Gudrun Bohle: Die Frage der Läuterung im Alten Testament - Studia Theologica Budapestinensia 20. (1998)

I. Einleitung - Begriffliche Klärung von "Läuterung" - I.1. Gibt es eine "Läuterung" im Alten Testament?

1.1.1. Das Wortfeld "Reinigen" im Hebräischen. Li.2.1. irrt} Die Wurzel "ins6 ist der allgemeinste Ausdruck für "rein" und "reinigen" im Alten Testament. Er steht sehr häufig in den Verbformen qal (29mal), pi (40mal) und hitp (20mal). Als Grundbedeutung nimmt man "glänzend, klar"7 an, eine Bezeichnung, die vor allem auf Kultgegenstände aus Gold angewendet wird. Darüber hinaus ist "intt hauptsächlich im Sinne von kultischer Reinheit zu verstehen, gelegentlich aber auch im Sinne von moralischer Reinheit. ina kann keiner besonderen Art von Reinigung zugeschrieben werden. Die Wurzel kann auch mehrere Riten bezeichnen. Dabei können Waschungen oder Besprengungen mit Wasser oder mit Blut eine Rolle spielen; es können auch Opfer mitgemeint sein. I.I.I.2. HDD Der Gegensatzbegriff zu Tltt ist XCtt8/ "unrein" als Adjektiv, und "verunreinigen" als Verb in den Formen Qal, Piel und Hitpael. Außerdem findet sich das aus derselben Wurzel gebildete Substantiv rtKCtt/ "Unreinheit". Zunächst bezeichnet KCtt vor allem die rituelle Unreinheit. Allerdings ist es schwer, ein bestimmtes System von Situationen der Unreinheit herauszuarbeiten. Auffallend ist jedoch der Zusammenhang mit Fremdkulten oder mit der Todessphäre9 10. Neben der rituellen Bedeutung gibt es aber auch die übertragene Bedeutung der Wurzel: dann meint "Unreinheit" Abfall von Jahwe und Hinkehr zu heidnischen Sitten^ und ist mit Sünde und Schuld gleichzusetzen. Wenn jemand im Zustand der Unreinheit ist, sowohl im rituellen als auch im übertragenen Sinn, ist er vom Kult, von der Gemeinschaft - und weiter gefaßt - von dem, was "Leben" ist und 6 vgl. H.Ringgren, Art. mtt, in: THWAT 111. 2/3, Sp. 306ff. 7 ebd., Sp. 309f. 8 vgl. G.André, Art. KCtt, in: THWAT III. 2/3, Sp. 366-380. 9 vgl. ebd., Pkt. II.I., Sp. 367. 10 ebd., Pkt. III., Sp. 374. 13

Next

/
Thumbnails
Contents