Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 32-es doboz
ßanbei unb int S5eríeí)r íeincríet Störung gu befürchten fei. Set SBeíagetungdguftanb begtoede ooriäuftg nur, bcr Regierung bte ÜRögiidffeit gu geben, Dtcferbiften für eoentuclle Sienfte h^angugtdjen. Ser itt bér ÍOÍarine ierrfdjcnbc ©eift fei gufriebeujteilenb. („Sofaiangetget.") ipar iS, 12. Segeraber. Sie „Slgence Baeaä" melbet aus -Rio bc Janeiro umt heute 1 Uhr 25 SJHnuten früh. 3» ber »ergangenen Dladjt necfucfjten bte SJleuterer gu fliehen, ^cxljíreidje 9)1 e u t e r e r würben gefangen g e n u nun e n. Sie Pegterungstruppen Befehlen heute früh bic Snfel (Sobraö, wo bie wenigen SRebeUen, bte fid) nod) bort befőttben, feinen SBiberftanb íeifteten. gn bcr Stabí f)errfd;í roieber normales Sebeit. PESTER LLOYD ________________ „ V*fktv gtaffe“« Ser neue butgarifehe (öeucralfonfttl fixe íönbapeft. ^of)í)ia, 12. Segember. (ötig. »Sei c gr.) Stefi» gcu Slattern gufoígc foil bcr Stbgcorbnete, 2íböofat SrenfoW, Sdjtotegcrfohn bcS bereinigten Saratoeíoto, guttt © c it e r a l f 0 n f u 1 i tt S3 u b a p e ft ernannt werben. Ser Síbgeorbnete SMittíolöi ift gunt ©efanöten in S3elgrab audetf eljen. $ltnucftienmg grancod. Siffaboit, 11. SegemBer. Ser Slppetigeridjtsfjof fjdt |id) einftimmig baf)in ausgefprmijen, bah goao franco unb feinen ehemaligen 9)linifterfoIlcgen bte S3 e g ü n fi i» g u n g ber 31 nt n e ft i c unb ber Slimullterung bee Sím Elage 3 u E 0 m m e. gtattgöfifííMcngliídjc ílbmadjungcn über bad iőabaiíaitb. ^arté, 11. Segember. Sitté offigielíe Pole über bic f r a u g ö f t f db = e n g 11 f d) e n Vereinbarungen betreffettb bad SBabaiíanb begeid)nct ed als einen bemeríenSloerten Erfolg ber frangöfifehen Stpí öntötte, baji Ettgíaub ber frangöfifehen ÜRilitärbehbrbe bad £Rcd)t ein» geräumt íjaBe, bic SSabaiftämme ind itt bad 3Sarbur= gebiet gu »erfolgen, tocíájed gu bee engíifdjen Einfluß» fphöre gehört. Sic Síorruption in 9iujtíaitb. ^JcícráBurg, 11. Segember. Ser Senat íjat Be» fcfjíojfcn, ben früheren Stabtíjauptmann non ÜPodíau Sí e i n 5 0 t unb feilten ©eíjiífen Dberfíen isi 0 r 01 £ 0 w Wegen üímtdtiergeíjend oor ©eridjt gur Verantwortung gu gieren. Sic neuen amcriíauiíájcu Srfiladiífdjtffc. Sottbost, 11. Segember. Síad) einer Fülelőmig ber „SRorning Pofi" auő SB a f I) i n g 10 n werben bie oout Aottgreffe in btefer Seffioit gu bemiiligenbcn gwei neuen Sdjladjtfdjiffe, falls bie Entwürfe Ijicgu bie Billigung bed üRarinefefretätd fittben, mit fedje ober adjt fcdjgeljn» jölíigen ©efdjüfjen armiert unb mit ííolbenmafdjinen aus» gerüftet werben, ba fid) bcr Sttrbinenbeírieb aíe unt 80 progent teurer herauegcftelít hat, @H0e0w^tti0Íteit<?n* SS u b a p e ft, 12. Sejembcr. (B.of» unb p e r f 0 n a l n a dj r t d) t e u.) Slus PH en wirb telegraphiert: Ergíjergog gr a 113 gcrbtnanb ifi geftern abenbs uon feinem gagbaudflug oon Springe gurücfgefcijrt. — Pring V t E t o t Di a p 0 I e 0 u unb ©cmaljHn finb geftern abettbd oon Pom nach SBien