Kassics Ignácz: Extractus benignarum resolutionum regiarum ... (Viennae, 1835) - 10.206

50C 93 »ersehntet; Sír ti fel. ©I fíeht auch bem gechmeiffer mit bem 3unff = ^ontmifiur, wie auch ber .Ortlgerichtlbarfeíf frei, einen wanbernben ©efetíen, 6ei rorhanbenen befonberl wichtigen llrfachen ^ujuíaffen, bajiét biefem ober jenem SJteiffer, befonberl einem folgen, reichen ber ©efeli anbeutet, unb welcher it>n aufnehmen will, auch wiber bie £>rbnung jugetheilt werben fann, weichel aber ohne hiniängiiche llrfache nicht gefchehen gunf^eOnter Slvtiiel Sebem ©efelten fíeht el frei in $t'enffe ju *priöaf = Herren übertreten, wünfchfe jeboch ein bériéi ©efeli bal STieifferrecht ju erlangen, fo muji er nicht nur útiéin bal Seugnifj feine! gut ge* führten Sebenlwanbell bon feinem $errn, fonbern auch fein 2Ban= berbuch aufweifen. ©ed)$el)ttttv Wvtiitl 2)ie Gefeiten werben ftch in jener Sibenbffunbe, welche entwe* ber burch bie ©erichtlbarfeit in jeber (Stabt bcffimniet, ober fonff gebräuchlich iff, ju^aufe begeben, bieimeniger bürfen fte bie Stacht hínburch aulbieiben; bie Uebertrefer über werben mit einer fieinen ©elbftrafe, weiche in bie Sunftlab gefegt wirb, beffraff. Soilfe ein SJceifter einen bériéi bon einem ©efelien begangenen (Srcefj bei ©efegenheit ber bierfeljährigen Sufammenfunft, in weicher Seit jeber OTeifier wegen ben begangenen Grceffen ber ©cfeűen, burch ben 3unft*Äommiffär befragt werben utufj, berfchweigen, fo wirb er eben auch mit biefer Strafe beiegt. @tebett$ef)níer 5Írtifel­ftem ©efelt barf ftdh unterfangen, ben blauen Montag hatten, ober an einem anbern $3erfiag unter ber SBoche nicht 511 arbeiten, unter ber Strafe bei iöerluftel ber £ätffe, ober nach S3efchaffenheit ber limffänbe, bei ganzen ißocheniohnl, weichen ber ÍUfeiffer, bei-weichem er bient, ihm ab-ujicben, unb in bie Sunfts

Next

/
Thumbnails
Contents