Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 24-es doboz

ber füge Slang beß lípetöfi’í(í)eu Siebes genau fo, oielleicgt j Mftiger nőd) als einft. ?tud) unter feinen patriotifcgen ©efängett gibt es foldjer genug, bie an bie ebelften (Smpfin* bungen appctiirenb, bie pergett gu VaterlanbSliebe, National’ berougtfeiii ftimmenb, ben angeborenen fyreigeitsbrang be= lebenb nnb iräftigenb, unoergäuglidjer Söirfung fidjer fein bürfen. ®ie fünf ^agrgegnte, toclc^e über biefe ®icgtungen gintoeggcraufcgt finb, führten nur eine Slbftärung ^er&ei, wie bet ebiem 2Seiu. ®er bittere 83obettfa§ bes potitifcgen fpaffeS Beeinträchtigt nitgt megr bie fReingeit unb ben 2BogI= gefcgtttad bcS ©öttertranies unb biefer wirb immer unb immer bie beften ^uftinfte toeden unb jur Sßagrung ber foftbarfteu «tlationatgüter aneifern. ®a§ aber ift nur ein ®geil be§ VermäegtniffeS: ber geiertag^fßetöfi. @3 gibt uocg einen fünberen, unb ber I ift’S, ber bes größten ungarifcgen SgrifcrS Sinbenfen nie unb nimmer wirb oerbleicgen taffen: ber ffietöfi beS arbeitenben unb fcgaffenben, fäntpfettben unb leibenben Voltes. 2tu§ bem Sdjoge beö VolfeS mar er geroorgegangeu unb „gleid) beut ©torch P°9 ie'U£ ®££I£ f)£im 3U ben $ütten". $n ber Sibmung, bie et ben VolfSliebern oorauSfcgidt, oer= tünbet ^ßetöfi ftotg: „Sief unten geboren, unterm ®acge oon Strog — foCtt' meinen «Stamm id) oerleugnen? 33in feiner froh1" Unb aus biefer freubig=ftotgen Stimmung gerauS fproffen bie íöftiicgften ©aben beS grogén ®icgter3/ Sieber, bie balb in iibermütgigfter SBeife jaucggen, halb in tieffter SSSegmutg flogen, gier mit igrem reigenb fcgämigen Junior ein geile» Säcgcitt auf alte Sippen gaubern, bort toieber mit igrem meritoürbig einfachen, egriigen ©rnfte auf§ tieffte ergreifen. Unb toelg föftlidjer Sga£ liegt in feinen fßugtenbilbern, roelge güfle attifger Sgärfe in feinen Satiren! ®ie gange gerrlige ©otteSnatur erfgliegt fid) in biefen ®igtungen, ber ungarifge VolfSgaratter mit feinen grogén Vorgügen unb feinen iteinen Sgtoägen offenbart fig mit einer SEreue, bie oietleigt in ber Seltliteratur igreSgleigen nigt gat; in einer gorm, beren Urfprünglig* teil immer toieber göcgfte Venmnberutig erregt unb beren Sttatürligteit am fcglagenbften ergärtet toirb bur<h bie SEgat= facge, bag ißetöfi’S Sieber auf ben Segnungen einer beifpietfofen «Popularität oon Sippe gu Sippe flogen, taufenb* fag grögere Verbreitung fanbett ais bie gebrudten SluS» gaben feiner SBerfe; bag bas gergenSnaioe ungarifge Volf für Scgerg unb Srnft, für Seib unb greub «ßetöfi’fge SSBorte

Next

/
Thumbnails
Contents