ahgereift. Scc Aönig unb bte Königin hatten fich im 33ai)nl)ofc cingefunbett, um oon bem Pringenpaqr Slbfdjieb gu nehmen. — 2lud Petersburg wirb uns berichtet: gn bem Veftitben gdroolsEtjS C;jte Pcrfdjiimmcrung eitigetre- ten. — Sie §eIftngforfer ginmUgortidjc ©cfeüfdjaft l)at beit Sebrecgetter Sltabemieprofeffor gofef pápát) gu ihrem Sfiitglicbe gewählt. (g ü n f = 11 f) r = S e e.) Ser Säugling» unb SJlutterfdjuh» Perein, ber mit ©tolg auf bie fegenSreidje Sätigieit feines erften galjred gurüdblicEen íann, Pcranftaltete geftern unter bem Protettorate ber ©räfin Elemér £ ó n t) a h Pringcjfiit Stefanie bon Pelgien in färntlicf)en Sälen ber Sieboute einen günf»Ül)r=See. SBentt bad PubiiEum quantitativ uidjt gang bte Poriährige Ejoije gaijl 5U erreichen oermodjte, waren Bod) bic Päume oon ber beften ©efelifcfjaft unfercr ijauptftäbtiicheu Sretfe biéht gefüllt, ©eitau utn fünf Itljr erfchtetten Pringcffin Stefanie oon Pelgien unb furg narf) tíjr @rg[)ergogtn Sí u g u ft e. Sie hohen Jperrfdjajtcn würben oon beit ptäfi» bentinnen be§ Vereins S3arontn (Srnft Sattiel, ^ratt Sefiber S3áu unb f5cau Sölar Sginnai unb 001t ben á'ontiteebamen Gräfin Sliejairber Slpponpi, (Gräfin S()uen»§éberOárh, Sráfin SÜbert Slppontji, Sräftn Stefan Sdroltji, Sräjht @eorg Raiter empfangen. Siadjbem bic Ergljergogin wie and) Pringefftn Stefanie bie meiften bcr Samen mit SBtfprachen beehrt hatten, nal)m ba§ Bongert feinen Sinfang. Sa§ Programm würbe burdj ein Pielobrama cingeleitet, beffen SBorte faulem Srma S ö r ö f bőm Síationaítí)eater gur Pegieitung ber ÍOíufif- íapelíe Vabic§ überaus ftimmnngsoolt fpraeh. Sobann trugen grau 91.»S 3 0 h e r unb £>crr S a f ä t § 00m tönigticbcn ßpernhaufe unter großem SSeifall ■ einige Sieber oor. Sen Scfjluf? machten bte Seílamationen beS .Bernt (Entertd) 93aldg§ Pont 9íationaítí)eater. Um &'/> Ugr würbe bcr Sec gereicht, gür bie hoheu ©äfte war in ber Sonbitorei gebedt, wo bie Samen Sári unb gba Csért) feroierten. SBahrenb be§ barauf» folgenben: EercleS würben bie Soiietten ber Prtngeffitt Stefanie unb ber ErgI)ergogtn Slugufte öicifach bewunbert. Erfterc trug ein herrliches grünes Siberthíleib, beffen. Ueberwurf au§ fchwarger Sage reich mit Statjlperlen beftidt War, bagu einen breiten fdjwargen Samthut mit Síuttís umranbet unb mit Silberfpi|en unb einem weiten loftbareu Sronreitjer ge» fäjmüdt. 3U f,em bi§ gur Erbe reiüjenbcit, au§ Sealflin unb SiuntS gufammengefügten IDtantel trug bte Pringcffin eilten Stuff aus £>ermeiin mit SfuitiS borbiert. Erghergogin Slugufte War itt einer blauen Proiatrobc erfdjienen, gu Ücr fie einen. iletnen fdjwargen Samtí)Ut trug. Sas animierte Publiiunt ging erft gegen adjt Uhr auSeinanber. — 3U ®f)rctl bet in Pubapeft ‘weilenben heroorragenben norwegifdjen grauenreiptlerin grau ©itta Ä r 0 g íjat geftern int grauen» oerein „Smnft unb Kultur" ein güuf?UI)r=See ftattgefunben, bem ein fef)r gahlreicheS Samenpubliium anwohnte, grau @ina tog ijielt bei biefer (Megenf)rit einen Porttag