Ladányi Erzsébet: Az önkormányzat intézményei és elméleti alapvetése az európai és hazai városfejlődés korai szakaszában - Studia Theologica Budapestinensia 15. (1996)

Rövidítések jegyzéke

Kárpát Kéj? Keller, 1970. Keller, 1977. Keller, 1979. Kern Keutgen Key ser, 1965. Keyser Biblio­graphie, 1969. Keyser, 1969. Király Kittel Kossmann Kotyelnyikova Kotyelnyikova, 1981. Knrpat, Josef: Zur Geschichte des Begriffs Corona Regni in Frankreich und England. In: Corona Reg­ni. Hrsg. Manfred Hellmann, Weimar, 1961. Kejf, Jifi: Burgus und burgensis in den böhmi­schen Ländern. In: Die Stadt in der europäischen Geschichte. Festschrift Edith Eimen. Bonn, 1972. Keller, Hagen: Die soziale und politische Verfas­sung Mailands in den Anfängen des kommunalen Lebens. HZ 1970. Bd. 211. Keller, Hagen: Einwohnergemeinde und Kommu­ne. Probleme der italienischen Stadtverfassung im 11. Jahrhundert. HZ 1977. Bd. 224. Keller, Hagen: Adelsherrschaft und städtische Ge­sellschaft in Oberitalien. (9-12. Jahrhundert). Tü­bingen, 1979. Kern, Fritz: Gottesgnadentum und Widerstands­recht im frühen Mittelalter. Leipzig, 1914. Keutgen, Friedrich: Urkunden zur städtischen Ver­fassungsgeschichte. Berlin 1901. Keyser, Erich: Erforschung und Darstellung der deutschen Städtegeschichte 1945-1965. In: Fest­schrift für Hektor Ammann. Wiesbaden, 1965. Keyser, Erich: Bibliographie zur Städtegeschichte Deutschlands. Köln-Wien, 1969. Keyser, Erich: Der Stadtgrundriss als Geschichts­quelle. In: Die Stadt des Mittelalters I. 1969. Király János: Pozsony város joga a középkorban. Bp. 1894. Kittel, Erich: Siegel. Braunschweig 1970. Kossmann, Oskar: Polen im Mittelalter. Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte. Marburg/ Lahn,1971. Kotyelnyikova, L.A.: Italjanszkij gorod rannego szrednyevekovja i ego rol v processze genezisza feodalizma. Szrednie Veka 38 (1975) Kotyelnyikova, L.A.: A város és a jobbágyok felsza­badítása Olaszországban a XIII. században (A bo­178

Next

/
Thumbnails
Contents