Politikai Kiadás 1910. március

1910-03-15

tttEh ö^H14 .Marz $toa^^ fand\&e®&&t& im Resídenzteater olír-IKfcVim Watteau welcher Jan&öer -öeör gefeierten tttehter Winzessin ; tor^ mi^xißrLg^^ Färöinand sowie vi etó£Vertretcr der^i&tti^^nE^^ wa^­-pen Den von Wll&elia Jensen verf ásgten?BrolGg: sprach Hofsahaöapiei^rlix;­Bernd!» Daran schlössen Bloh Vortrage von Liedern Seyseg. Den Schluss des , Matinées bildete die Parstellitag^er iwfc^eidichtung TUT Hala- der^Egerta von^Franz v. Ostinljworin die herw$3tm#^ 8us v-^ H^Qe_.auf treten , ftiwíSWíS^ j * ET? rwl Naohjftttag fä4ä zu Ehren 43s Bl^qtfara, 0^$|ia#i^ dessen, ^erlauf jiidvig Jfclda de» Did&j^ylri b ageiatü^fe,4 ; ; 17orteti 'f • Berlin, -^.Mfci-* eirsem g^síjg^'^^aft. sttot&g^áfcten ' vvon der ^demokratischen V^E^ö^gun^^öJ^bäa^uföxian Vérs^Iúftg,' in der die ..Wa,alä reohtsvorlage .erörtert» >nir/p>lcrmlart-en sich die- Teilnehmer zu á-inom DsmonafcrationB2U£,dar. sipfc^jíBi^ : ^en hriQdricliöhain, in Bewertung'' setzte« Dort angekommen löats sie- aitíuJfcweit.bisü^; f estgestellt werden, konnte haben eich -keine £wisc£$nf älia 'ereignet^. Berlin, 1 14.MSrz. Wt§ä?ä ^.organbl&tter d^idan^ara es äf§?$! wahrend deä gestrigen Wah.lrechtgdeincÄißto4tioiissue30 su einigen U£hed3ut,Sädeia ZusaamenstössW der Demonstrantm mi V Polizei wobei eXnt^^éTa&£:%y^Qn vorgancannien wur 0.335« Berlin, 14.Mfirz. In Breslau kam es 2a Zusammenstoß s'-'ä siit'der Polizei, wobei einige Personen verletzt und eine Anzahl von Demonstranten va&haftet wurde- Der in Frankfurti am Main veranstaltete Demonsträtionzug verlief ohne Zwischenia.il. L i t I a u , 14.Mára. In der Gemeinde Sugdoll/Bezirk'Könitz/ Brach gestern ein BraMvaus, <*om 14 Häuser zum ópíer fielen- 4 Personen sind-in d^n. Flammeri uó|i^e'&3n gekommen^}. 1 Athen, l4.Maxz. Wie aus Karditza J ^|.Thesaalien-gemeldet wirrt nahm am' göfltern dar*-'. stattgehabtes Mee£ing,das sich mit dar ZZ»!*<nrnan 'Präge befasste, -einerfiberausstürmischan Verlauf .Einige Bauern , ne besondere Badautung beigelegt. folgten dam Sarge des Bürgermeisters und erwiesen inm die- letzte Ehre. I + u m äiP t 18 ülir b3garui dle Leichenfaier von der Volkshalle des • Bathanses aus. Das Rathaus prangte iJ^Trauergala. GedSmpftes Licht schimmerte aus den umflorten Kandelabern. EinOg^desWiäner SöÄgew^a^es b ^°^ 4 S?" ^Tl 1 * 61 *? 1 Suppe* Böhan'-ghor Buhe, müder Wanderer zum Tortrag. r , Nachdem die letzten Töne verlclungan,-nahm der parochus- loci , Pr&lat ..M^Ä^g;;^ 0 *' Aauistanz dar PfarrgeistlichkeiW dar Vötivkirohe die erste Einsagr&lng vor. Wahrend dieser feierlich; n Zeremonie blies von der Loggia des Bathauses ein aus 16 Poeaunenbläsetaa bestehendes Musikerkorjö den Trauermarsch aus der Gtötterdfizffioaerung. Unter dem Geläute der «Kirohenglcl^ ken wurde dar senwere Metalläarg genoban und" auf den grossen Galawagah gebracht. ^ Bevor sich der Zug in Bewegung setzte,richtete Vicabürgar­meister Nsumayer etnigs Worte das Abschiedes an den.Varblichenen.Inzwiflchen begann sich der mächtige Zug z&ral Ii leren. Aa der Ojttff sdhritten meteare A 5^^S^?^?lä^??? rs '"^ und ÍS^iyii^Ö^n Feuerwahran. Dann folgten Dewitati» l^^aehl von Vereinen, Korporationen , QQwerksohajrtan und^nnungeii # die ka&oli-­sehen Studentenverbindungen JJJ. ^voller Traue rwiáfcs, gel st liehe Orden uda Pfarreien Wiens, daruntar sámtlichB' at&dtiBcha PatronatspTarren und dann 13 über und Über mit den herrlichsten Kränzen baladane Blumenwagen^- eine groasa Zahl von Kränzen must»e beraits^in dar Jiacht auf daa Centralfriedhof gebracht werden - und endlich der Leiohangalawagen,flankiert von 16 Beamten des Pra,— sidialbureaus,W katholieóhen Wichäbha^giertan Stud3nten,3 ttürgerlichen­geharf schützen, 8 Oeutaohme ister schützen und 16 GaladÄaern, sämtlich mit, bren­nenden Fackeln in den Händen. An dan Leiahenwagen schlössen sich ant Bedienstete der tftädtisenen Leichenbestattung mit-der Bürgermeistarkette und den Ordensinsignien, 6 Tranerku"^chen mit dan Sohwastem das Verewigta:i ,d^n ffamahllnen der % yicebür^rmaiBW,das Magistratsdiraktoqr, und den Pf leg aaohwer* /4tern,5 stSxitidche. OaladÄer, rfLe stadtisoha Beamtenschaft.die ^.zirksvert>r>­tungen,die Pr&sidantan das Harrenhauses und das Abgeordnetanhaus3s,mit den HerrecüiausJnitglledern und Relohsrafesabgeordnaten, der Landmarschafet el 1 ver*^ tretér,der Landesausoohuas und die Landtagsabg 3ordneten, säaitliohe Bürgatoeto Ate* der oemainlan Nied3r3sterr3fchs,Deputationen «von Städten» eina grosse N Anzanl von Stödten und Oe^e Inden der Monarchie hatte ihre Pr&sidión 2U r | Teilnahme an der Laichenf eier entsandet-,Offiziersdeputetianen, Mitglieder das k.ki Bezirksschulrates Wian,Mitgl. dar ortsschulr&te,Dap« der Lai tar aar städtischen Schulen,Dap. der Armenr&te und Gongssenschaften, die städtischen Diener,Peue^wahrabtei*lung3n etg. . tsr Zug bewagte sich übar di3 Bingstrstsse uod hielt vor daß Äeichsratsgebäude inne, 'wo. der Präsident das Abgeordnetenhauses Dr« Pattal • ein 2 Heda hielt. Sodann sprach LandioarßÄaXställ^ Fraudanthal. nen.

Next

/
Thumbnails
Contents