Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 13-as doboz

feine fPrioatbriefe, ja, was ein feltener goß tfl — er gewinnt bureß biefetben. Sr war aufrichtig bia jur Uebertreibung. Sr fpratß fo viel »on ßcß ín ©er? unb fPtofa , baß ißm für bie fprioatbriefe wenige ©eßeimniße übrig blieben. Dabei tann man in benfclben nießtä oon Stffeftation ßnben. Sr feßrieb feine ©riefe nieftt in ber Hoffnung, baß ße fe abgebrueft wür* ben, ja fpäter, alá er ein berüßmter ©fann warb , mifeßte er in feine an bie oertrauteren greunbe gerichteten ©riefe immer irgenb einen bobßaften ©djerj, bamit bie titerarifißen gorfeßer einer fpäteren 3eit ße nießt fammeln unb ßerau?geben fönnen. 3cß gebe ju, baß hierin eine Heine ©ffeitation tag, aber ße be* feßränfte ßcß blo« auf einige 3e>ten, unb behüte ß<ß nteßtauf bao ©anje au?. 3eßt tonnte icß b!o? feine Sugenbbriefe mittßei» len, auá ben fpäteren ßeßt mir blo? bie Äorrefponbenj an | einen einzigen feiner greunbe jur Verfügung. Die ©riefe an bie anberen greunbe ßnb jum großen ißeile Oerloren gegan­gen, unb nur einige ßnb noiß im ©eßße berfetben, boeß waren biefe nicht geneigt bie ©eroffenttießung ju geßatten , nießt alá wenn ße ober 3>etöß buriß bie ©riefe tompromittirt würben, fonberit auO anberen ©rünben jarter ©atur. Die ©erbffent- ließung bürfte ißrer Sinßcßt naeß aueß fpäter am fPiaße fein."

Next

/
Thumbnails
Contents