Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 24-es doboz
©either ift ein halbe? ^n^bunbert oerfíridjen. Sie erba6ene 3be* bee ©eltenbmacbung beS ^íationalacfüíjls ober, incite ©eloft’é Dia me fo roürbig Beitritt, möge ein ©chat) beS ©aterlanbeS für einige Seiten bleiben. SJJöge baS ©ationalgefübl bie Seber beS ©cbriftfteQerS, ben ©infel beS SSialerS, ben SJieifiel be-5 Witb&auevS führen, bie $fjaten be§ Staatsmannes lenfen unb bie ©ruft beS bie ©ibfdjoOen pfliigenben ©iirgerS erfüllen; möge Spütte unb ©alaft in gleichet SBeife Jempcl be® Dlationalgefübls fein — bann wirb baS ©aterlanb leben unb „tnie bcr Stttifling einig Blühen". 3d) batte gern all bieS münblicb not bem SJlonument gefügt, ba id) bieS aber bei beftem SBillen nicht tbitn fonnte, tbat es mir bennod) roofd, roenigften? in bicfen feilen 3um ©uSbruif ju bringen, für roie ungemein wichtig ich ben ©etöfnKultnS nom nationalen ©efiditSpunfte hatte unb roie febr ich in meiner ©mt-Sftellung non ber Uefceiäeugung burchbruugen bin, bah bie möglidjft auSgebebute Einführung beS Sßationalgefühl* in alle nufere tulturcllen Snftitutionen eine Pflicht erften DtangeS fDerjenigeu ift, bie berufen finb, auf bie lulturetlen ©erbaltniffe unfereS ©aterlanbeS Einfluß 311 üben. Empfange unb perbolmetfdje ber bie freier neranftaltenben U5etöfi«®efetlfd)aft ben Stuébrucf meiner aufrichtigen §od)acbtung unb meinen patriotifchcn @tn&. SS u b a p e ft, 27. Suli 1899. 3Birtffic§ m. p. 3m fiiamén bc§ SanbeänertheibigungS^fWinifterä ©áron ®éja 3 e j é t o d r p hat ©eftionSrat& ©tefan I e r 6 0 c 3 einen ©rief an SDiorit 3 á f a i gerichtet, in bem er für bie bem ©Unifier jugefommene Ginlabung jut ©etBfi«5eier bánit unb bem ©ebauern beS ffllinifterS üluSbrud gibt, bah biefer, ba er fnh gegenmärtig jur Erholung in ©aftein befinbe, ber Seiet nicht 6eiroobnen tönne. ferner haben ©ifdjof ©amuel £> e t p e p unb ber ©räfibent beS ©taatSrechnungSbofeS ©tefan Dl d f 0 p h l 9 an Sálai Gntfdjul» bigungSbriefe gerichtet. 2>a$ SIrrangirungSfomite forbert bie h a u p t ft a b t i f dj e Sürgerfchaft in einem ©ufruf jur jablreidjen J&eilna&me an ber fountägigen Seiet unb jur ©eflaggung ber ©äufer auf. — ®a8 ©rogramm ber Seier, baS mir einmal bereits nerBffentlicht haben, ift folgenbermahen fefigefteHt: ©ormittagS 11 Uhr: 1. ©ortrag be§ „Hontidal“; 2. Eröff* nungSrebe, gehalten pom ©iirgermeifter .£> g l m 0 S; 3. Seftrebe, gehalten non SJlorij 3 á í a i; 4. ©ovtrag be§ ©ebidite? „©ctofi"; 5. Seftrebe, gehalten uon Gugeu SR á E 0 f i; B. ©ovtrag be§ ©ebidjteS „Egy gondolat bánt engemet“; 7. Seftrebe, gehalten nom UnioerfitätShörer Start ©ebbarbt jun.; 8. ©hfingung beS „BpmnnS"; 9. ©iebertegung bcr Krímje. DlachmittagS: 1. ülufjug ber Korporationen 311m SBenlmal; 2. 3ng jum ©etöfi«Diitnbbilb (©tabtroalbdien), bortfelbft Seftrebe be§ ©rafen DlifotauS © e t h l e n. SlbeitbS: Seftoorftellung im Gbri« ftinenfiäbter iheater, ©ortrng ber Sófai’fdjen ©pottfeofe. 3m % n l 0 § • © 3ii n b d 3 gelangt am ©amStag Dlach* mittags bas ©etegenheitsftüc! „©etBfi" jur ©uffübrung. S>er allgemeine UnineriltätS-UnteritüfeungSnerein hat bie ©n* fdmffung eines © 0 r t r ä t S non ©etöfi bcfchloffen. ®ie ©uS« fiihrung biefer Sírbeit mürbe bent IDlaler ®eorg SBeßel übertragen. 5)ie Enthüllung beS ©ilbeS erfolgt am 1. 3anner, bem ©ebuvtätag ©etöfi’s, beS uächften SabteS. ®ie ©orbereitungen 3m ©etöfi»3eier werben in ber §aupt< ftabt eifrig betrieben. ©ürgermeiftec § a l m 0 S hat ben DRagiftratSnotär ©eja © Í m á b 9 mit ber Slrrangirung ber Seiet, fomeit bie ffauptftnbt an biefer betheiligt ift, betraut. Sie SimtSlotalität beS Sjervn ©Imdbp befinbet fid) im neuen ©tabtljauS, roo bie Karten für bie Jheilttehmer an ber Seiet auSgegeben rcerbeu. SBie Umgebung beS ©etöfi=$enfmals unb bie Sjäufer ber DJacbbarfdjaft roerben beforirt. 2>aS © r b e i t e r f a f i n 0 beS V. ©esivlS hält jeine ©etöfi-Seier morgen ©henbs por bem ©etöfi*3)enEmat. $ie Seftrebe roirb SabiStanS ©eugehauer halten.