über ben Sampf ber norwegifdjen grauen für bie politifdjenmedjte. (pringeffiit Stefanie im Ptutter* uttb Säug» Itttgäfjeim.) ©eftem oormittagd 11 Uhr ftattete Pringeffin S t e f a n i e oon Pelgien ©räfin Elemet Sónpap bem Beim bed • 6 • 1 Vereins für DJiutter» unb Säuglittgsfchuh, beffen proteftorin fie ift, einen Pefucf) ab. 3U1U Empfang ber Pringefjin waren er» fdjtenen: Präfibent Pürgermeiftec Sr. Stefan P d r c g p, Ptäft» bentin Paronin Ernft S a n i e I, ©räfin 2Ucranbet 21 p p 0 n p t, grau 21rmin Dt c tt in a n, grau Cs far S 31 r m a p, grau Sefiber P d tt, _ Eljefargt Sr. Dlubolf Semedtidrp unb oiete anbere. pringeffiit Stefanie befidjtigte alle Staunte bed feinted, fpraeh faft alle gwangig Pfleglinge bed §eimed an unb erfttn» Bigte fich uad) ihrem Pefinbeit. Sie ijohe Stau befunbete grofje ßufriebenheit über bic bisherigen Erfolge bed Pereind unb gab ihrem .PJtmfdje DIudbrud, bafj ftdj bie Sätigfett bed Pereind halb auf bad gange Sanb erftreden möge, Sobann banite Die Pein» geffin bent Pürgermeifter für bie Unterftü§ung ber Bauptftabt tntb bat ihn, in ber oufunft bic Dlufmerffamfeit ber Bauptftabt in gefteigertem Piafe auf biefe wohltätige gnftitution gu lenien. Unter begeifterten Eljenrufen «erlief) bie pringeffin bad Beim. Sic pringcffin ift heute oormittagd 9Ve Uhr in -Begleitung ihrer Bofbante Paronin ©agern nach 2Bicn abgereift. ( P u p p e n au § ft c llu n g.) Sic 00m Eredjcücrciti arrangierte Puppenaudfteítuug im SároípBpaíatd ift geftern Pormittagd in feierlicher 28ei)c eröffnet worben. Scr Eröffnung wohnten and) Erghergog S 0 f c f uttb Ergíjergogin 2Í n g u ft e, bte ebenfalls mehrere Puppen audgeftellt l)a^eitf mit ii)teit Ä'titbern au. Pom ©rafeit Siegftieb Pappen hei nt, ber feine erfranlte ©cmahlin, bie Präfibcntiu bcS Pereind, Perirat, au ber ©pipe bed DlitSfchuffed ’ empfangen, begaben fid) bte h°h.en ©äftc in bie Sludftellungdräunte, wo ifjncn ©räftit Suliud Ä d r 0 1 p t gunächft bie Síudíájufstmtgíteber oorftellte. Unter gühruttg ber ©räfinnen guliud, ©ufanne unb guliette Ädroipi, ber grau gofef 31bler--Pdcg unb ber grau ®atl Bei'i^ beftdj= tigte hierauf bic ergljergoglichc gamilie bie Dludfielluitg, bte ben Ijohett ©often wiebcrl)olt SBorte bed Entgüdend entlocfte. Sen Heilten Erghergogeit gefiel oor allem bie ©ruppe pofficrlidjer Pärett; Erghergogin Si'ugufte betrachtete mit befonberem Sntcr» effe ente grofte Puppe bcr Ergljcrgogin Paierte, ein ©efdjenf bcr Pcrewigtcn Königin Elifabetl). Sie Pefidjtigtutg wäljrte etwa eine ©tmtbe; bann begaben fich öie íjoljen ©äftc in bte inneren ©emneher bed Palaid. Sie ergljergoglichc gamilie fauftc auch eine 9Ml)e bon Puppen int SBerte oon etwa 400 kronen. Sínt iöíittag würbe bte Síudfteííuug für bad Publüum eröffnet, bad fich in fei)t groper gal)! cinfanb. Sm Saufe bed Diaihntittagd befuchte ©räfin Elemér Sóitpap Pringeffin © t e f a it t e üou Pelgien bie Sludftellung, bur<h bereu Päume fie bie ©räfimtett ílároltjt begleiteten. Ser Erfolg bed elften