Politikai Kiadás 1910. április

1910-04-08

L o n d.o ri, 7.April. Das Unterhaus hat die erste Resolution betref­fend des Vetorecht der Lords , wonach den Mitgliedern des Oberhauses durch ein Oesetz untersagt sem soll, Flnanzmassnehmen zu verwerten oder o^- mit Zusatz zu versehen,'.mit 539 gegen 237 Stimmen "'genommen. Die Natio­feiuoSalíaten stimmten mlt'dei^^í^éíüng'f teuft- .-••.fiíjcií; 5 uvi.ft-r*^> fo*-*- *. yj * „• . J o n d o n, 7. April. Wir gemeldet wird, sollen die Jieiraats- und ^^a"­etlant^ápfl^'.flotte' in dleálp? Mot^veiflé Kreuzfahrt in der. NoSrtfsee üjé^&talten. Die verengten.3t^ 12 Seht acht aéhJLlffc, • 18 PehzerW'euzery • 5Ö< Z : CT^ unit 20 Unterseeboote. ,Unter .dea\Sohlf fen befinden siej? mindestens io Dreö^j(!^Ö TS-; gfy\ Tj o n d o n, '7.April. ÍW'mit ruma­ge.nisehen.und montenegrinischen' Auswjj^erértv b-ixt der Kehrt nach Portland gj /Maine/ befindliche englische Poa^d^iüpfer Calrnrona gerieht gestern Mit­rr tpg im Ärmelkanal auf der HSSfcevon ueachj Eead in Brenö. De* schwedische ^, Ifempfer Upland und der Passagler'difttepfet Knnawlja nahmen cUe reisenden, -fjíuf unt 1 brachten sie nach Dower, frnxsts 0 A.ucfc die .Calrnrona ist in Dower ^eingetroffen. Pus den Mittellungen der Passaglere geht hervor, dass eine Explosion in den,Kohlep|)untters die FTauenebteilürigen zerstörte, wodurch ein Kind getötet unc 1 mehrere Krauen schwer verletzt $Ürden.Die bestürzten Auswanderer eilten jammernd und schreiend auf Jfes fer^bb.. Der Schreck wurde durch die aus dem Inneren des'Schiffes dringenden ftauolimassen und die fortwankenden Explosionen noch vermehrt. Durch eine im Maschinenraum erfolgte Explosion sollen neun Mann der Besatzung getötet worden sein» Das Übernehmen der Passagiere auf die, 5£ zur Rettung herbeigeeilten Damp­fer gestaltete sich äusserst schwierige d^slph., jier. £uswaiadeyer eine grosse Panik bemächtigt hatte. Vier Passagiere fielen infolge des wilden Drln­gends Ins asser und konnten nur mit Mtjhe ; .gerettet werden. Viele . Manne?, welche im'Getümmel mit Gewalt 319h tpr die J^rwen zu drangen suchten, muss­r . : •-,5.:"'''"-;-^ f. - . '- Syti'ííAG -JJJ-Í J - L ten von den Matrosen zur Boden gesohlageii-werden, ri e n'.'ÄlAnril. Ein Miterbelíer der Neuen Freien Presse nette eine Unterregung,mit dem i'inpnzmlnlster Lr4iä!auö l von'liUtefiöa, der síen fol'gendeiw messen äusserte: K\r mich war der Umschwung in Ungarn keine fiberrasehung. Für mlOhwar er eine logisch •H^twectílAöl* .Die grosse Entscheidung des Wahltages liegt heute noch völlig m 'Dunkel. Me die Wahlen ausfallen wer­den, kann ke^n jHensch voraussagen. DíesRégíeruhE wird die Mejorltet heben, das ist woHl sicher, eber wie gross die Majorität sein vlrd, latad ?.le das ganze Heud beschaf fen sel^i .wlEdy* dftf^rélss heute noch nlemati'd. Hoffen wir, dass die Politik der praktischen Möglichkeiten den Sieg, devon tragt. Gegenüber dem leldenaoüattliohen IrttereSse für'die wählen , treten selbst ~ s versteholich allé anderen Ereignisse der lagespolitik weit In den Hinter-' grund zurück. Dagegen.werden wiedeV 4A$& : jene Singe, die Irgendwie auf die Wahlen Bezug haben, weit über, Gebühr e^ufgebausoIlt.So sucht mm jetzt daraus • Kepltal zu schlagen, dass vörsohledéné'Bitgiieder des Kabinetts ' verschiede­ne Meinungen über verschiedene OetPllafragen geäussert haben. Grpf Khuen­Hédervary hat Ja schon 1 selbst In de^Nsuéh freien Presse in autoritativsten* Form dieses Thema behandelt. Er het festgestellt, dass es m der Regie­rung hinsichtlich kelne^elnzlge^Frage von-aktueller Bedeutung eine Melnungs verschiedenlielt gibt. Ich persönlich möchte nur noch zur ,Aufklärung beifü­get^ -^ass die Pegleruríg eine Reihe niolít aktueller Detailffa^en noch In kel*­1 * ne programmatisch gebundene Form gebracht ha*t, wesnalb leicht begreiflich ? Ist, wenn die persönliche Melnüngseusserungen der Minister hie und da nicht ganz kongruieren. Politische sind diese Inkongipuenten genz und gar bedeutungs los. Mpn het auch den Versuch gemacht, meinem'. Jetzigen Aufenthalt in Wien eine politische Bedeutung bei zulegen. Auch davon ist selbstverständlich kelne-cßede. Meine Reíse-nech uié^'isr' einer "felni Ressortreise. Ich habe eine ganz lenge Reihe von Ressortfragen mliden Uleslgen Fachkrfangen, mit denen Iph>*shei^selfr3HB^pin Ber^ffwlg'^gel&ommen bin, zu erledigen. Uber dleÜiüijiii^t^dleser Ressortengelegenhelten kann Ich mich nicht äussern, well dies utf^ífea Hang oörTwTO^äfuijgw verwirrend wirken könnte und well vielleicht EuchManofie^iJlnge die sich jetzt in et^ilntOT^lstlsöfteo Verttt^lui^sl^.í'íitim benfttieiTÍ lti" llffer Tragweite -und Bedeutung überschätzt würden. í.vJEt'.i^tt íi<.' ; ' ^ * -Berlin, 8. April, Den Morgenblattern zufolge hat dér Amstvörsteher von Treptow der soclallatlsehen Partei am nächsten Sonntag dle^ABheltung einer i( |fffentllo!ien Prctestversammlung gegen die pfreusslsche Wahlreohstvor­lege unter freiem Himmel In Treptower Park gestattet.„in der tóg^lmmung* des Berliner Maglstra's uro der Erlaubnis der-^bllzelpraaläiutoa; wird' nicht ge­zweifelt.

Next

/
Thumbnails
Contents