Politikai Kiadás 1910. június
1910-06-04
P^etersburg, s. Junl .Der Avlatifcer Popov, der mit oeinem Wrtght Zwoireattcr oinen Klug von 15 Attnuten gemnoht nőtte, stiess beüi Abstie^ tttív sóidon Appara* gegen elnen HCgel, wobel deij Apparat zerstört wurde. Popov orlltt elnen Bruoh des Höftenbeines und eme sohvore Verlctzuug ajn:»ffippfe", 4 Se in züstnnd lst.'örnst, E o-je n h a g e n t 8. Junl. Bor dánlsoho.AvlatiKor Kcrvojc stieg;* •abenU- *VOT flugplatze auf der Jkneger-Insel bel Kopenhagen auf, flog ^zuriacnöí;;ifo'ór tíio Seeffor-fcp, dami über die ínnore Stadt, pasalorte 3eá^ '|Ba«!UAMturn und flog.&bflBnti wleder zur Aufstxegsteiié zurüctc, wó or •üaöfi élnem Fing von etvn? 17 Minuten .lendete, •\ JP-ewJfc7jFi>*.-"Pflffnfitwrfsr- rag TOKTATOM tifrmiMv-- m» ' ' i ''•''G ! h f. 3. Junl # Der felér re&i^eróndS siandlge Aussohusö'-der Jungw egrjrter fasste-r^tne Protestre&olution gegen die von Roosevelt líí London * -ö.-. gehaltene Rode. Die WorterRoópevel>s ; . seíen éln Senlmpf für Európa únd die ganze-welt. PfIlont, oller-líbqralen, für die Wohlfahrt und für die Wejifrtedea arboiteudo Hanner aei es, -ölen dagegeii aufzulérmen. Der Aussonuss sprioní den riordamerlkanlsoaon Denjpteráten für ihre Sympnthiebezeugung • gegériűber Egypien und für dlo BefcKípfung des masslosen Imperlallsmús It öcsével ts- bemen Danfc aus. Washington, 8. JuulV;$er Senat nahm eine Re&olutlon an, worln öle Interstate Commeroe Commőteton^orsucht wírd, "über" die neüerdlngs erfolgten EröÖtiungoa der praciitsatzb'.zu berlcnten. Der Senat genehmígte die El&enbahnvörlage. M o L ÍL-4'JTÍ > 3. Junl. 0or # Jubol ( í|u''clen die BovClKorung Doűnlenö und der Horzggovína So. M^j^tut den Kolser und KÖnlg Franz Jooef wahrend ; seinon mó&r^agiggu AuXentíigl^eB uounterbrocien üúíÖlgtej xut vorrauoobt, oi^fir In dom Heréén des Volkos verdén Slol&ÍpJfrQ^SS- C^rtíebon und lUrd dtÜEi Ajidonten- • cn- ..Uon tiocnuerzlgon áfonnroben t der durot* ooin por&Cnllonen JUroehoinen den Patrlo'p.&iQUS dor Bevtltoorung zu^ aolcnor Begofüterung entfuobto, govrou gemiiirt blejben, War docb der'Beouob Sr # Hájestet die ErfiSllung cinoc tiorzenowunfieiiona der BevtlHorung t derWVnbrngllobtolt und Ergeaennefc-c für doh SouvöriÁln düren Tr-ttdltlon olngeímpft, die rberdefi; Eandoth'errn colt Jaürbniiáörtori nlobt lm Laiíöe ge&ebon nai. Dhbeí bot die Bevöl(íerung eino, |eln^ ; ^(npf indung daf0(-.«elobo Buld undQnrfdo darin gole-, gou l&ti :dáaá dor irlonnr'cn dió gtrapazzon oliier LQ langeh. Reioe trotz t CGÍIIÓÜ-bobon Alteri liíc-K^ ge:<9hout bat. Vollei-4>übí3ft^dor Znaber solnor Fer^ruionfeelt T 5,^oíno EnrXuróíit gebíetende L^onefnüng , nowíö die Herabla^mg wd TfiV&tfM Se. MpjeíitatMm Verfecnre iftlt den Volfce <?%óze|gt. v'iefen, and. maöntlgon JlindruotiVnlcnt nur nuf dlc UCberíett Ceaoll: & obaf tüKrei&eni&öndorn aúob'-aűf die oXÖdern Volb^Buciaen, denen der Glanz, mit dem dor Moar.rch orocnion, jenea Elld zelgto. vas ólé ulob von inrem Eerrüoner maeboa. Wer dlo ftyene des>*Tollce& elnígermaüscu aount t betont aber üuon, daqs der Jubel und dlo Bogeisterung oobt oufriobtlg und von ungewonnlioher űerzlicnnoit var. In der Tat waren dlo Anobrűobe der Freudé des VolKes spontán und gorade desbalb doppeit vlrKungsvoll. Aber auoh polltlaotk fÍrd die* Reioe naon der Auffassung all-er Krelao elnen eusaerodentlíoh macntlgen Eínfluss auLüben f wnrf sie doch wonltuende Sobat.on