Czopf Tamás: Die spezifisch christliche Gotteserfahrung - Studia Theologica Budapestinensia 8. (1994)

Literaturverzeichnis

Das eschatologische Problem als Frage nach dem Wesen des Christlichen überhaupt, in: Eschatologie — Tod und ewiges Le­ben, (29-64) Tod und Unsterblichkeit. Die individuelle Dimension des Escha- tologischen, in: Eschatologie — Tod und ewiges Leben, (65-135) Das Fest des Glaubens. Versuche zur Theologie des Gottesdien­stes, Einsiedeln 1981 Eucharistie, Mitte der Kirche. Vier Predigten von Joseph Kardi­nal Ratzinger, München 1978 Einleitung, zur: Konstitution über die Kirche, Münster 1965 Interpretation Kontemplation Aktion. Überlegungen zum Auf­trag einer katholischen Akademie, München 1982 Eschatologie und Utopie, in: Communio 2/77, (97-110). Schaeffler, Richard, Die Wechselbeziehung zwischen Philosophie und katholischer Theologie, Darmstadt 1980 Der „Modernismus-Streit" als Herausforderung, in: Theologie und Philosophie 55/4, Freiburg i. Br. 1980, (514-534). Scheffczyk, Leo, Die Erfahrbarkeit der göttlichen Gnade, in: Mysterium der Gnade, Regensburg 1975, (146-159). Scherer, Robert, Wirklichkeit Erfahrung Sprache, Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilbd. 1, Freiburg i. Br. 1981, (5-59). Schiliebeeck:t, Edward, Jesus. Die Geschichte von einem Lebenden, Frei­burg i. Br. 1975 (3. Aufl.) Menschen. Die Geschichte von Gott, Freiburg i. Br. 1990. Erfahrung und Glaube, in: Christlicher Glaube in moderner Ge­sellschaft Teilbd. 25, Freiburg i. Br. 1980, (74-116) Krise der Glaubenssprache als hermeneutisches Problem, in: Concilium IX/5 1973, (321-328) Christus und die Christen. Die Geschichte einer neuen Lebens­praxis, Freiburg i. Br. 1977. Schneider, Oda, Zur Einführung, in: Johannes vom Kreuz, Empor den Karmelberg, Einsiedeln 1989, (4. Aufl.) V-XL. \ Schneiders, Werner, Erfahrung im Zeitalter der Vernunft, in: Concilium XTV/3,1978,149-153. 1977 238

Next

/
Thumbnails
Contents