Willi Klinkhammer: Krankenhausseelsorge im staatlichen und kirchlichen Recht - Studia Theologica Budapestinensia 21. (2000)

3. Die Praxis der Kirche - 3b) Seelsorge durch die Sakramente

'kommunikative Zeichen' seien und als solche den Höhepunkt kirch­licher Kommunikation bedeuteten."183 Demzufolge fände dann die Begleitung leidender Christen durch Mitchristen ihren Höhepunkt, „daß der seelsorgliche Begleiter, der die Lebens- und Leidensgeschichte der Kranken...kennt, diesem auch das heilende Erbarmen Christi und die Zuwendung und Fürbitte der ganzen Gemeinde zusagt."184 Dagegen erkennen die Bischöfe in Anerkennung der zutreffenden Sicht des Sakramentes als „kommunikatives Zeichen" darauf, daß allein Christus selbst dem Kranken Heil Zusagen kann. Er tritt — vermittelt durch die Objektivität von Weihe und Sendung — von außen „in die Nöte, Grenzen und Abgründe des Menschen ein. Dies werde „in der amtlichen Spendung des Sakramentes in besonderer Dichte zeichenhaft deutlich und real vollzogen".185 Dieses objektiv von außen kommende amtliche Tun der Sakramentenspendung habe allein deshalb etwas „Befreiendes", weil es unabhängig geschieht von der Großartigkeit und der Misere menschlicher Beziehungen" und nicht gebunden ist „an deren Gelingen oder Mißlingen, sondern allein an Jesus Christus, der sich im amtlich-'objektiven' Tun ein 'übersubjektives' Zeichen für seine heilvolle Gegenwart und Nähe schafft."186 Darüber hinaus verweisen die Bischöfe durch die Rückführung auf den Priester als proprius minister der Spendung des Krankensak­ramentes auch auf den inneren Zusammenhang zwischen Bußsakra­ment, Krankensalbung und Eucharistie; in diesem sogenannten „'Versehgang', in dem der Priester die Sakramente der Buße, gegebe­nenfalls der Firmung, der Krankensalbung und der Wegzehrung spendet."187 Weiterhin erlauben sich die Bischöfe, auch eine weitere prakti­sche Frage in dieser Erklärung mit zu erörtern, die in den letzten Jahren eine immer häufigere Rolle gespielt hat beim Sakramenten- empfang: die Frage nach dem Empfänger. 183 Die Deutschen Bischöfe, Zu einigen Fragen des Sakramentes der Krankensal­bung, in: Die Dt. Bischöfe Nr. 60, Sekretariat der Dt. Bischöfe (Hg.),Bonn 1997, S. 39-44. 184 Die Dt. Bischöfe, Zu einigen aktuellen Fragen..., a.a.O., S. 40. 185 Ebd.. 186 Ebd., S. 40f. 187 Ebd., S. 41. 47

Next

/
Thumbnails
Contents