Gudrun Bohle: Die Frage der Läuterung im Alten Testament - Studia Theologica Budapestinensia 20. (1998)

Literaturverzeichnis

- Saebo M., Art. rps, in: THWAT VL, Sp. 1133<-1138.- Sauer Georg, Art. , in: THAT L, Sp. 220-224.- Sauer Georg, Serubbabel in der Sicht Haggais und Sacharjas, in: Maas Fritz hg.,Das ferne und das nahe Wort, FS für Leonhard Rost zur Vollendung seines 70. Lebensjahres, Verlag Alfred Töpelmann, Berlin 1967, S. 199-207.- Schenker Adrian, Die Tafel des Herzens. Eine Studie über Anthropologie und Gnade im Denken des Propheten Jeremia im Zusammenhang mit Jer. 31,31-34, in: Adrian Schenker, Text und Sinn im Alten Testament. Textgeschichtliche und bibeltheologische Studien, Universitätsverlag Freiburg/Schweiz, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1991.- Schenker Adrian, L’Origine de l'idée d'une Alliance entre Dieu et Israel dans l’Ancien Testament, RB. 1988, S.184-194.- Schenker Adrian, Unwiderrufliche Umkehr und neuer Bund. Vergleich zwischen der Wiederherstellung Israels in Dt. 4,25-31; 30,1-14 und dem neuen Bund in Jer. 31,31-34, FZPhTh 27 (1980) S. 93-106.- Schmidt Hans, Das vierte Nachtgesicht des Propheten Sacharja (Sach 3,1-10 und 4,6-10), in ZAW 54 (1936) S. 48-60.- Schmidt Ludwig, Studien zur Priesterschrift, Walter de Gruyter, Berlin 1993.- Schmidt Werner H., Individuelle Eschatologie im Gebet. Psalm 51, in: Neue Wege der Psalmenforschung. Für Walter Beyerlin, hg. von Klaus Seybold und Erich Zenger, V. Herder, Freiburg i.Br. 1994, S. 345-360.- Schmidt Werner, Königtum Gottes in Ugarit und Israel. Zur Herkunft der Königsprädikation Jahwes, Verlag Alfred Töpelmann, Berlin 1961.- Schmidt Werner, Wo hat die Aussage: Jahwe "der Heilige" ihren Ursprung?, ZAW 74 (1962), S.62-66.- Schökel Alonso, Art. nnc , in THWAT IV., Sp. 804-808.- Schöttler Heinz-Günther, Gott inmitten seines Volkes. Die Neuordnung des Gottesvolkes nach Sacharja 1-6. Paulinus-Verlag, Trier 1987.- Schötz Dionys, Schuld- und Sündopfer im Alten Testament. Verlag Müller und Seiffert, Breslau 1930.- Schreiner Josef, Zur Textgestalt von Jes 6 und 7,1-17, BZ 22 (1978) S.93-97.- Schreiner Josef, NEB. Jeremia II, 25,15-52,34, Echter Verlag, Würzburg 1984.- Schubert Kurt, Die jüdischen Religionsparteien in neutestamentlicher Zeit, Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 1970.- Schunk, Art. HCD , in: THWAT II., Sp. 1032-1036.- Sedlmeier Fr., Studien zur Komposition und Theologie von Ez 20, Verlag Kath. Bibelwer, Stuttgart 1990.- Seidl T., Die Wortereignisformel in Jeremia, BZ 23 (1979) S. 20-47.- Seitz Christopher R., The Crisis of Interpretation over the Meaning and Purpose of the Exile. A redactional Study of Jeremiah xxi-xliii, VT 35 (1985) S. 78-97.- Seitz Christopher R., Theology in Conflict. Reactions to the Exile in the Book of Jeremiah, Walter de Gruyter V., Berlin 1989.- Seybold Klaus, Bilder zum Tempelbau. Die Visionen des Propheten Sacharja, Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 1974. 316

Next

/
Thumbnails
Contents