Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 47-es doboz

Ue6er bteungarifáje © u fj t a, ifit ©otf uttb iftre Sieber, Räuberte geftern Slbenb Fräulein Grrgft $ o r b a i int ©erein junger Staufíeute. Sie ©or* tragenbe crgaí)lte ihrem Subörern, bie ein fo bieUterfbredjenbeő Shama in größter Síngaljl herbei* aetocft hatte, uiib bie ben feffelnben Scbilberungen bér Same mit gekanntem $ntereffe IdufdjteH, Dón bem Sanbe, beffeit Sinb fie felbft ift, bem Sanbe beS miiben Sgarba§ unb bér feurigen, bér fcbraer* mütfjigen ©efüitge, bom braunen Sigeunerbolf, iíjren Sogen unb ©ebräudjeit, bon Ungarns tpirten unb ©aueru, unb eutvoilte bent ^pörer etit bhautafie* boiieS, farbenreidjeS ©emälbe. ffröutein 6r<ft Sorbai, bie eine geübte 9tecitatorin mit fdjöncm Örgan unb trefftief) gejdjultcr ©ortrngSfunft ift, ifluftrirte audh ihre Scbilberungen bon Sanb unb Leuten Ungarns burd) Sieber ungarifcher ©olfSbicbter, unb berftonb e§, bie eigenartigen SBeifett Senau’S unb ©etöfb’S mit fdhönem SlhthmuS unb innigem SluSbrucE mieber* SU geben. So gelang eS ihr meiftevhaft, bie Énltur unb bie' Sitten einer nahezu ent* febrounbeuer Seit — benn bie ©feubabneh, ber moberne ©erfehr, haben bie 9?omnntU ber ©ufjta, bie märdjen* haften ©cftalten mit bent Sambourin unb ber ©kbr* fagefunft, bem Sboreugeflirr unb ben febmargen Singen, berfcheudjt, Cerbrängt, gerftreut — für ein Stiinbchen Oor bem geiftigen Siuge beS SuljörerS mieber auflebett unb noch einmal mie in einer mivi'licbeu ©Seit fid) ge* bérben, fie fingen unb jubeln, fie hoffen unb lieben, fie flogen unb »ergeben gtt taffen, ©n lebhafter, an* haltender ©eifail belohnte fyraulein ©rgfi Sorbai für ihren ijodjiutereffanteu ©ortiag. JV 7

Next

/
Thumbnails
Contents