Saged ift auch t'1 ntnterieiler Binfidjt fefjr günftig; bte Einnahme an Eintrittd» gelbem unb für oertaufte Puppen betrug faft 10.000 fronen. (S ü r £ t f dj e Sournaiiften in P u b a p e ft.) Sie ©amdtag nbenbd in ber /pauptftabt eingetroffenen türtiftfien Souriti.Iifien haben ben geftrigen Sag ber Peficfjttgung einiger ©ehendwürbigfetien gewibmet. Ponnittagd fuhren fie in bie geftung, fobattn Befudjien fie bad ©rab ©ül Pabad. Sad Stner nahmen bte ©äfte in ©efcllfdiaft einiger in Pubapcft an» fäffiger icompatrioten ein. 91adjmittag befidjtigteu bie türlifdjcn Sournalifteti bic Drientaliidje Banbeldalabemie unb beren 9)iu» fenut, worauf fie bie Puppeuaudftelluitg befuchtcn. Sie gu bte» jer grit in ber Sludfielhtng weiienbe pringeffin Stefanie oon Pelgien lief) fid) bie Sürten üorfteilcn unb íonoerficrte in ber frcunbiidjfteit Seife mit ihnen. Slbenbd gab bic Bauptftabt ben ©äftcit gu Eljtcn ein Panl.tt; ben erften Sooft hielt Pür» germcifier Sr. Stefan Pár cgi), beffen Diebe ber Sircitor ber Órtentqltfdjen Baubeldajabemtc Sr* Sgnag ít unod ben ©äften in türUfcher ©pradjc pcrbolmctfdjte. Sm Patitcn bcr Sürten fpraeh ©ihutinfpcttor á j a g t m Di a m i Pel). Sic ©efellfdjaft blieb lange in heiterer Stimmung beifanttnen. Beute oormittagd Begaben fidj bie ©äfte in bad 216georbnetení)aud, wo fie unter gühruttg bed SRagnaten» haudmitgltebed Eugen 0. Di á I o f i bei bem DJlinifterprnfiben» ten ©rafcit start á h it e it = B é. b c r P d r t) erfdjienen. SJlagna» tcuijaudmitgleb 0. Di d £ 0 f i begrüfte ben Üflinifterpräfibenten unb bemerrte, ba§ bie türttfdjcn ©äfte aud greunbfdjaft für bte Ungarn unb gur Vermehrung ihrer Stenutniffe hieljergefommen feien. Scr IKintfterpräfibent antwortete in ftangBfifcí)er ©prűdje; er btejj bic Sitricit willCommcn, oerfidjerte fie feiner©hmpatijien nnb fpraeh B°ífnun9 üuS, baff fie mit ben beften Ein» brüdcu in ihre B^mat gurüdfehren werben, gm 9iantcn bcr ©äftc fpradj E.arab'tner Pch feinen San£ für bie hcrgliche Pegrüfjung and. Ser Piinifterpräfibent toitperfierie nod) eine Ijeitlaug mit ben Sürten, bte fpöier bad ©ebäube in Singen» fdieiit nahmen uttb turge fjeit auch ber ©itjung bed Slbgeorb» ucieitijaufed anwoljnten. Pad) einem Pefuch beim türtifchen ©encrailonful erfdjienen bte türtifdjen gournalifteit im DlebaE» tiondbureau bed „pefter Síopb", wo fie oon bem Ehefrebafteur ©igmunb ©inger mit einer Eurgett fraugöfifdjen Slnfprachc begrübt würben, ©te würben nicht nur aid gournaliften, fon» bern auch bte ©ohne bcr türtifchen Pátion willtomraen ge» heißen, mit bcr und bie inntgfteit ©htttpathieu ocrbiitbcit. Sic türfifdjen gournaliftcn Baben in iljrcr SBeife and) für bic Pc» generierung il)red Paterlanbed gearbeitet unb fich- baburdj bie Sldjtung bcr gangen gtbilifierten 2Belt errungen. SDtit bem SBunfche, bajj fie fidj in ber ungarijdjen Bauptftabt wohl füljlen mögen, lub ber Ehcfrcbatteur bic türtifdjen Kollegen gur Pc» fichtigung bcr Pebattiondburcaud unb bcr tcdjnifchcu B>er» jteliuug