beroiti vor uus. Dlo Freudé übor gen bevorstetvenden Besuob rtiofcte dje Wanlen in den , erston Landtag voll&tandig In dea Hijítergrund. Er beaohaítigte r ;alle Eret se und begelsterte tías Volt co senr, dass dor polltlocnb SCreit verotuminte, Seúkber wurde die Kundé vernonimen,, dass der Moaaroh selno Bofrljr digur^ tiber den rublgön Verlauf dor ffiíhlen auqgespsooben bat und alígemofb lst dle'Au&iotít vorbreltet, dass dor Appoli Sr. Maiestat an die iTÖarer der versobiedenen partéién nlcn frledlloner und fruobtbarer Arjjeit mnzugeben, nlcht ungebCrt verballen wlrd. illtL.wahrer Begelöterang erzabltetí.die Ver^ treter ;ulor Konfessl ónon voa dor fluid, dem Wonlwollen und der vaterllobTctf FCrsojrgo. me der Monareh innen gegenűber bekundete. sie verdén ellése GefGftle nina&tragon ín das VolR, das in dem Somrorajn níoht nur den Inbogriff der bCdbsten Mnoht, sondern don Beschützer des Volfces erblfccgc. Wle dlet der EindrucK var, 'dem das persC-nllono Er^oneínen Sr. Hajestat in Ml tton des Volíces Bó&niens und der Eerzegovina maohte. beveist aa bestén • die Eipjmltigitoit, mit der offfen und überall die Entröstung Und Dapcrung darüber auogeoproobon vurde: dass ^lob oln'öerbisobes Blatt orteünnte, die goiioll^gto Perhon deo'llon$robé@^dem allo Horzen seiner ttitertonon lr>.glei^ ehor w-.irmo eatgegénsonlagen. anlnsslloh seinor Roise zu vorunglíapfon. Ss v-ar gewlgs uoin Zufoll, sonderp der Ausfluss oohten Geftihles, dacu ge-• r^de dlo Ovntion der serbloohen Bovclüerung an Inteusitat und Herzliontteit von Tag zu Tag zunabm. in <Jor Betaglgung die^er varmou Geftlhle vollte feei# ne Konfesjíon Wftter 4§r anjforen zurSoKbleiben. üníl so brausten Sm. Majestat wle in der'evangelisonen Kircne und In den beiden loraeiitisoben Betháusorn und ír. den Mosobéen segenovünscbe entgegen. Je mer die l*eute Be. flipjostat stihen, dosto varmer jubcltotinLTim oío zu. Es zeiftte slöh deutlioh t dass die bosnísobe Bevcifcerung sonst gühl und goiassen, dleomal aus síon selbst *i*aüsgli^t, vie nlo zu vor. uie Jeroogovzen eber, die süjjlioberes Tomperar* ment babén, empfíngen Se. Jlajestat jplt Kaum Qtolgorungsfabigen Sytnpatblen, Wenlj(^t 8tunde.wítíJte:jspr.Be. Majestat in-ilos.tar, aber die Kurze Zeit genúgte ura jenen Kontakt zvlsoben fierroener und Volli borzuatellen, der wle ein zSüjlÉnder ?unlcaii-tlett *atrlo*i«ws m einer unau&ifiaohlloliep míGf^n Plamuie angefaebt bat. ffie befruohtend nbnllob die J^uXa^uu^a auf kulturellem und virtsobartlicbon OQbíete gevlrKt bat. duvon\eugen ber olts die Besoblüsee fersobltedene boanlscber O^melnó^ertrotungen. denen sión der houte ín feíerj-iober Sltzung gefaoste Beaohluaü der Mootaror Gemelndevertretung onfügt, die .elewrlsone Beieuebtuii^infaarunren und ein ^wititobesDnmpfbad^a «m^aaten. Duron leeínea Z^soliliími unterbroonen. o 5 űer 3 í * , «» x.<U|#«#?nloht nur eln Ereignlc^von héber gesohlcbtlleher bcdeutung, oondern auoh der <^mdsteín zur imverbruohllonen innigen Zusojr.-* v mengeberigfeeit Bosnlen mit der IMnastle, den Lt?áttern der ungaflsónen Kroo*pario, 8. Jtmi. Der ttirklaehe Tronfolger írln«' ( *iS8Ut Izzedl n lst ln Benleitung deo ünl&tera des Aussern Biíaat Poaoiia ilt dem Orlentoxpress zug naoh Wien obgoreist, , K r 1 s t l a n 1 a, 8, Junl. Ktnlg Ha Kon, der ln diesen Sotrmer flon Kaiser ülkolatci besuobon vollte, hotelesen pesuoh wegen KaBllientrauer auf dao naobste Jabr versotioben.