das Expose bezelohnet dle Beziehungen zu Bulgárlen; als gut und konotatlert, dess dle leitenden Maen^er Bulgariens élne Bekraeftlgung dieser Be'BU.ehungen:vvunsonen^ Dle Grenzregulieruhg werde demnaeohst beendet werden. Mit den HandelBVertrögsverbandluhgen habe man béreits begorr nen. Bezügllch Griecheniands hebt das 'Bxpose heryor, dase die Btzi«'^ hungen nlcht so gut selen, wie es v/ünsóhenswerb waere. Ea Hege an Griechenland; dass die a?ziehungen sich freundschaftlicher gestalteho Hinsichtiich der Kretafrage habe dle Pforte mit Oriechenlend nicirts & zü tun. Diese Frage gehe nur diepforte -^imá di'e Schutzme.echte an. la L&ufe derBeratung des Exposes wurde bespnders die Taetigkeit des Unttrrichtsmlnlsters bemingeit. Die Beratung wird morgen forbgeafi-tzt werden, tr^'-t- ^. JW Die Pforté hftt dle Vftitworten der gohutzmaechte auf ihre letzte Proteatnote erhalten. Die Maechte erklaeren, dass des Vorjgehen - der Kreter , die zum zweitenmale entgefeen den Mahnungan der Schutz. maechte gehandelt habén, ungültig sel un&elneswegs die türkischen Reehte axrbaaten könne. Die schutzinaechte^verspraohen, dass sie bel júen Kretern elntíchreiten werden. Tv P r a Zt 27- Nov. DerfClub der nátionelfreisinr-igen VPartei hleimieute eine öffentliche Veráámmlung ab, in der sloh ; ; Abg. SkardefTzunaechat mit der Víahl díöft 'Qfbmanno des einheitllehoz eohisohen Reicharatsklubs befasste. Er krltisierte dle Art und Welse, wie die víahl des Obmannes durchgeführt wurde, und sah darin elne geringsehaabzung des Dr. KremerWÍih. dsssen "reinén ir.tegren Cheraoter. nlemrnd b^ zwelf ein •köhne« ?:t Cft>er Antrag Skrrdas . wurde dem Abgeordne&en íKramarsoh unt£,r allgemelhén -Bélfal 1 des volle Vertreuen votierbj" skarda bemerltte,daaa diese einmütlge gberelnstlm urc weder. e^jce P61emik, noch elnen Angrlff gegen den neugewaehlten Obmanr' Piodler dírstellt f dessen gla£nzende Elgenscnaften er besonders nervorhob. Sodannking Skarda auf dle AusgleichsveVbandlungen über« -und wlderlegte iHebei die Behauptung, dasr dle ©eutschen vom Tjandesaussehusse verkurzt wtfrden. Redner "betbíruő das erfreulichc Eusauunay— wirkeri 0.11 ér ethúáej** Partéién mid der Waenlerochaffcs waéhrend der Auo % gl el cha verhand lungen und' erkl»erte f dass die pzechen jederzeit béreit seien, wenr. die DeutscheJguten. V/illen zeigen, dle Vüríundlungen f ortzusetzen. Doch i'rr-en aie Deútschen, wehrisie glauben, daca dle Ozeohen sich durch die wirtsohaftillche Notlage des Landes werden ' dazu beatimmen las4en,«J.le Forderungen der Beütsohen zu erfül'en. ?ür elnén unehrenhaften und' ungereohten Ausgleioh selen die Ozeohen nie zu habén, pie Plr.enznot des Lendes sel ebenoob^Lne Sorge der. Deutsohen, wie der Czechen. Die Czechen nehmen nYomrndem ein i Rechb, vlelmehr streben sie nur daa an;' vas ihnen zukemmt. Ja sl© slnd s'elbst zu gewassen Opfern bérelt, *wenn ihre Reohte eiro* sprechend- respektiert VÍérden. Redner welat den Anvfurf zurüok, als ob dle czechen naoh MinieterportefeullU s lüster^wáerén". £s 3 lége \ aber lm Interessé dea Start*s unö der Regierung selbst*, dasa das böhmlaohe Volk ala s'oloheg lm^ttáte der; Krone vert réten sel. Das zu erwaegen sel RK-loht der Regierung und die Oafohen werden ruhig den • Augebbliok . abwarten, wo die Regierung *'zu dieser TJberzeugung kommt. / Beifall / . Hlercuf wurde dem Abgeordneten Skar-, da -das Vertrauen votlert und der Dftnk für seijpe djaetigkejbT aus geapro ohen. ^