Hittudományi Folyóirat 13. (1902)

Irodalmi értesítő

IRODALMI ÉRTESÍTŐ. 639 Artikel). ·— Aphorismen über das Beichtinstitut. Von emer. Professor Johann Näf in Salzburg. — Bücher für die Pfarr- und Privatbiblio- thek. Von Johann Langthaler, reg. Chorherr und Stiftshofmeister in Sanct Florian (Oberösterreich'. — Pastoral-Fragen und Fälle. Commu- nion eines Neugetauften. Von Aug. Lehmkuhl S. J. in Valkenberg (Hol- land). — Mischehe mit protestantischer Trauung. Von Aug. Lehmkuhl S. J. in Balkenberg (Holland). — Dispens von feierlichen Gelübden. Von Freiherr v. Oer, Domcapitular in Graz (Steiermark). — Ehe in Gegenwart des Pfarrers und eines Zeugen. Von Dr. Ant. Brychta in Königgrätz. — Einwilligung in böse Gedanken. Von P. Joli. Schwien- bacher Cong. SS. Red. in Wien. — Ein Seelsorger in Verlegenheit. Von. W. Stentrup S. J. in Valkenberg (Holland). — Ist der Guttempler- Orden verboten? Von Alois Pachinger in St. Florian (Oberösterreich). — Ehen der Altkatholiken in Oesterreich. Von Karl Krasa, Coope- rator in Wien, Pfarre Altlerchenfeld. — Wahrung des Amtsgeheim- nisses. Von Aug. Arndt S. J. in Rom. — Duell und kirchliches Begräbnis. Von Dr. Johann Gföllner in Urfahr (Oberösterreich). ·— Hysterische Skrupulosität. Von J. j. Braun in Ellmau. — Gefunden und verloren. Von M. Alphonsus a St. Trinitate. — Erklärung von Psalm 121, 3. Von. P. Jos. a Leon., Cap. in Bayern. ■— Literatur. — Berich über die Erfolge der katholischen Missionen. Von Joh. G. Huber, Dechavt und Stadtpfarrer in Schwanenstadt. — Erlässe und Bestimmungen der römischen Congregationem Zusammengestellt von P. Bruno Albers 0. S. B. in Maria-Laach. — Neueste Bewilligungen oder Entscheidungen in Sachen der Ablässe. Von P. Franz Beringer S. J., Consultor der heiligen Congregation der Ablässe in Rom. — Kirchliche Zeitläufe. Von Prof. Dr. Mathias Hiptmair. — Kurze Fragen und Mitheilungen. II. filzet. Christus im zwanzigsten. Jahrhundert. Von Univ.-Profes- sor P. A. M. Weisz 0. P. in Freiburg (Schweiz). — Bildung des Clerus zur Zeit Karls des Grossen. Von Lyceal-Professor Dr. Anton Weber in Regensburg. — Die Pflege der Ascetik von Seiten des Clerus. Von Max Huber S. J. in Wien XIII/». — Reform der theologischen Studien, ihre Begründung und ihre Gefahr. Von Professor Dr. Mat- hias Hiptmair. Die eucharistischen Opfergefässe. Von Lector P. Beda Kleinschmidt O. F. M. in Dorsten (Westfalen). (Dritter Artikel). — Die Anrufungen in der Litanei vom heil. Namen Jesu. Von Dr. Alfred Weber in Langhecke (Hessen-Nassau). (Artikel). — Ueber die Opfer- brote. Von Dr. Mathias Högl, Präfect am kgl. Studienseminar in Amberg (Bayern). (Zweiter Artikel). — Melancholie und Selbstmord. Duplik von Dr. Johann Ernst, Pfarrer a. D. in Miesbach (Bayern). — Zwei Leuchten der geistlichen Beredsamkeit in der altchristlichen Kirche. Von Dr. Scheiwiller, Rector in St. Gallen (Schweiz). (Zweiter [Schluss-] Artikel). — Erlässe und Bestimmungen römischer Congregationen

Next

/
Thumbnails
Contents