Hittudományi Folyóirat 1. (1890)

Irodalmi értesítő

806 Nachachmung der Heiligen. Eine asketische Studie. IV. (Die Naehah- rnung der Heiligen im weiteren Sinne ist möglich. A. Principielles.) Von Professor Dr. P. Max Huber S. J. — Die Vernunftwissenzchaft in ihrer Berechtigung, — und ihre Dienstlestunger für den Glauben. Von Pfarrer E. Kempf in Sommerach (L'nterfrankern, Bayern). - Die Verehrung der hl. Maria Magdalena (22. Juli) im christlichen Volke. Von Vicar Dr. Samson in Darfeld (Westfalen). — Construction der Altaria fixa. Von Prof. Jos. Schwarz in Linz. — Etwas für die Dilet- tantenbühne. (Materiale für Kinder-, Vereins- und(Familientheater.) Von Johann Langthaler, regül. Chorherr und Pfarrvicar in Goldwörth bei Ottensheim. — lieber das Restaurieren der Bilder. Von P. Virgil Gangl O. C. — Das Martyrologium und die Acta Sanctorum als Patronat der meisten Kirchen der Christenheit und in specie des Landes ob der Ens — in seiner hohen und tiefen Bedeutung. III. Von Johann Lamp- recht, Beneficiat u. geistl. Rath in Maria Brünnl bei Raab. — Pastoral- Fragen und Fälle: 1) Ein Fall über procurantes abortum. Von Prof. P. August Lehmkuhl S. J. in Exacten (Holland) 2) Ueber die Beicht von Ordensschwestern. Von Demselben. 3) Ungiltige Resignation eines Pfarrbeneficiums. Einfluss des Triennalbesitzes nach der Apostolischen Kanzleiregel 36. Von Professor und Domcapitular Dr. Braun in Fulda. 4) Restitutionspflicht wegen Brandstiftung. Von Universitäts-Professor Dr. Johann Wirthmüller in München. 5) Bedingnisweise Wiederho- hing der Taufe. Von Universitäts-Professor Dr. Fr. Goepfert in Würz- bürg. 6) Gewinnung der Ablässe für die Rosenkranz-Andacht in Oc- tober. Von Pfarrvicar Josef Seiler in Walding bei Ottensheim. 7) Muss ein unredlicher Besitzer restituieren? Von Universitäts-Prof. Dr. Mar- cellin Josef Schlager in Graz. 8) Unzucht als Haupt- oder Todsünde. Von Professor Dr. Anton Auer in Salzburg. 9) Ob die Kirche im Mit telalter die heilige Schrift missachtete ?Von Lector P. Leonard Maria Wörnhart in Hall (Tirol). 10) Dispens von Ehehindernissen bei Ab- Schliessung einer Ehe auf dem Todtbette. Von Dechant P. Wolfgang Dannerbauar in Petenbach. 11) Verunglückte Restitutionvermittlung. Von Professer P. Julius Müllendorff S. J. in Klagenfurt. 12) Eines der Mittel, die Christgläubigen zum Besuche des hochh. Sacramentes an- zuleiten. Von P. J. P. Arnoldi C. SS. R. in Leoben. 13) Soll man Seelenmessen lesen lassen, oder eine Stiftmesse errichten? Von P. Ambrus Kienle 0. S. B. in Beuron (Hohenzollern) 14) Liturgische Bemerkungen zum neuen Decrete über das Herz Jesu-Fest. Von Pro- fessor Josef Schwarz in Linz. 15) Opferwein aus dem Gasthause. Von Spiritual Dr. Ignaz Wild in Linz. 16) Beichtzettel gestohlen und ver- kauft. Von Lector P. Sebast. Soldati. Carmelit in Raab (Ungarn). 17) Aufbewahrung der Kirchenbaupläne. 18) Presbyter asisstens bei einer Primiz. Von Religionslehrer Rudolf Buchwald in Gros-Stech- litz (Preussisch-Schlesien). 19) Ueber die Altarblumen. Von Prof. Wenzel

Next

/
Thumbnails
Contents