Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 40-es doboz

Sn eine roilbc, finite 3BaIbetnfam?eif. 2oit roiiröe id) bem Saubgeflüíiev laufdjeit, Uitb f)Dtd)en auf beä [jelien SdiitcirtS 3t auf djen, Unb auf ben Sogclfang. Sefjcn ber Sonne Untergang, Unb enbticf) felber mit ifjr uutergeljn . , . , •©bnberbar, als ob er fein ßnbe fefjon in jungen Sagten entpfimben fjättc. SiefeS ©ebidjt liebte et am weiften. <$S ift eigentlich feine Sragöbie. Set ^ilofofji) hat afíc gelber bcö SeitícnS burdjmcffcn, er' íjat aide ©efeftc bet iüloral über ben Raufen geworfen, nun ift er mit fid>: unb bet SBelt cntjtoeti, nun fte'fjt er an ber ©rcn.je, Wo baS blcttbenbe Sicht bcS ©cnteS unb bic bunfíe 9íaef)t béé SBahitftunS gufammentreffen. <Sr Weift nieftté mehr üon ber 28elt, er erhebt fid) nur aus feinem Sette, Wenn er ben herrlichen Sonnenuntergang fft’ttct ben thimngifdjeu Sergen nod) einmal bor feinem ©nbc genieften Will. SaS ift 9Hcftfd)e§ HuSgaug. Unb boci) fteljt auf bent UÖknuffripte mit Síeiftift: „Siomponiert 1864 in Sonn". ©r tmtrbc int Sah1* 1844 geboren. Silfo jähite er erft gteanjig Sah.rc, als er baS ©ebidjt in Sftufif fcb.it. Unb bocij ift. bic Stompofition . gieiäjfattt baS ®d)Wanciiiicb eines : Sterben ben. Ser Sert fclbft brücEt eine gemiffc Sd) Wermut auS. linb biefc Sdjwermut finbet ihren ooííeit SluSbrucf in ben Sölten. ©s ift ein büfteteS, troftlofeS Stib, ohne eine Spur hellen Sqtmenfcf)eiiteS. Schon bie SHuftratiou ber erfteit geile beginnt fo, als ob ein tobmiiber ©eift, ftd) noch einmal erheben Wollte; hoch er iattn nicht, er rauft wieber fjerabftttfen, benn feine glügtl fiitb gebrochen. Sie gWeitc geile íjat bcit= (eiben güg. „geh möchte fort gtefjtt, fort bnu ben SKew (djen Weit", fagt ber Sejt, unb bie ÜJhtfií iííuftriert ihn mit einem Wehmütigen “2iuf[<hrei, in bem Wit Wieber ben Slusbrud ber SerjWeiflung bernehmen. 9iocf) einmal ertönt baS elfte SOiotio, ijieiauf noch ein Klageruf, ber nufer §er,j ergreift, unb Wir feljen bann bas leftte Stuf* flammen beS ©eifteS am önbe, wie wenn if)nt baS 23cut auf beit Sippen erftürbe. .'pier liegen bei bem iWanjigfährigeu Jüngling bie Stcime einer peffimijttfdjeu 1 ^Tjilofophie. ' SBir feljen hier einen vates,' ber feilt (Sitbe in Snnfdjopfungcu fájón in feinen jungeit propbejeti Í : ’ f 7 '

Next

/
Thumbnails
Contents