Gudrun Bohle: Die Frage der Läuterung im Alten Testament - Studia Theologica Budapestinensia 20. (1998)
II. - II.1. Jesaja 6,1-11
Für unsere Interpretation stellen wir daher fest, daß dieses Element der Entsündigung in der Darstellung des Jesaja eine bewußte Erweiterung ist, die jedenfalls von der Vorstellung, die hinter 1 Kön 22. steht, nicht vorgegeben ist. Daraus ist auf die Besonderheit dieser Erfahrung zu schließen. II.1.4. Gliederung des Textes. Es legt sich nahe, eine grobe Gliederung des Textes in drei Teile vorzunehmen: 1. v.1-4: eingeleitet durch: "ich sah" "KlKt die Vision 2. v.5-7: eingeleitet durch: "ich sprach" TCKT die Entsündigungsszene 3. v.8-11.: eingeleitet durch: "ich hörte" die Sendung und der Auftrag88 R.Knierim schlägt eine weitaus detailliertere Gliederung vor.89 Demnach umgreift die Erzählung 8 Teile, die wiederum in Untergruppen unterteilt sind. Dies hat den Vorteil, daß sichtbar gemacht werden kann, daß die oben genannten 3 großen Teile nicht voneinander getrennt sind, sondern daß die einzelnen Verse einen Bezug nach vorne ebenso wie nach hinten innerhalb des gesamten Textes haben. 90 So kann etwa die Reaktion des Jesaja in v.5 (der Weheruf) als notwendige Einleitung für den zweiten Teil der Entsündigungsszene bezeichnet werden. Gleichzeitig ist diese Reaktion eine direkte Folge aus der Vision im ersten Teil. 91 88 89 90 91 vgl. dazu auch: J.Schreiner, Zur Textgestalt von Jes 6 und 7,1-17, 1978, S.92f, und: B.Janowski, Sühne als Heilsgeschehen, 1982, S. 123. R.Knierim, The Vocation of Isaiah, 1968, S.60f. s.oben, II. 1.1. zur Einheitlichkeit des Textes. R.Knierim, The Vocation of Isaiah, 1968, S. 61: “...the related elements become visible here too (e.g. I-IIl, VI-VIII). On the other hand, some distinctions appear: Isaiah's Reaction (IV), esp. as 3a-c shows, does not just introduce a second part (v.5-7), but is integrally related to, and grounded in /-///. Thus it belongs to these parts, whereas his purification (V) is. not a matter of course at all. This part presupposes, indeed, Isaiah's confession, but the purification must not necessarily follow it. ” 47