Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 13-as doboz

— Der Slngefprcdwne war ein brauner Säugling, oon bem cs allgemein betanul war, tap er jweimal fo rief fprad), alb ©all- re« in feinen ©arten gewcfcn, aber trop altem pflegte fiep feie 3ugent an feinen gelungenen SinfäHen über tie Utafen jtt er» luftigen. — Sr fufyr mit ter £anb túrd) tab zerraufte Jpaar, jtretéelte unt treble ten braunen ©ebnurbart unt b<>& fein Síbcntener foígentermapcn ju erjagten an : „3u ©cibnad)ten war id) in it , . . falu auf Scgatian. *) Sím ©tepbanSabettb wart idj ju einem jener alten Herren aus ter guten alten ^eit gefaben, meldjcn tie luftige ©cfetlfcbaft fetfr angenebnt ift, angenehmer aber nod) ter gute ©ein, unb tie feböne SJtuftf" . . . Die 2büre öffnete fid) , fpetoft trat ein, in ^Begleitung eines fProfefforS, ter ten Did)ter ter 3ugcnb oorftetlte. liefe ©title, alle Siugen waren auf fPetöfi getiebtet. — 3br »cräe*bt/ 3ungrnä — fagte er — tap id) Sud) fibre, aber id) fonnte nicht Witerftcb’n , an Surer Unterhaltung £bffi 3U nehmen, ©ie id> «ernabm, bat gerate 3emant gefprodjen, id) erfud)e ibn fortjufepen, auch idj mill fein 3ubärer fein — unt mit tiefen ©orten nahm er fßlap. — #ört ! £ört weiter ! ertönte es oon allen ©eiten. „Sllfo wie id) fdjon fagte — fepte ter Singling leicht errötbent fort — am ©tepbansabent war id) grlatcn. 33in aud) babfn gegangen. Der Hausherr batte eine Socbter, tie über alle Sorfiellung fdjön war, fo tap ein Slid auf ipr lä« cbelnbes Slntlip unt baö Bnrüdblfden ihrer leudjtenben Siugen »ollfommen genügten, um mid) in pe ju perlieben. Seim fftac&.t» mahl fap ich ipr gerate jur ©eite. Die fWufif {lang ju laut, als tap ein Sinteret unfer ©efpräcb b^tte sernebmen tonnen. benügte taber tie ©clegrnbeit, tie fid) mtr tarbot, unt geflanb ttjr meine Stiebe. — fßie bap tu es ihr gefagt, fragte ein blonter uner* fabrener 3üngling. — ©anj einfach, mein greuitb, idj pflege nicht fo meine Ciebeserflärung ju machen wie tu, erwiterte ter braune Surfd)et — ©ie fängt er es benn an, fragte fPetöft *) #etft in ber Scrmiuologie ber protepantifajen @t benten fo »iel ölS: prebigen geben une »on ben wofjlbabeuDcn äittigltebern ber keretibe bafur (in befebeibene« öonorar efnfammeln. Der fn bfefer gunfttoH »rgrifenp Siicgcr ter ©ifenfebeft fbbrt ben (Joíjen Íftíl íegai,

Next

/
Thumbnails
Contents