A Pécsi Állami Főreáliskola Értesítője az 1895-96. tanévről

Iskolai tudósítások - C) A VII. és VIII. osztály írásbeli dolgozatai

35 6. Az Árpádok királyi családjának méltatása. 7. Madách „Az ember tragédiájáénak szerkezete. 8. Szabadon választott dolgozat a tanulmányok köréből. b) Német nyelv. VII. osztály. 1. Erlkönig. Erläuterung der behandelten Götheschen Ballade. 2. Klopstocks „Messias.“ Würdigung des besprochenen Gedichtes. 3. Der tragische Gehalt in Göthes „Egmont.“ Aesth.-liter. Abhandlung nach Besprechung des Gedichtes. 4. Die Glocke als Begleiterin des menschlichen Lebens. Nach Schillers Gedichte „Das Lied von der Glocke.“ 5. Lobrede auf Lessing. 6. Von welchem persönlichen Einflüsse war Lessing auf die Umbil­dung der deutschen Schauspielkunst ? Liter. Abhandlung an der Hand der „Hamburgischen Dramaturgie.“ 7. Nathan der Weise. Übersicht des Inhaltes. 8. „Wo rohe Kräfte sinnlos walten, Da kann sich kein Gebild gestalten.“ Chria. 9. Die Charaktere in Goethes „Egmont.“ Nach dom behandelten Goetheschen Werke. VIII. osztály. 1. Welche sind die Bedingungen eines guten Aufsatzes ? Abhand­lung nach Besprechung des Themas. 2. Ist Goethes „Götz von Berlichingen“ ein historisches Drama? Aesth.-liter. Abhandlung nach dem behandelten Goetheschen Werke. 3. War die „reine Menschlichkeit“ wirklich im Stande, das Haus der Atriden zu entsühnen ? Nach Besprechung des Goetheschen Werkes „Iphigenie auf Tauris.“ 4. Die inneren Seelenkämpfe Iphigeniens im IV. Aufzuge. Nach Be­sprechung .des Themas. 5. Ist der Oberst Buttlcr von Schiller so dargestellt, dass sich in 3*

Next

/
Thumbnails
Contents