Hittudományi Folyóirat 2. (1891)

Irodalmi értesítő

III. Bd. 8) Hoensbroech, Warum sollen die Jesuiten nicht nach Deusch- land zurück ? 9) Pesch, Institutiones logicales. P. II. vol. 2. 10) Gas- quet-Glässer, Heinrich VIII. und die Englischen Klöster. 11) Mlcoch, Psalterium seu liber psalmorum. 12) Wolfsgruber. Christoph Cardinal Migacci. 13) Mast, Exercitien zur Vorbereitung auf den Empfang der heiligen Weihen. 14) Dobner. Binders Predigten. Heft 1. 15) Sdralek. Die Streitschriften Altmanns von Passau und Mezilos von Mainz. 16) Meschler. Leben des hl. Aloysius. 17) Thony, Exercitien-Vorträge. 18) Schwarz, Der Briefwechsel des Kaisers Maximilian II. mit Papst Pius V. 19) Rathgeb, Schulkatechesen. II. Bd. 20) Möhler, Commentar zum Katechismus für Rottenberg. II. Bd. 21) Zimmermann, Die Univer- sitäten Englands im 16. Jahrhundert. 22) Schäfer, Officium defunctorum. 23) Hammer, Der Rosenkranz. I. Bd. 24) Gayet, Le grand schisme d’occident. tom. I. 25) Einführung in die heilige Schrift. 26) Sattler, Zur Geschichte der ehemaligen Benedictiner.-Universität Salzburg. 27) Kiss, Bölcseleti Folyóirat. 28) Waldeck, Lehrbuch der katholichen Religion 1. und 2. Liefg. 29) Rohm, Zur Charakteristik der protestan- tischen Polemik der Gegenwart. 30) Pelicäus, Christus und Evangelium. 31) Marie-Christine de Savoie Reine des deux-Siciles. 32) Zardetti, Die Priesterweihe. 33) Reichmann, Die Jesuiten und das Herzogthum Braunschweig. 34) Hey], Gestalten und Bilder aus Tirols Drang- und Sturmperiode. 35) Keller, 370 Beispiele zu den sieben Werken der geistlichen Barmherzigkeit. 36) Frankfurter zeitgemässe Broschüren 12. Bd. 37) Ehrzatzez, Maria von Lourdes. 38) Kunst, Bibliothek der katholischen Pädagogik. 2. Bd. 39) Werner, Katholischer Kirchenatlas. 4Ö) Lersch, Neue Kalender-Tabellen für Vergangenheit und Zukunft. 41) Schneider, Miseremini mei! 42) König, Das neue Officium zum heiligen Rosenkranzfeste. 43) Bergmann. Dies und Das. 44) Lear-Wolf. Ein Dominicaner-Künstler. 45) Braun, Geschichte der Heranbildung des Clerus in der Diöcese Würzburg. I. Th. 46) Osterberger, Leben der ehrw. Anna Gottrau. 47) Augscheller, Lebensgeschichte des heiligen Fidelis von Sigmaringen. 48) Liebenau. Aus Frauenherz. 49) Liebenau, Rosenblüten und Edelweiss. 50) Coleridge, Leben der Maria Ward II. Bd. 51) Schlecht, Tagebuch der Augustiner-Nonne Clara Staiger. B) Neue Auflagen: 1) Weiss, Apologie des Christenthums. II. Bd• 2. Auflage. 2) Aertnys, Theologia moralis. 2. ed. 3) Aertnys, Fasciculus Theologiae moralis. 4. ed. 4) Hagemann, Psychologie. 5. Aufl. 5) Gut- beriet. Die Theödicee. 2. Aufl. 6) Heim, Sev. Luegs biblische Realcon- cordanz. 3. Aufl. 7) Franz von Sales’ Grundsätze und Rathschläge. 2. Aufl. 8) Roh, Die Grundirrthümer unserer Zeit. 5. Aufl. 9) Kehrein- Kellers Handbuch der Erziehung und des Unterrichtes. 7. Aufl 10) Kochem-Maier, Krankenbuch 2. Aufl. 11) Neth, Handbüchlein des Ritus bei der heiligen Messe und anderen kirchlichen Functionen 2. Aufl. 12) Heitemeyer. Die Heiligen Deutschlands. 2. Aufl. 13) Patiss — 873 —

Next

/
Thumbnails
Contents