A Pécsi Állami Főreáliskola Értesítője az 1916-1917. iskolai évről

Iskolai tudósítások - B) Az V.-VIII. osztály írásbeli dolgozatai

- 15 ­4. A nemzetiségi eszme hazánkban. 5. Arany époszai. 6. Arany ballladái. Német nyelv és irodalom. V. osztály. 1. Das kleine bucklige Mädchen. (Auf Grund aufgestellter Fragen.) 2. Die Teilsage. (Inhaltsangabe des Lesestückes.) 3. Brief an einen Freund. 4. Deutschland.(Eine Beschreibung.) 5. Der Sieg der Barmherzigkeit und Milde. (Auf Grund des Bech- steiiTschen Gedichtes „Elisabeths Rosen“.) 6. Mikesch's Brief. (Übersetzung aus dem Ungarischen ins Deutsche.) 7. Ein Brief. (Kurze Darstellung der gegenwärtigen Kriegslage.) 1. Schiller. (Übersetzung.) 2. Begriff der Lyrik. (Eine kleine Abhandlung.) 3. Worin besteht das Glück des Lebens ? (Auf Grund der Gedifhte „Der Schatzgräber“ und „Die drei Zigeuner“.) 4. Bürgschaft. (Vergleichung der Schiller'schen Ballade mit der Quelle.) 5. Der Zauberlehrling. (Gedankengang des Gedichtes.) 6. Bánk bán. (Übersetzung.) 7. a) Welche Seelenvorgänge führen zum Selbstverrate des Mörders, und welche Rolle spielt dabei der Gesang der Eumeni den ? (Auf Grund der Schilleüschen Ballade „Die Kraniche des Ibykus“.) b) Wie ich mir das Leben in den Schützengräben vorstelle ? 1. Das Hildebrandslied. (Keine Abhandlung.) 2. Die Gralsage, (bersetzung.) 3. Das Minnelied. (Übersetzung.) 4. Maria und Portia. (Inhaltsangab .) 5. „Minna von Barnhelm“ keletkezése. (Ford.) 6. Die drei Ringe. (Inhaltsangabe.) 7. A Sturm- és Drang-korszak. (Ford.) 1. Die Mythologie der Germanen. (Fordítás.) 2. Die Räuber. (Fordítás.) 3. Hermann und Dorothea. (Iohallsangabe.) 4. Tasso. (Fordítás.) 5. Belsazar. (Inhaltsangabe.) 6. Maria Stuahastalrt. (Inngabe.) VI. osztály. VII. osztály. VIII. osztály.

Next

/
Thumbnails
Contents