Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 16-os doboz

@be an ^ctőfp. ©erfaßt »on Slltjonber © it ß" r ő Bij‘ nnb »orgetragen »on ©metif* 91 a g h geíegentlt* bér ©nihüttung bc8 ©etöfi=©!onumente8 am 15. October 1882. $öri 3hr, t»lt laut beg Subelg 9taf erf*attt ? S'er SefteSfreub’ fei bkfer Sag getoeiptl £ler ragt empor be8 Si*terg ©rggeftalt, Umf*toebi bon Sehren au§ »ergang’ner 3tit. 2ßte toenn ©etoolf fi* urn bte Sonne ballt, 36r fteuerbltcf bur* Sänfte flimmert torit: So lobért auf fein geuergeift, ber inhre, Slug langentfcpmunb’ner Setten ©*aiiemneete 1 D plger (Seift, Su ftrablft »on £immelgfphät’n Sttuf n»8 herab, plei* toie bag 3»'al; Umf*immett Uh’n mir St* — Su felbft ein ©lern — ©on geller ©Urnen ©thtiabengahl — ©ift un8 entiücft in unerreichte gern’ Unb mobnft um u»8, in un8 bo* aUjnmal; Heap aUt äbclt iu Seinem £i*t ft* lptilen: ©et un8 totrb emig Seine ©Jönne metlen. SDBtr ftl)’n fie no*, bie öbe äBuficnd, Sur* bie tn 9toth Si* führte etuji ba* Seben: So* plößll* — ’o f*eint, al8 ob’8 ein Sauber fei: ©iel fuße Säfte über Stoen j*roeben, Sin SUofenfttäu*en rauf*t ein 33a* »orbei, Ste ©Jatbegoögel ihren ©ang erheben : Unb atteg gränt unb prangt un» bnfret, bläht: © t n 3au»erton öemtrtt’8 : eg tear Sein Sieb 1 3hr Sieber, feiner glammenfeele Si) a ten, 3hr emig muneerbaren ©änge att’; Sie freien SSölfer hier finö eure ©aaten, Sieg ©aierlanb ift eure 9tubme8haU’; 9tt*t Steber fetb thr: btefer Seit ©olbaten Unb euer Slang ber Sricgipofauncn ©*alt ©Jag ihr bemalt in unfrer ©eele @*a*t: £alb füßer Sauber ift’2, halb ift eg a * t. 3bt Sieber, ieincr ©tele flingtnb ©émingm, 3hr hobt empor ihn tu ba» ©t rnenlanb, @;f)t hin, toie maßt er himmelwärts gu bringen, 3erbro*ne fjeffel trägt er in ber £anb; Unb feine Sväum’ empor mit ihm fi* ringen: Sic £cibenf*aft, fceS miiben 3orne8 ©ranb .... 2Bie, roenn er b o r t ben ©intritt fi* erg oingt ? ©in füiefc ift’2, baS Soll, bag na* ihm bringt! Cipmp erbebt, bie ftofgen @’pfcl mattier; 3hr fuli*en (Söttet, fliepr, ftiiitDtg mit @u*l Unb ©pheu foil bte Srämmer bi*t umranfen, ©rftehen toitb ein neueg ©Jelttnrei* l ®r fpra* ihn a»g, ben fäöpf’rtf*en ©ebanfen, Sie arme $ätte ift ©aläften glet*; 33om ©ioorgrunb f*manb bas 3nlt*t böfer SDipthe, Sie $aibe blieb unb ihrer Si*tung ©lütfje 1 Unb feine Sänge f*mebten fähn pemieber, ] 33egeift’rung, ©egen fptnbenb, auf bag Sanb; S Seg 33ol!eg Seele fpiegelten ne mieber, @o treu, baß eg barin fetn SCrhtlb fanb; ©r gab ber 3Mt ung unb hur* feine Steber ©Jarb biefeg 3SoIf gcf*äßt, geliebt, gefanrt. j @r toar eg, ber bur* feiner Seter Slang 1 Sieg ©aterlanb ung uub bie 23eit errang, i ; I i SSertünbet feinen Stupm na* allen Sorten, ! 