Hittudományi Folyóirat 2. (1891)

Irodalmi értesítő

sieben Werken der leiblichen Barmherzigkeit. 47) Spee-Hattler. Gotde- nes Tugendbuch. 48) Wolf. Beuron 49) Albert. Der Tanz. (Von S, 408—44'!.) — B) Neue Auflagen: 1) Siedl-Schuster. Ausgewächlte leicht- fassliche Predigteg. 3. Aull. 2) Lehmkuhl, Theologia moralis. .6. edit. 3) Beissel, Die Bauführung des Mittelalters. 2. Auli. 4) Egger. Enchi- ridion theol. dogm. specialis. 2. ed. 5) Clericus, Zehn Gebote kath. Kindererziehung. 5. Aufl. 6) Patiss, Marien-Predigten. 5. Aufl. 7) Cramer, Der apostolische Seelsorger. 2. Aufl. 8) Oswald’ Angeologie. 2. Aufl. 9) Hoensbroch. Der Kirchenstaat in seiner dogmát, und histor. Bedeutung. 2. Aufl. 10) Bergmann, Liturgik. 3. Aug. 11) Adams. U. L. Frau von der immerwährenden Hilfe. 4. Aufl. 12) Ministrier-Büchlein. 2. Aufl. (Von Seite 443—4480 — Neueste Bewilligungen oder Entscheidungen in Sachen der Ablässe, Von P. Franz Beiinger S. J., Confultor der heiligen Congregation der Ablässe in Rom. — Bericht über die Erfolge der kathol. Missionen. Von Johann G, Huber, Katechet in der Mädchen- Volks- und Bürgerschule in Linz. Kirchliche Zeitlaufe. Von Msgr. Dr. Josef Scheicher. Professor in St. Pülten, — Kurze Fragen und Mit- theilungen: 1) Domdecan Joh. Heinrich. 2) Confessionelle Statistik in Deutschland. 3) Der neue Erzbischof von Milwankee. 4) Der neue Bischof von Grcen-Bay. 5) «Ehrcnbeleidigung» durch einen Taufschein. 6) Körperliche Bussübungen. 7) Gegen den ״Kanzelschwindel.» 8) Vor- sicht betreffs der Hostienbäcker. 9) Mehrere Fälle betreffend die Wieder- Versöhnung bei coram acatholico eingegangenen Mischehen. 10) Beauf- sichtigung der Wallfahrten. II) Josefsfest in Spanien. 12) Darf man in einer Kirche, welche nicht duplex hat, trotz des eigenen duplex de Requiem lesen ? 13) Schulden-Convertierung durch Persolvierung hl. Messen ? 14) Das gläubige Volk beobachtet scharf das Beispiel des Priesters. 15) Zum Heiligsprechungs-Processe des Bischofs Tschiderer. 16) Die k. k. Beamten und die Frohnleichnams-Procession. 17) Verkün- digung der Fest- und Fasttage, 18) Die Verpflichtung einfacher Priester zur Celebration der hl. Messe. 19) Geistliche Gedanken. 20) Neueste Bestimmueg ׳ des Apostol. Stuhles über die Kreuzweg-Crucifixe. 21) Restitution bei Kindern. 22) Unterbrechung der 111. Messe behufs An- spräche an Erstcommunicanten. 23) «Adjutorium nostrum in nomine Domini.» 24) «Omnia honeste et secundum ordinem fiant » 25) Trau- ungsacte sind an Private nicht auszufolgen. 26) Das Reliquienkranz beim Hochamte darf der Celebrant nicht zum Altar tragen. 27) Eine sichere Bezugsquelle für schöne, feste Linnen-Paramente. 28) Dienst- verleichungsgebühr der Kapläne und Provisoren. 29) Bewertung des Vermögens bei dem Einbekenntnisse zur Bemessung des des Gebühren- Aequivalentes’ 30) Beitrag des des Patrones zu Cultusbedürfnissen. 31) Welche Einkommensteuer kann in die Fassion aufgenommen werden ? 32) Die «Zwonarina» in Dalmatien ist keine Stolgebühr. 33) Die Haftung des Pfründeneinkommens für die Pension des Pfründners ist eine unbe-

Next

/
Thumbnails
Contents