bed „Pefter Siotjb“ eilt. Scr Ehefrebattcur bed „Sournat be ©alonique" ©am ö é P h bantte glcidjfalid in frangöfifdjer Sprache für bic h«jli<he Pcgrühuug unb fagte, bic türtifdjen Sournalifien feien mit ben wärmften Empftubungcn unb ben größten Erwartungen in ber Pebaltion bed „Pefter Slopb" er» fdhtencit, ba man im Orient biefeS Platt aid eine ber politifcfj unb publigiftifdj heroorragenbftcit 3ednngcn oerehrt uttb fd)äht, bem bie türtifchen gournatiftcit nachguftrebcu gewillt finb. Unmittelbar barauf würbe ben türtifchen ©äften Bon ber Pe» battiou bed „Pefter Siotjö" int Peftaurant Seli ein Sund) offeriert. (Snftallierung bed reformierten Pif dj0f§ gejed.) Sind ©drodpatat wirb berichtet: Ser neuge» wählte Pifthof bed reformierten Sirdjenbiftritted biedfeitd ber Sljeifj Stefan gejed würbe hier geftern int Peifeiit oieler Perfönlitfiteiten bcr proteftantifdjen Stnhe unb bcr Pertreter bet Peljörbeu in feierlicher SBcifc in fein 21mt eingcfc|t. Sie ©tabt hatte aud biejem Stnlaffe xeicijeit glaggenf^mud angelegt. Sic Snftalíűtiondgeremcmie würbe in ber grofjcu reformierten áitájc abgeljalten. 9ia<hbem Senior áoíontan P é ü é p- ein ©ebet Per» richtet hatte, legte ber neue Pifchof beit Simtseib ab, worauf ber Dberturatür bed Siftrittd Ernft S ó £ u § ben Pifchof mit Warmen Sorten begrüßte. Pifchof Stefan gejed bantte er» griffen für bie herglichen Sorte unb bad in il)n gefegte Per» trauen unb oerfprad), alte feine Strafte ben gntereffen ber &irdje gu wibmett. Sobann hielt er feine Slntrittsprebigt, bie auf bad Slubitorium einen tiefen Einbrud madjte. 3um Schluffe würbe ber neue Pifchof 00m íirdjüében Präfibentcn bed áouoentd Sr. ©abriel 21 n t a 1 unb im Diáméit bed eoangeitfdien Shei§» biftrifld Pott Beinrtdj © e b u Í t) begrüfjt. Um 2 Uhr fanb ein Pániéit ftatt. (Eine ©räfin Esterljági) alá Pontié.) 2Bie au§ Éédfodr gcmelbet wirb, íjat bie Äomteffe gba Edier» h á g í), Sodjtcr be§ ©rafen DJtorit) Eáteríjágp, jüngft bad Éíternhaud oerlaffen unb int íllofter ber Penebittinerinnen gu Prag ben Sdjlcier genommen. Eine nahe Permanbte ber flora» teffe geíjört gletdjfalid bem Drbcn an. (Ser neue S ci 1) bif tíji0 f P 0 n Sictt.) Sind Siett wirb telegraphiert: Beutc früh fanb in ber Som» nnb SJÍetropoliieníirdje gu St. Stefan bte feierítdje áonfeíration bed Settionddjefd Sr. Beramim 3 í <h 0 í í c 5um Situiarbiftho) oon Eaefarea Pancad unb Seiijbifdjof Oon Siett ftatt. Sic flonfetration nahm floabjutor Ergbifdjof St. P a g 1 mit ben beiben DPittonfctratoren gctbbifdjof Sr. PeÍDpotocti) unb Seiijbifchof Sc. Pi a r f dj a 11 bor. Ser 3«emonie wohn* ten unter anberett flultud» nnb Untcrridjtdminifter ©xaf S t ü r g i h, Pürgermeifter Sr. P e u m c t) e r unb bie Sliit» glicber bed 9)lctrof)olitan!apiteid bet. Piittagd gab flarbinal gürftergbijdjof Sr. © r 11 f dj a gu Ehren bed neuen Pifdjofd cin Sitter. (P r 0 f c f f 0 r g r a it 3 A ö n i g f) 21u§ P c r I i n wirb und bcridjtct: Ser berühmte Chirurg profeffor grang flottig