3pr Steppen, ©erge in bie Süfte ragtnb; i 3So in ©aläften, Jütten bergen mohnen, ! 9ia* Siebe bärfteub, Siebegfummer tragenb; ! ©Jo fetnen Siebern Iauf*en Stationen, i Sluf beff’re Setten hoffenb, nicht ».rgagenb; S Unb 3hr au*, preifet ihn au« ftimmelg ferne, ! 3hr emtg betten, emtg f*öneu Sterne l 9ti*t füßer (lang bag Sieb aitf ©appho’g Seier, ©Jenn ttebentbrannt fie Siebe beiß erficht; ©ein ©ang, «r ift ein Suftgau* auf bem ©Jeiper, Ser unter ©lumen leig erfirbt, bermeht; ©in put nb ©trab! tu nä*tH<h ftittei geier, ©Jenn’g gilt, ein ©türm, ber öonnernb tommt, »ergeht; Oh toct*e Sön’ entloit’ er ftineu Saiten: ©ein ©etft ergießt ft* über alle Seiten. 3n feiner ©ruft, ba brannt’ bie Opferflamm’ Ser Freiheit unb ber Sieb’ gum ©aterlanbe; @ie mecfi’ gum Seben ben ©ianparei.ftamm Unb ©romaheug gtrbra* bie g,ffelbanbe; @r bebt »or feines ©o!fe2 Sog gufamm’ Unb ing ©eft*t thm treibt bag ©lut bie ©*anbe: Unb muthifl auf’g ©emitter ödíbereitet, 3ft er eg, ber bie ©tmmglocfe läutet. Sie Sricggpoiaune bann rufenb erf*attt, Sie SBaffen ergreifen SOätcr ur.b ©rüber; -j j Sort Jämpft er tn ©* a*ten mit SBaff ng malt, Sort fingt er b!e muthtg>n, flürmtfdgen Sieber. Sinn fällt in ben ©taub feine blut’ge ©eftalt, Unb fltehenbe Stoffe fie ftampfen ihn nieber; ©erf*otten bie £ei*e im toilben Srab ... ' Unb überall, mohin 3br f*aut, ift fein ©rab. Unb feinem Stopra fei biefer Ort getoeiht, ©g benfe fein in 9lnba*t Jebeg $erg; ©rfennt ihn an ber ©time ftolg unb breit, Sen fjeuerblicf ahn’t in bag tobte ®rj; Unb fubelnb foil fein Storne nah unb mett, ©on tanfenb Sippen f*mettern himmelmärtgi 2luf baß Pon feinem Stopra erleu*tet merbe, Sag gange ©ölfermeer ber metien ©rbe. @*au auf gu ihm, o ©olf, in Seinem 3agen, ©lieft auf gu feinem änttiß, ©räber metnl 3u Späten ruft er ©u*, b’rum laßt bag Klagen, »egetft’rung pß’ fein ©ilb ben bergen ein; Sieg ©rg mög’ emig in bte Säfte ragen Unb emig mög’2 ber Jäheit Säule fein; Unb roenn ©efafjr, ©«rberben bropenb naht, ©o fei eg unf’reg ©olfeg Straratl ©ein Senfmal ift ni*t hier allein gu ftnben, äll» ©oftament bient ihm bieg gange Sanb; Oh mögen feine Steber eroig günben, 3« folgen feinem ©eifplel unoermanbt; Unb laßt gu emftem SBerfe un2 »erhünben. Saß 3eber raftlog tra*t’ mtt Stopf unb $anb. Sann mirb fein Sraum »ohl iu ©rfällung geh ne Sieg ©aterlanb rei*, mä*tig, groß gu feßn! $£te heutige Kummer umfaßt jeßn^eite» unt) ifi bérűiben 9tr, 90 ber , (Roman-Beilage44 beigegeben* \tJ ■{( ./i t V.< Í

Next

/
Thumbnails
Contents