Czopf Tamás: Die spezifisch christliche Gotteserfahrung - Studia Theologica Budapestinensia 8. (1994)

Inhaltsverzeichnis

4. Der Weg der Mystik die Nicht-Erfahrung...........................................113 5. Das Ziel der Mystik die Nachfolge Christi in der Kirche ................115 6. Schlußfolgerung, Zusammenfassung ..................................................116 [C] SPEZIFISCH CHRISTLICHE ERFAHRUNG GOTTES................119 I. Gott(eserfahrung), vermittelt in der Geschichte als Glaube an Wunder.................................................................................................121 1. Bleibendes Inkognito, wahre Offenbarung Gottes ...........................123 a) Wie geschieht Offenbarung? .................................................................124 b) Der soteriologische Inhalt der Offenbarung ......................................129 c) Die Geschichte Gottes: der Weg der Offenbarung — prozeßhafte Gotteserfahrung ...........133 a. Die Erfahrung des Willens Gottes: Geschichte Gottes mit seinem Volk ......................................................133 ß. Das eigentlich Unerfahrbare in der Geschichte sieht nur der Glaube...............................................................................138 y. Jesus als Endgestalt und Auslöser der Geschichte .......................141 2. Glaube — Erfahrung — Wunder..........................................................144 a) Glaubenserfahrung als Wunder .......................................................145 b) Das Wunder der Anfänger................................................................149 c) Die Erfahrung des Anfangs des Glaubens......................................158 d) Die Erfahrung des Wunders.............................................................162 U. Der Ort spezifisch christlicher Erfahrung die Kirche als Werk und als Werkzeug Gottes ..................................171 1. Der Mensch als gemeinschaftliches Wesen ist auf ein auxilium angewiesen................................................................172 2. Erfahrung als Teilhabe an Gott, an seinem Plan in der Geschichte, als Sohnschaft durch den Geist in der Kirche ....................................178 3. Die Kirche als Erzählgemeinschaft, Kultgemeinschaft und Ein­übungsort der Glaubenserfahrung ......................................................184 a) Kirche als Erzählgemeinschaft.........................................................184 b) Kirche als Kultgemeinschaft.............................................................187 c) Kirche als Lemgemeinschaft.............................................................191 7

Next

/
Thumbnails
Contents