ift tm 21íter oon 78 gaíjrcH geftorben. gitt galjre 1832 gu Díotenburg an bcr gulba in Beiíen seBaoeit, wirtte flottig nach Slbfoloierttng ber mebigtnifchcu Stubtcn alá 6hiritr9 űm Äranfen» häufe in Benau; im gahre 1869 würbe er aid orbeníltdher profeffoc on bic djirurgifchc fliinit tit Poftoct nnb im gaijre 1895 an bie Perlener fliinit berufen. Unter feinen Seiten finb heroorguijeben: „Seijtbucij ber fpegießen Chirurgie", „tíehrbuií) ber aßgemeinen Chirurgie", „Sie entgünblicljcn Progeffe am Balfc", „lieber bic Subcrtulofe bcr flnochett unb ©elenie" ec. (Sobedfälle.) Ser Pebafteur ber „Ungatifdjen florre» fpoitbcng" griebrid) g c f e r o d r p ift Ijira geftern im 63. Sebettd» jal)re geftorben. Sie jonrnaliftifchc Saufbaljn betrat geferodrp im galjre 1868; fpätcr raenbete er fid) ber DJtilitärjubitatur gu; im Pange eined Bauptmann»2lubitord, tehrte er fobann gur Preffe gurücf. gm gatjre 1891 grünbete er bic „Ungarijdje florrefponbeng", bie längere 3eü ei« Organ ber Diegieruttg war. Sein Pcgräbnib ftttbei morgen, Siendtag, nadjmittagd um 3 Uhr, oon bcr SeidjcnhaHe bed Pdfodfcrejjturer fatholifdjen grteb» hofed ftatt. — 2lud Parid wirb telegraphiert: Ser befannte gnternift Profeffor B ^ eh a r b ift im 2llter oon 66 gahren geftorben. (P e t ö f i * © e f e 1 I f djl a f t.) Sn '2Inwefení)ett cined galjlreichcn Publitumd hielt geftern bie. PetöfUSeieltjdjaft ifjxe Segemberfthung. 21m Präfibententifcfje fa| grätig § e r c 3 e g. Pigepräjiöent Sr. ^oltdn gerenegi berichtete über bte neueften Sdj-cittungen gugunften bed Petöft»Baufe§; ©cncral» fetretär 21nton P d r a b p melbete, bah Péta © e r e n b a h fid) erbötig gemacht hat, bie an bem an ©teile ber fxdenaft» teljen Sruäeiei erridjteten Palaid angubrtngenbe ©ebäjhtnis» tafel unentgeltlich angufertigen. Sobann folgten bie Vorträge. VÍrfiáb P e r c 5 i £ Perlad feine Pott heiterer Saune befedte Bumoredfe „Vcrbulcs, a hetumoger“, ©e’ga á e n e b i feilte rüíjtenbe ©rgaíjlung „Karácsonyi mese“; gunr Sihluffe be£la* miérté Plarie gdfai mit ifjrer be£annten flunft brei ntelan» djoltfche ©ebichte Oon ißlinfa E 3 ő b e 1. 2£tte Vorträge würben feljr beifätlig aufgenommen. Ed folgte fobann eine gefäjloficne ©i^ung, in ber ©cEretär guliud fle rp über flanbibierungen in bie ©efellfchaft Pericfjt erftatiete. Ed Würben Eanbibiert. als Eljrenmitglteber: Pifchof Sr. Dtioíar ProíjáfjEa unb Pitihncl SgaboícdÉa; aid audwärtige Piitgliebcr: Plagoje Ptancdicd, DEtabiau ©oga unb gofef Steinbach- (P'etöfi»Ueberfei?er); al§ orbenttidje Ptitglieber: Péla Pcbö, £ubwtg Piro, PEinEa Egóbeí, 2Etejanber geleEi, Dilcjanber Bcgebiid junior, Sefiber Aofjtoíáitbt, ©abriel Oláh, ©eorg ©gemere, Snliud ©giui. (S e i dj e n b e g ä tt g n i §.) ©eftern nadjmittagd würben bte irbifdjen Pefte bed oerftorbenen penfionierten Senatepräfibenten an bcr Eöntglidjen flurie Dlnbor 0. Paifd gur letzten Pupe beftatiet. Sic SetchenijaUe bed üßolfdtalcr grtebpofed war aud biejent 21ulaffc oon einer großen Srauergemeinbe