Politikai Kiadás 1910. május
1910-05-20
mt> * vi ie'neíg , SO.Maí, An der üíesígen Uníversítet naben íieute die VoTlesungea enne Jéden Zwiscftenfall wieder begonnen a K o n I % a n t i n o » e l .^OJtaí. öer Kríegsmínister íst, nacMerí er das Grab des Sülten* Murád bei frisentina besuolit natte, gestem abenü in Mítravíea eingetroffen. I 1 e n á' 20.Mal.' Yorqlttag wurde in der englltciien BotsoftaftslUroneeín feierjlclier Trmiergottesdienst für den englia clien pníg abgetialtai űem auf Befeni Sr töaíestat die in Wien weílenden Eri&erzogejdíe oberaten Eofaenargen , die GaTOeganítane, d'ie flofbedíensteten.tíie M,níster die Cnefs der Verwaltwv&süenoTden und andere Staatswürdentrager^ítglieder dér^Generalítat und dle.Herren der englíscnen Botsonaft beiwofcnten, • h "V. „ • fi .• London , 2QJöeí .^Öer LeicnenKUg yerlíesa die Westmlnsternall um jf Unr SCLÉlhuten vormí$tag. London , 2Q.tóaí. Tausende von Menseiien trpfen in Laufe der Naont Trít der Bahn und ssu Ifiiss íiler ein and schliefen, wo síoh eine Gelegeníieit dala bot* Bei íagesenbrucn waiucein ?uni£t der Stadt,der níciit von der Menge besetzt gewésen ware. YOT Morgengrauen an wuona die Zani raaofc an, indem neue Táusende mit Bahn,mit TraÉway und In Omníbusen , Automobilén,sowie -nit allén moglíciien Transportmítteln tierbeístromten, Als der veTttenr unr g Lnr auf den fttrassen eíngeatellt wurde, war alles von Menschen tiberfOllt. •ne Masaen drangen jedoch ím-ner vor gegen die Strassen, durcti die der Leíenai zug »einen weg neínnen wírd. Im ®p:í HydeToarfc und im Jamesparfc wurden samt TÜ£ xSiS ze Ton vo eín « utöT AusblíoK moglicn íst besetzt, üaum dass die rore gsöirnet wőrden waren. Jttehrere Pünfcte werden wegen der starüen MenR2h I M£5 a 7 lu n^5 ,:i Pl8 bssonders gefanrlieh betraolitet,so ínsbesondere in Marttl'e SS+zZ Comer, wo beaondere Voraíchtamaaaregeln getmtffen wurcb*. ifnm M«WÍ íví,J? emíon md 6enr ,varnI- uberall atenen Ambulanzen béreit, auf rtL^^»^K n ^ eow i e ü í e S 08 *^ 0 verfügbare Polizeimannsonaft bílden »ur oem ganzen Veg 9 den der Leíenenzu* nenmen wírd, Kordon. \