Petőfi gyüjtemény - C sorozat / 14-es doboz

C{$etöfi»®efellfdjűft.) £ie geftrige Sorttagifihung bér SetöfuöefeUfdfűft mar gum 2eil bem ánbeníen ©abriel ©gteffpi geroibmet. Sigeptaftbent 3oltón gerenejn ft^ilbctc in fcf)öner Sebe btc hohen Scrbienfte bei großen SqaufpielerS um bie ungorifehe fíuítur unb [eine roarme ffreunbfdjaft gu Setöft. Sefretär Julius St i r g berirffteíe fobann übet bie neueften ©djenfungen für bas ^ctöft^.viaus. darunter beftnben fidj bai ffllanuftript eineé oon ^ctöft an bie Xodjtcr (Sgreffps ffrau ffliitpe flarl Xclepp gerichteten ©ebiehtei, bann mehrere Srief» [(haften unb £agebud)blcitter bet SBitroe Petőfié unb ein oom Xidjiet bcnüíftcé Xintcnfaf;. SInton S ä t a b t bcfiamierte ^Betöfiä G)ebiei)t an ©abricl (Sgreffp; 3°f€f $5 r i m nedaé bie Ütbijanb- lung „Sic Srantooic^Crpoche im Seben CSgreffpi" oon Saul JRatobcgap^ 3uliu§ ^e£dr feine Sooeüe „Wilmovszky festménye“, 9’lrpáb Seregit feine ínimoresfe „Az nj miniszter“. 3unt Schluffe trug Gbmunb 3<tfab einige ©e* bidhte bei ©aftei -Oíclc^iot .ft i f i nor. Slíle Sortröge fanben lauten Seifall. 2)en Sortrőgen foígte cine gefcfiloffene 6ifcung. Sn berfefben nntrbe bem gurücftretenbcn Sermatter bei ^ktöfi’ JÖaufei Subtoig Sütött für feine Xötigfcit ®aní notiert unb gu feinem Síachfolger Sefretär 2>uliu§ Sért) ernannt. ®en in Seriin Icbenben Schrifífíeíler 3)r. Stbolf S o h u t, cinen ge» bürtigen Ungar, bér feßt feinen 60. ©eburtstag ttnb bai 40. Saht feiner [uttartfrfjcn Xätigfeit begeht, wirb bie ©efeli» fdhaft telegrappifch 'begrüßen. ®ie öin4fronen=Sofe bei ißctöfi» éaufei finb jefct in§ gange Sanb perfenbet morben: jeber, bet STbnehmer fammélt, erhält oii Sohn eine Srachtauigabe pon iPetöfiä ©ebichten.

Next

/
Thumbnails
Contents