btdjt gefüllt; e§ waren unter anberen anwefenb: guftigminifter grang S g é E e I p, bie früheren DPintfter Plejanber p t ö f; nnb Subrotg Sang, StaatdfcEretär ©uftao Sörp, ber gtoeite präfibent ber iönigltdjcn flurie ©dga P e r tt d t h, »er Scnatdpräfibent an bcr Eönigitdjen Safcl SaDtsIaud S e 01 c d, ber präfibent ber ©tjörcr fönigtidjen Safcl Snbwtg g a I f 0 01 c 3 E t), Dberftaatdanwalt Stefan C3dran, Aronanmaltfubftitut Eugen Pongrácg, ber Dberbibliottjetar ber 2lEabemie ber SBiffenfchaften flolomatr S g i I x), ber SireEtor bed Diationalmufeumd Enteric!) S g a I a tj, gahlretdje Pidpter, Unwerfitätdprofefforen. Sie g^mottie ooßgog Pfarrer gofjann PaEdcd, worauf ber mit oielen flrättgen gcfchmiicEte Sarg gttm ©rabe getragen unb beigcfeljt würbe. (Erb beb eit.) Sie 2lpparate ber Pubapefter feidmographi» fdjeit Dlnftalt fignalifierten Samdtag oormittagd ein gernbeben, bad oon 10 Ufjr 46 íDitnuten bid 12 tipr 25 DJlinuten anlfrelt. Sic größte Dludfdjmingung bad 2Bied)ert»Penbeld betrug in norb» fübltcfjer, wie in oftmeftlidjer Diidjtung 4Vs DItiÜimcter. (Ei f e nb a f) n 3 uf a mm enft ofj.) Sie PetriebSbireEtion bcr Sübbaijn oerftänbigt und, bafj in ber Pacht oont 10. auf ben 11. b. ?P. in ber Station galufjcmed ber grachtengug 243 an eine auf bem EinfaFjrtdgeleife geftanbene SSagenreilje an» gefahren ift. Ser gugführer bed guged 243 würbe e r h e b I i d), jebo^ nicht lebcndgcfäfjrltd), gwei flonbuEtenre würben leicht oerlebt. DJEejjrere Plagen finb entgleift unb haben bie 2Iudfahrt »erlegt, wedpalb ber PerfonengugdoerEehr bid gur gretmadjung ber ©cletfe mit Umfteigen abgewldelt würbe. Sie Unterfudjung ift fofort cingeleitet worben. (Heb erf d) wem mutt g in giume.) 2Iu§ ginnte totrb gemelbet: gnfolge bed feit PSochcn anbatternben Pegend ift ber gtumarafiitß bet ber Pactdjmüíjle and ben Ufern getreten. Ste Umgebung ber gtfehhaße ift inunbtert. Srei gamilteit tourben belogiert. git ber Dtacht ift audj ©ouuerneur ©raf PlicEenburg mit feiner ©emaljlin auf bem gnunbattondgebiete erfdjienen. (gu Sobe gepetifdht.) 2Iu§ peterdburg wirb und gemelbet: Ser feit gahren in gmangdarbeit in Sibirien beftnb» Eiche DJlörber bed DPínifterd plehwe, S a f 0 n 0 tu, ift laut einer Srahtmelbung feines Pntberd im ©efängntffe oon ©ornoe» Sarattpttja 31t Sobc gepcitfcht worben, uitb gtoar auf Pefeljl bed neuernannten Ehefd ber politifdjen poltget. gnfolge ber furchtbaren Strafen werben unter ben bort inhaftierten politifdjen Verbrechern maffenjjafte Selbftntorbe begangen. (2Betterprogttoje ber föitiglich ungatifdjen Peidhdanftait für Pieteorologie unb Erbmag ne» ttdmud.) fleiue wefentliche Veränberuttg ooraudfidjtltclj. Semperatur um 1 Uhr nadfjmittagd: -f- 7-8# 6. Montag, 12. Dezember 1910 Pöettu ©te bringenb ein guted ^errett» ober fluabeu» SileibMngöftiicf benötigen, Sie bekommen cd enttoeber in fer» tiger ftnubenarbeit ober nach DJlaft gearbeitet, rafcö unb praiupt gu gioilen greifen bei ©art g. S c u t f ä) & © 0. gerenegief tere 3.